Juve Plus Leise Hoffnung auf Formel 1

Emodrom-Gruppe übernimmt mit SZA am Hockenheimring

Am Hockenheimring übernehmen Investoren das Steuer. Die bereits seit mehr als einem Jahrzehnt an der Rennstrecke involvierte Emodrom-Gruppe wird künftig rund 75 Prozent der Betreibergesellschaft halten, die Stadt Hockenheim und der Badische Motorsport-Club (BMC) rund 25 Prozent. Die Geldgeber wollen in den nächsten fünf bis zehn Jahren bis zu 250 Millionen Euro investieren. Damit wächst auch die Hoffnung auf die Rückkehr der Formel 1.       

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Bisher hielt die Stadt 94 Prozent der Anteile, der BMC die restlichen sechs. Hinter Emodrom stehen fünf mittelständische Unternehmen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Der Gemeinderat der Stadt Hockenheim hat dem Vertragsabschluss einstimmig zugestimmt. Der Preis liegt bei etwa 5,5 Millionen Euro, wie die Emodrom-Gruppe im Vorfeld mitteilte.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema