Juve Plus Anwaltswechsel

Metro vertraut in Streit um Macht bei Media-Saturn auf Bub Gauweiler

Autor/en
  • JUVE

Im Streit um die Macht bei der Elektronikmarktkette Media-Saturn zwischen Unternehmensgründer und Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals und dem Hauptanteilseigner Metro hat es einen Anwaltswechsel gegeben. Bisher hatte Hengeler Mueller in der gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzung die Interessen von Metro vertreten, nun setzt der Handelskonzern auf die Münchner Kanzlei Bub Gauweiler.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Als Grund für diese Entwicklung sehen Marktbeobachter den Inhalt eines vor kurzem ergangenen Zwischenbeschlusses des LG Ingolstadt. Demnach kann Metro nicht damit rechnen, bei den Elektronikketten Media Markt und Saturn mit der Mehrheit von 75,41 Prozent auch die alleinige Entscheidungsgewalt zu haben. Vielmehr stellten die Richter fest, dass in diesem Gremium ebenfalls eine Mehrheit von mehr als 80 Prozent notwendig sein könnte. Damit würden die Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals mit seinem Anteil von 21,62 Prozent und der ebenfalls mit einem kleinen Anteil beteiligte Leopold Stiefel ihre Sperrminorität behalten. Kellerhals hatte im Frühjahr eine Anfechtungs-, Nichtigkeits- und Feststellungsklage gegen ein von Metro-Chef Eckhard Cordes eingerichteten Beirat geklagt. Kellerhals sieht darin sein Lebenswerk bedroht (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.