Freshfields Bruckhaus Deringer : Dr. Ferdinand Fromholzer (München, M&A-Führung), Dr. Christoph von Bülow (M&A, Frankfurt), Dr. Christian Ruoff (Hamburg), Claude Stansbury (Washington, beide Steuerrecht), Dr. Marc Reysen (Brüssel, Kartellrecht), Yorck Jetter, Dr. Jens Mitzlaff (beide Frankfurt, Finanzierung); Associates: Gerald Schumann (M&A, München), Dr. Felix Reiche, Dr. Kurt von Pannwitz (Hamburg, Steuerrecht), Christoph Lessenich (Kartellrecht, Brüssel), Stefan Hanloser (IP/IT)
Berater Anteilseigner P&I
Cleary Gottlieb Steen & Hamilton (Frankfurt): Dr. Christoph von Dryander (M&A); Associates: Frank Lohrmann, Dr. Alexander Gebele, Lars-Peter Rudolf (Köln, Kartellrecht)
Carlyle ist einer der Private Equity-Fonds, die bislang schon häufig von Corporate-Partnern des Münchner Büros von Freshfields Bruckhaus Deringer beraten wurden. Insbesondere die Kontakte zu Dr. Norbert Rieger sind bekannt. Aber auch Fromholzer war schon öfter für Unternehmen der Carlyle Group tätig, unter anderem im Bieterverfahren um die Daimler-Tochter MTU. Nach dem Wechsel von Rieger und weiteren Freshfields-Anwälten zu Milbank, Tweed, Hadley & McCloy (JUVE 08/04) stellt sich die Frage, wie der Private Equity-Fonds künftig Mandate vergeben wird. Bis zu seinem Wechsel zu Milbank war auch Associate Dr. Christoph Rothenfußer auf Seiten von IPCar in übernahmerechtliche Fragen eingebunden.