Juve Plus Langjähriger Streit

Polizeikosten: Verfassungsgericht stoppt Weissleder-Mandantin DFL

Bundesländer dürfen den Profivereinen Kosten für Polizeieinsätze im Rahmen von Ligaspielen in Rechnung stellen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden und damit eine Beschwerde der Deutschen Fußball-Liga (DFL) zurückgewiesen. Ob und wie weit die Länder das Urteil (Az. 1 BvR 548/22) umsetzen, ist aber ungewiss.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die DFL hatte den Weg vor das Bundesverfassungsgericht eingeschlagen, nachdem sie vor drei Verwaltungsgerichten gescheitert war. Ausgangspunkt des Streits ist eine Rechnung über 400.000 Euro von 2015 gewesen. Nach dem Bundesligaklassiker zwischen Werder Bremen und dem Hamburger SV hatte der Stadtstaat Bremen der Liga 400.000 Euro in Rechnung gestellt, für zusätzlich bereitgestellte Polizeikräfte in einem Hochrisikospiel. Mittlerweile sind aus Sicht der Freien Hansestadt gut drei Millionen Euro fällig.  

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de