Lipobay-Verfahren eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Köln hat das seit 2001 laufende Ermittlungsverfahren um das von Bayer produzierte Medikament Lipobay mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt. Zuletzt waren noch etwa 80 Personen wegen des Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz beschuldigt. Bayer nahm das Medikament im Jahr 2001 vom Markt. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft teilte mit, es sei nicht ersichtlich gewesen, dass der Konzern und die beschuldigten Mitarbeiter bei Zulassung oder Vermarktung Risiken des Mittels ignoriert hätten. Vielmehr sei bei Kenntnis jede Unverträglichkeit umgehend mitgeteilt worden. Wegen der Vorfälle führte Bayer Zivil- und Strafverfahren in einer Reihe von Staaten.

Teilen Sie unseren Beitrag

Berater Bayer

Feigen Graf (Frankfurt): Hanns Feigen

Inhouse (Leverkusen): Thomas Pfennig

Verteidigerteam (Deutschland)

Dr. Dörr & Partner (Frankfurt): Dr. Felix Dörr

Dr. Schneider & Partner (Frankfurt): Dr. Bernd Schneider

Kempf & Dannenfeldt (Frankfurt): Eberhard Kempf

VBB Verjans Böttger Berndt (Düsseldorf): Renate Verjans

Schiller & Kollegen (Frankfurt). Dr. Wolf Schiller

Otmar Kury (Hamburg)

Krause Lammer Wattenberg (Berlin): Dr. Daniel Krause

Dr. Odenthal & Repschläger (Köln): Dr. Hans Jörg Odenthal

Dierlamm & Traut (Wiesbaden): Dr. Alfred Dierlamm

MGR Rechtsanwälte (Frakfurt): Dr. Gina Greeve

tdwe Thomas Deckers Wehnert Elsner (Düsseldorf): Dr. Anne Wehnert

Lohberger & Leipold (München): Dr. Klaus Leipold

Dr. Jochen Langkeit (Frankfurt)

Livonius Rechtsanwälte (Frankfurt): Dr. Barbara Livonius

Olaf Günther von Briel (Düsseldorf)

@Kaps Lützenkirchen (Wuppertal): Michael Kaps

@Dr. Berit Kann (Hamburg)

Bayer hatte für die Verteidigung ein internationales Anwaltsteam zusammengestellt und dafür gesorgt, dass die Verteidigung zentral koordiniert wurde. Intern zeichnete dafür zunächst Prof. Dr. Karsten Fehn verantwortlich, der sich jedoch 2004 selbstständig machte (JUVE 07/04) und sich zum Jahreswechsel mit der Kanzlei von Dr. Bernd Schneider zusammengetan hat (JUVE 01/07). Seit Fehns Ausscheiden steuert Pfennig als Inhouse-Jurist die Verfahren. Feigen war für den Konzern von Beginn an als Berater dabei. Einige der hier genannten Verteidiger kamen erst im Lauf der Zeit zu dem Team oder waren vor allem gutachterlich tätig.

Artikel teilen