Weiterlesen mit
- Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
- Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
- Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
- Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly
4 Wochen gratis testen
Firmenabo buchenIhre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo? Zum Login
Grund waren über mehrere Jahre gehende Preisabsprachen und Informationsaustausch bezüglich des Absatzes bestimmter Chemikalien, die bei der PVC-Herstellung verwendet werden. Dementsprechende Durchsuchungsaktionen hatte die EU-Kommission 2003 durchgeführt. Die Kronzeugin Chemtura bekam erwartungsgemäß kein Bußgeld, gegen andere wie Baerlocher und Ciba wurden niedrigere Strafen verhängt, weil sie danach zur Aufklärung der Absprachen beitrugen. Auch Arkema hatte mit den Behörden kooperiert, erhielt aber wegen früherer Kartellaktivitäten eine höhere Strafe. Der schweizerische Verband AC Treuhand muss ein an seinem Umsatz gemessen hohes Bußgeld zahlen, weil die EU-Kommission ihm die organisatorische Unterstützung der beanstandeten Absprachen vorwirft.