Juve Plus T-Com-Sondertarife

Redeker schlägt für Deutsche Telekom zurück

Die Deutsche Telekom AG darf ihre beiden Sondertarife 'AktivPlus xxl' und 'AktivPlus basis calltime 120' nun doch wieder anbieten. Am 19. Dezember setzte das Oberverwaltungsgericht Münster durch Zwischenprüfung den für die Telekom negativen Beschluss des Verwaltungsgerichts Köln vorläufig aus.Die Kölner Verwaltungsrichter hatten nur vier Tage zuvor im Eilverfahren die beiden Sondertarife verboten und damit erstmals einen Endkundentarif der Deutschen Telekom gekippt. Die Telekom-Tarife stellen nach Ansicht des Gerichts jedoch unzulässige Preisabschläge dar, die die Wettbewerber behindern würden. Gegen die beiden Telekom-Tarife hatten sich die Wettbewerber Arcor und 01051 Telecom gewandt. Weitere Wettbewerber und das Bundeskartellamt hatten laut Presseberichten ebenfalls Bedenken gegen die Tarife angemeldet, die zuvor von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) genehmigt worden waren.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Nach der Zwischenprüfung müssen die Münsteraner Oberverwaltungsrichter nun noch abschließend im von der Telekom und der RegTP angestrebten Beschwerdeverfahren urteilen. Der Vorsitzende Richter am OVG, Dr. Ulrich Lau, stellte gegenüber dpa eine Entscheidung möglicherweise schon für Ende Januar in Aussicht. Eine Urteil im Hauptsacheverfahren vor dem VG Köln steht ebenfalls noch aus.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.