Juve Plus Durchsuchung bei der Deutschen Bank

Auch Chef der Prozessabteilung verhaftet

Autor/en
  • JUVE

Zu den fünf vorläufig inhaftierten Mitarbeitern der Deutschen Bank gehört auch deren Litigation-Chef, der heute eigentlich im Kirch-Verfahren vor dem OLG München erscheinen sollte. Die Festnahmen erfolgten im Zuge einer Durchsuchung bei Deutschlands größter Bank. Der Verdacht lautet unter anderem auf schwere Umsatzsteuerhinterziehung. Vier der fünf Festgenommenen blieben auch nach einem Anhörungstermin gestern vor dem Amtsgericht Frankfurt in Untersuchungshaft, lediglich ein Banker kam aus gesundheitlichen Gründen frei.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die Staatsanwaltschaft wirft den Beschäftigten der Deutschen Bank vor, dass sie in der Affäre um Steuerhinterziehung möglicherweise Unterlagen vernichtet und E-Mails gelöscht haben, die zur Aufklärung des Sachverhalts wichtig gewesen wären. Bei den Ermittlungen der Staatsanwälte und Steuerfahnder geht um den illegalen Handel mit sogenannten CO2-Zertifikaten. Verschiedene Händler haben dabei über die Deutsche Bank grenzüberschreitend mit diesen Papieren gehandelt und sich dabei zu Unrecht Umsatzsteuer erstatten lassen. Der Schaden für den Fiskus geht in den dreistelligen Millionenbereich.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.