Juve Plus Urteil gegen Johannemann

Richter im Cum-Ex-Prozess: „Wir hätten Sie auch ohne Geständnis verurteilt“

Heute hat der Vorsitzende Richter das lang erwartete Urteil gegen Dr. Ulf Johannemann, den ehemaligen weltweiten Steuerchef von Freshfields Bruckhaus Deringer, verkündet: Drei Jahre und sechs Monate soll Johannemann wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung hinter Gitter. Ein ebenfalls angeklagter ehemaliger Manager der Maple Bank kam glimpflich davon.

Teilen Sie unseren Beitrag
Das waren die Angeklagten noch vor Prozessbeginn mit ihren Anwälten im Gerichtssaal (von links): Anwalt Martin Würfel, Angeklagter Ulf Johannemann, Anwalt Werner Leitner, Anwalt Adrian Baldewein, ein weiterer Angeklagter, ehemaliger Maple Bank-Manager, und Anwältin Astrid Lilie.

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Das Gericht blieb bei Johannemann damit zwei Jahre unter dem Strafmaß, das die Staatsanwaltschaft gefordert hatte. Im Fall des ehemaligen Maple-Managers folgte das Gericht dagegen der Staatsanwaltschaft: Zwei Jahre auf Bewährung sowie eine Geldstrafe von 360 Tagessätzen zu 175 Euro. Zur Urteilsverkündung hatte der Vorsitzende Richter Werner Gröschel extra den Umzug in einen größeren Saal angeordnet. Und er sollte damit recht behalten, das Interesse war enorm, jeder Platz im Zuschauerraum besetzt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema