Die Stadt Dresden kann mit dem Geld aus der Transaktion sämtliche Schulden begleichen. Der Verkauf war allerdings politisch und gesellschaftlich heftig umstritten. Die abschließende Entscheidung im Stadtrat fiel am 9. März mit 40 zu 29 Stimmen.
Berater Fortress
@WILLKIE FARR & GALLAGHER (Frankfurt): Jochen Winter (Corporate) Carolina Wodtke; Associates: Dr. Michael Bernhardt, Wolfgang Münchow, Dr. Christoph Schmid, Dirk Peter,
LINKLATERS OPPENHOFF & RÄDLER (Frankfurt): Florian Lechner (Steuern), Jens Bock (Immobilienrecht; Berlin); Associates: Dr. Michael Ehret (Steuern), Wolfram Krüger, Volker Bischofs, Nikolas Eschen (alle Immobilienrecht); Bianca Theis (Umweltrecht; Köln), Susanne Schneider (Öffentliches Recht)
Berater Stadt Dresden
FRESHFIELDS BRUCKHAUS DERINGER : Christian Bunsen (Frankfurt), Martin Wiemann (Berlin; gemeinsame Federführung), Dr. Jochen Leßmann (Arbeitsrecht; Berlin), Dr. Martin Schiessl (Steuern; Frankfurt); Associates: Dr. Moritz Bälz (Corporate; Frankfurt), Dr. Henning-Wolfgang Sieber (Real Estate; Berlin), Dr. Birger Bonin (Arbeitsrecht; Berlin), Dr. Frank Tschesche (Steuern; Frankfurt), Dr. Claus Pegatzky (Öffentliches Recht; Berlin)
Berater Apellas
HENGELER MUELLER : Dr. Ulrich Blech (Corporate; Berlin); Dr. Daniel Weiß (Finanzierung; Frankfurt), Dr. Birgit Spießhofer (Öffentliches Recht; Berlin), Counsel Dr. Peter Dampf (Frankfurt); Associates: Dr. Jens Kuhlmann, Dr. Jahn Bonhage (beide Berlin)
@MAYER BROWN ROWE & MAW (Köln): Christof Gaudig (Federführung), Friedrich Merz (Berlin), Dr. Markus Geisler; Associates: Isabelle van Sambeck, Dr. Marius Böwe, Dr. Dr. Adem Koyuncu, Dr. Gabriele Kirchhoff, Mirja Mertin, Michael Gottschalk (Berlin), Björn Vollmuth (Frankfurt)
LEY JESCH RACKY (Berlin): Klaus Racky (Immobilien) – aus dem Markt bekannt
LINKLATERS OPPENHOFF & RÄDLER : Roland Fabian (Berlin), Oliver Rosenberg (Köln); Associates: Valentina Farle, Sven Ceranowski (alle Steuern)
Bei der Auswahl der Berater hatte die Stadt Dresden eine gemeinsame Bewerbung von finanzberatender Bank und ihren Anwälten verlangt. Die Deutsche Bank trat mit Freshfields an. Die Freshfields-Anwälte der Stadt teilten sich in zwei Teams auf, die parallel mit den beiden Bietern Fortress und Appellas verhandelten. Aus der Stadtverwaltung war mehreren Anwälten zufolge vor allem der Beigeordnete für Finanzen, Hartmut Vorjohann, maßgeblich involviert. Ausverhandelt wurde mit beiden Bietern bis zum Notartermin. Die beteiligten Notare waren die beiden Dresdner Dr. Matthias Cremer und Dr. Heribert Heckschen.
Private-Equity-Spezialist Jochen Winter war erst zum Februar von Linklaters Oppenhoff & Rädler zu Willkie gewechselt und bearbeitete die Due Diligence noch mit einem Team für Linklaters. Das Willkie-Team kam erst danach ins Mandat und begleitete im wesentlichen die Verhandlungen, die Linklaters-Steuerrechtler jedoch blieben für Fortress im Mandat. Winter und Fortress kannten sich bereits aus mehrere Transaktionen, etwa dem Kauf der Nileg, der Gagfah sowie dem versuchten Erwerb von Viterra.
Hengeler begleitete für Appellas die Verhandlungen. Erst vor kurzem war die Kanzlei für den hinter Appellas stehenden Investor Soros noch bei der versuchten Übernahme der AHBR am Start. Für die Due Diligence setzte Appellas Mayer Brown sowie die junge Kanzlei Ley Jasch Racky ein, die erst Anfang 2005 von mehreren Lovells-Partnern gegründet worden war. Für die steuerrechtlichen Fragen holte die Berliner Gesellschaft Linklaters ins Boot, die damit beide Bieter steuerrechtlich beriet.