Juve Plus Dieselskandal

Lindenpartners erzwingt Akteneinsicht beim Verkehrsministerium

Klagende Aktionäre haben im Dieselskandal einen weiteren Hebel angesetzt, um an bislang verschlossene Akten der Autohersteller und Behörden zu kommen: Die Berliner Kanzlei Lindenpartners hat auf Basis des Umweltinformationsgesetzes auf Dokumenteneinsicht beim Bundesverkehrsministerium geklagt – mit Erfolg.

Teilen Sie unseren Beitrag
picture alliance/dpa | Jens Kalaene

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Genau genommen hat nicht Lindenpartners geklagt, sondern deren Partner Dr. Thomas Asmus als Bürger – vertreten von seiner Kanzlei, namentlich Öffentlich-Rechtler Dr. Nils Ipsen. Lindenpartners ist in Kapitalanlegerprozessen üblicherweise auf Beklagtenseite tätig. Im Dieselkomplex allerdings ist es ausnahmsweise umgekehrt: Dort vertritt ein Team um Asmus das Land Baden-Württemberg, die LBBW Asset Management und mehrere Sparkassen als Beigeladene im großen Kapitalanleger-Musterverfahren (KapMuG) gegen VW, das am OLG Braunschweig anhängig ist.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema