Dr. Ramona Höft

Kontakt

hamburg@roxin.de https://roxin.de/ +49 (40) 5896 777 20

Große Johannisstraße 9, Hamburg, Deutschland

Über Dr. Ramona Höft

Schwerpunkte:

  • Steuer- und wirtschaftsstrafrechtliche Unternehmensverteidigung
  • Individualverteidigung im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
  • Präventionsberatung für Unternehmen
  • Unternehmensinterne Untersuchungen

 

Vita:

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School Hamburg und der University of Queensland in Australien mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht
  • Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Hamburg bereits bei ROXIN Rechtsanwälte, außerdem in einem Strafsenat des OLG Hamburg
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bucerius Law School Hamburg (Lehrstuhl für Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Strafprozessrecht von Prof. Dr. Thomas Rönnau)
  • Promotion an der Bucerius Law School Hamburg
    Dissertation: „Prozeduralisierung im Wirtschaftsstrafrecht“
  • Fachanwältin für Steuerrecht, Zertifizierte Verteidigerin im Steuerstrafrecht (DUV e.V.)
  • Rechtsanwältin und Partnerin der Kanzlei ROXIN Rechtsanwälte Part mbB

 

Veröffentlichungen:

Monographien

  • Höft/Diehn, Streitstände Kompakt Band 1, Strafrecht I, Allgemeiner Teil
    Lehrbuch, 3. Aufl., 2020
  • Prozeduralisierung im Wirtschaftsstrafrecht
    Dissertation, 2014

 

Kommentierungen

  • Kommentierung des § 266 StGB (Untreue) und des § 370 AO (Steuerhinterziehung)
    Rotsch/Wagner/Wittig (Hrsg.), Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des GmbH-Geschäftsführers, 2. Auflage 2024
  • Kommentierung des § 355 StGB (Verletzung des Steuergeheimnisses), des § 356 StGB (Parteiverrat), des § 357 StGB (Verleitung eines untergebenen zu einer Straftat) und des § 358 StGB (Nebenfolgen)
    Nomos Kommentar zum Gesamten Strafrecht, 5. Auflage 2022

 

Aufsätze/ Beiträge

  • Strafrechtliche Folgen fehlgehender Verweisungen auf EU-Rechtsakte
    NZWiSt 2024, S. 425 – 433 (gemeinsam mit Dr. Oliver Sahan) 
  • Anmerkung zu BGH-Beschluss vom 23. Juli 2019 – 1 Str 197/19 (Strafrahmenverschiebung nach § 28 Abs. 1 StGB bei Beihilfe zur Steuerhinterziehung
    NZWiSt 2020, S. 192 – 193
  • Vollendung der Umsatzsteuerhinterziehung und Hochrechnung des Bruttoentgelts
    PStR 2018, S. 55 – 56
  • Zeugenaussage des Steuerberaters bei der Steuerfahndung – Rechte und Pflichten
    PStR 2018, S. 25 – 26 (gemeinsam mit Christina Odenthal)
  • Formelle Vorgaben im materiellen Strafrecht – Hintergründe von und Umgang mit prozeduralen Elementen in der strafrechtlichen Prüfung
    JuS 2017, S. 217 – 221
  • Die Neuregelung der Abgeordnetenbestechung (§ 108e StGB)
    HRRS 2014, S. 220 – 230
  • Zivilrechtsakzessorische Tatbestände in der strafrechtlichen Fallbearbeitung
    JuS 2014, S. 886 – 890
  • Feature: Sponsorship and Corruption – The German Model
    Eleventh General Activity Report of GRECO (gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Rönnau), 2014
  • Der Geschäftsherr als Drittvorteilsempfänger im Rahmen des § 299 StGB
    Bucerius Law Journal (BLJ) 2009, S. 3 – 8

Rechtsgebiete

  • Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
  • Compliance-Untersuchungen

Weitere Anwält:innen bei ROXIN Rechtsanwälte PartmbB