Juve Plus S&K

Hauptangeklagte sind nach Urteil auf freiem Fuß

Am Ende des Prozesses gegen die beiden Gründer des Immobilienunternehmens S&K stehen erwartungsgemäß Haftstrafen. Jeweils achteinhalb Jahre sind es, so das Urteil des Landgerichts Frankfurt. Gegen einen mitangeklagten leitenden Angestellten verhängten die Richter eine Haftstrafe von sechs, gegen einen weiteren von viereinhalb Jahren. Sie hatten tausende von Anlegern mit undurchsichtigen Immobiliengeschäften um insgesamt 240 Millionen Euro gebracht. Das Strafmaß ist Teil einer Absprache zwischen den Prozessbeteiligten.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Stephan S. und Jonas K., die beiden S&K-Gründer, kamen nach der Urteilsverkündung auf freien Fuß. Sie hatten seit vier Jahren in Untersuchungshaft gesessen. Marc-Christian S. wurde zu sechs Jahren Haft verurteilt, Thomas G. zu viereinhalb. Ursprünglich war den Angeklagten schwerer und bandenmäßiger Betrug oder die Beihilfe dazu zur Last gelegt worden. Da die Beweisaufnahme dafür jedoch nach Meinung des Gerichts jahrelange Aufarbeitung erfordert hätte, wurden die Vorwürfe nach Absprache zwischen Verteidigern, Gericht und Staatsanwälten auf Untreue reduziert.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de