Vor allem europäische Investoren zeichneten die Anleihe, die im Rahmen des 2,5 Milliarden Euro schweren EMNT-Programms begeben wurde. Das Programm wurde im April 2012 eingeführt. Mit dem Erlös will das Unternehmen die im Oktober ersteigerten Frequenzen für schnelleres Internet finanzieren. Die Kosten dafür belaufen sich auf mehr als eine Milliarde Euro.
Berater Telekom Austria
CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati (Wien): Dr. Volker Glas; Associate: Gernot Wilfling (beide Kapitalmarktrecht)
Berater Banken
Freshfields Bruckhaus Deringer (Wien): Dr. Stephan Pachinger; Associate: Christopher Hall
Inhouse (RBI; Wien): Mario Spatling – aus dem Markt bekannt
Inhouse (JP Morgan; London): Nicht bekannt
Inhouse (BNP Paribas; London): Nicht bekannt
Hintergrund: CHSH gehört im Kapitalmarktrecht zu den langjährigen Beraterinnen der Telekom Austria. Die anerkannte Kapitalmarktrechtlerin und Namenspartnerin der Kanzlei, Dr. Edith Hlawati, saß viele Jahre im Aufsichtsrat des Unternehmens. CHSH-Partner Glas hatte die Telekom bereits in den vergangenen Jahren bei großen Anleihen beraten
Dazu gehörte auch die im Januar begebene Hybridanleihe. Damals begleitete Linklaters das zur Emission zugehörige Bankenkonsortium aus Citigroup, Morgan Stanley, Bank of America Merrill Lynch und UniCredit Bank Austria (mehr…). Diesmal vertrauten die Banken auf Freshfields Bruckhaus Deringer, deren Praxis in Österreich zu den renommierten Bankenberatern gehört.