Juve Plus China-Deal vor Gericht

Aeonmed setzt sich mit Orrick gegen das Wirtschaftsministerium durch

Der chinesische Medizinproduktehersteller Aeonmed durfte das deutsche Unternehmen Heyer Medical übernehmen. Eine Untersagung des Kaufs durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz war unwirksam, urteilte nun das Verwaltungsgericht Berlin erstinstanzlich (Az. VG 4 K 253/22).

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Heyer ist ein 1883 gegründetes Unternehmen aus dem rheinland-pfälzischen Bad Ems. Es stellt und vertreibt weltweit Anästhesie- und Beatmungsgeräten. 2018 war es in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten und hatte Insolvenz angemeldet. Zum Verwalter wurde der Bonner Ralf Bornemann bestellt, Partner der multidisziplinären Einheit dhpg.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema