Bürobedarf

Biella-Neher kauft mit Luther Herlitz-Töchter

Autor/en
  • JUVE

Die Biella-Neher Holding hat drei Tochtergesellschaften von der Berliner Herlitz PBS erworben. Dabei handelte es sich um die Falken Office Products GmbH, die rumänische Delmet Prod srl und die britische Herlitz UK Limited.

Teilen Sie unseren Beitrag
Jörg Rodewald
Jörg Rodewald

Der Kauf erfolgte rückwirkend zum Januar 2012. Biella wird die erworbenen Gesellschaften an ihren Produktionsstandorten neben seinen Werken in der Schweiz, in Ungarn und Polen weiterführen. Biella bleibt für Herlitz auch künftig der Hauptzulieferer für das Markensortiment in den Bereichen Ordner und Registraturmittel. Mit dem Erwerb der Falken-Gruppe ist Biella nun Komplettanbieter für Büromaterial.

Insgesamt produzierten und vertrieben die erworbenen Gesellschaften 2011 mit etwa 335 Mitarbeitern über 90 Millionen Ordner sowie Registraturartikeln aus Karton. Biella gilt als größter Büroartikelhersteller der Schweiz. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Brügg erzielte 2011 einen Umsatz von umgerechnet rund 116,8 Millionen Euro.

Berater Biella
Luther (Berlin): Prof. Dr. Jörg Rodewald (Federführung; Gesellschaftsrecht/M&A), Dr. Holger Stappert (Kartellrecht: Düsseldorf), Dr. Maximilian Dorndorf (Essen), Dr. Kay Oelschlägel (Hamburg; beide IT/IP); Associates: Dr. Moritz Brocker (Gesellschaftsrecht/M&A), Guido Dornieden (Handels-/Vertriebsrecht; Köln)
Kellerhals (Bern): Dr. Thomas Bähler – aus dem Markt bekannt
Cobbetts: (britisches Recht) – Nicht bekannt
Platis Bazilescu (Bukarest): (Rumänisches Recht) – Nicht bekannt

Berater Herlitz
CMS Hasche Sigle (Berlin): Ralf Kurney (Federführung; Corporate/M&A), Axel Dippmann (Finanzierung), Jesko Nobiling (Steuern), Dr. Marion Bernhardt (Arbeitsrecht); Associate: Christian Plodeck (Corporate/M&A)
CMS Cameron McKenna (London): Martin Mendelssohn, Tim Wass (beide Corporate/M&A), Tom Siggers (Finanzierung)
Stalfort (Bukarest): Christian Weident, Mihail Macovei (Corporate/M&A)
Inhouse (Berlin): Wolfgang Adelhardt

Hintergrund: CMS hat Herlitz bereits beim Verkauf der pro office 2009 beraten. Dadurch hatte sich Herlitz von dem Private-Label-Geschäft im Bereich Weichplastikprodukte getrennt. Zudem stand die Kanzlei dem Unternehmen in dem Jahr auch zur Seite, als Pelikan die Mehrheit an Herlitz übernommen hat (mehr…).

Inhouse-Jurist Adelhardt hatte vor seinem Wechsel zu Herlitz selbst bei CMS gearbeitet. Im Jahr 2010 wechselte er die Seiten und übernahm die Abteilungsleitung (mehr…). Der Kontakt von Biella zu Luther-Partner Rodewald kam über die Schweizer Kanzlei Kellerhals zustande.

Artikel teilen