Juve Plus Brustimplantate-Skandal

Hogan Lovells kann Schadensersatzpflicht von TÜV nicht verhindern

Autor/en
  • JUVE

Der TÜV Rheinland ist mitschuldig am Skandal um minderwertige Brustimplantate der französischen Firma Poly Impact Prothèse (PIP). Deswegen muss das Prüfinstitut für den Schaden von Importeuren und Opfern aufkommen. Dies entschied gestern das Handelsgericht im französischen Toulon. Der TÜV habe demnach seine Kontroll- und Aufsichtspflichten vernachlässigt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Mehr als 1.600 Frauen sowie sechs Händler hatten dem TÜV mangelhafte Prüfungen vorgeworfen und Schadensersatz in Höhe von mehr als 50 Millionen Euro gefordert. Der TÜV hatte PIP europaweit zertifiziert. Das Gericht gestand den Klägerinnen nun einen Vorschuss von jeweils 3.000 Euro auf die geforderte Summe von je 16.000 Euro zu. Ein Mediziner soll noch genau prüfen, welche körperlichen und psychischen Schäden entstanden sind, danach soll der endgültige Schadensersatz festgelegt werden. Der TÜV wies jede Verantwortung zurück und sieht sich selbst als Betrugsopfer von PIP. Er habe nicht die Implantate selbst, sondern nur das Herstellungsverfahren zertifiziert. Gegen das Urteil will er umgehend Berufung einlegen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.