Juve Plus Die wilden Zeiten sind vorbei

Das waren die Top-Deals 2020

Die wilden Zeiten der Mega-Übernahmen sind vorbei – vorerst. Was sich schon im vierten Quartal 2018 abzeichnete und 2019 dann schleichend fortsetzte, wurde durch die Covid-19-Pandemie in 2020 offensichtlich: Das Large-Cap-Geschäft kommt immer wieder ins Stocken. Und ohne die Private-Equity-Branche und Family Offices wäre noch weit weniger los im deutschen Deal-Geschäft.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Zwar gab es im vergangenen Jahr zum Beispiel den Verkauf von Thyssenkrupps Aufzugssparte, eine ganze Transaktionsserie an öffentlichen Übernahmen im Immobiliensektor und den Weg der Siemens Energy-Sparte an die Börse. Auch die US-Konzerne Pfizer, Hewlett-Packard Enterprise und United Technologies steuerten globale Umstrukturierungsprozesse mit deutschen Kanzleianwälten. Doch solch beeindruckende Transaktionen sind rar. Und auch das ansonsten breit gefächerte Mid-Cap-Geschäft scheint sich hierzulande auszudünnen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema