Juniz-Gründer Hauk hatte den Entwickler und Betreiber von Großenergiespeichern 2009 gegründet und unter dem Gesellschaftsnamen Greenrock aufgebaut.
EQT setzte sich nach Marktinformationen in einem Bieterverfahren durch, in dem zahlreiche Infrastrukturfonds ihr Interesse bekundet hatten. Besonders Batteriespeicher-Plattformen stehen bei Investoren aktuell hoch im Kurs: Den Anfang machte die Übernahme von Kyon Energy durch Total Energy zu Jahresbeginn. Kürzlich übernahm eine niederländische Tochter der britischen Castleton Commodities International Teile des Portfolios von Terra One, einem Berliner Entwickler.
Juniz-Übernahme erst der Anfang
Mit der Hilfe von Energiespeichersystemen kann Strom aus erneuerbaren Energien zum Zeitpunkt der höchsten Nachfrage und damit zum besten Preis veräußert werden. EQT plant, Juniz dabei zu unterstützen, seine Projektpipeline zu erweitern und seine Position als unabhängiger Anbieter für flexible Stromversorgungslösungen zu festigen.
Der Kauf von Juniz ist das erste EQT-Investment im deutschen Energiesektor. Die Übernahme sieht EQT als Startpunkt ihrer neuen Energiewende-Investmentstrategie. Mit weiterem Engagement im Energiesektor will EQT den Aufbau einer Übergangsinfrastruktur in Europa, Asien und Nordamerika unterstützen. Ziel von EQT ist es insbesondere, die Stabilität der Energienetze zu stärken.
Berater EQT
Gibson Dunn & Crutcher (Frankfurt): Dr. Dirk Oberbracht (Federführung; Corporate/M&A), Dr. Jan Schubert, Federico Fruhbeck, Alice Brogi (beide London; alle Corporate/M&A), Dr. Georg Weidenbach (Kartellrecht), Benjamin Rapp (Steuerrecht), Sebastian Schoon (Finanzierung), Kai Gesing (IP; München), Cason Moore (London); Associates: Dr. Dennis Seifarth (München), Simon Stöhlker, Lisa Hollfelder (beide Frankfurt; alle Corporate/M&A), Dr. Andreas Mildner, Jan Vollkammer (beide Kartellrecht/Investitionskontrolle), Daniel Reich (Steuerrecht), Bastiaan Wolters (Finanzierung)
Norton Rose Fulbright (München): Dr. Klaus Bader, Dr. Wenzel Richter (beide Federführung; beide Corporate/M&A),
Dr. Christoph Ritzer (Datenschutz; Frankfurt), Dr. Tim Schaper (Kartellrecht; Hamburg), Claudia Posluschny (Arbeitsrecht), Prof. Dr. Claus Pegatzky (Öffentliches Recht; Frankfurt); Associates: Sebastian Eisenhut, Nicolas Krämer (beide Corporate/M&A), Dr. Jan Vogelsang (Energierecht/Öffentliches Recht; beide Düsseldorf), Natalia Filkina (IT/Datenschutz; Frankfurt), Sebastian Jeschke, Benedict Schiller (beide Banking), Roman Kalitsev (Arbeitsrecht), Tiffany Zilliox (IP), Dr. Manuel Gleich (Litigation), Dr. Noby Cyriac (Kartellrecht; Hamburg)
Berater Greenrock/Juniz
Rainer Kreifels (Corporate/M&A; München) – aus dem Markt bekannt
Pinsent Masons (München): Dr. Florian Anselm (Corporate/M&A), Ronald Meißner (Frankfurt; beide Corporate/M&A), Dr. Michael Reich (Kartellrecht/FDI), Dr. Sönke Gödeke (Corporate/Energierecht; Düsseldorf), Mark Leonard (Finanzierung), Jörn Fingerhuth (Immobilienrecht), Dr. Holger Kessen (Finanzierung), Julia Stubert (Immobilenrecht), Dr. Fabian Klein (IP; Frankfurt), Werner Geißelmeier (Steuerrecht); Associates: Tobias van Beuningen (Frankfurt), Lisa-Marie Miller, Tim Schinkel (Düsseldorf; alle Corporate/M&A), Dr. Mathias Greupner, Arkadius Strohoff (Frankfurt; beide Kartellrecht/FDI), Florian Elsinghorst (Corporate/Energierecht; Düsseldorf), Phillipp Staudt (Finanzierung), Carolin Kaiser (Arbeitsrecht), Isabell Weaver Gernand (Vertriebsrecht)
CTSP Legal (München): Christian Lütkehaus (Projektverträge), Dr. Alice Boldis (Litigation) – aus dem Markt bekannt
Osborne Clarke (Berlin): Anna von Bremen, Karla Klasen (Köln; beide Energierecht) – aus dem Markt bekannt
Blum & Grob (Zürich): Dr. André Wahrenberger, Hans-Ulrich Kupsch; Associate: Alessandro Stanchieri (alle Litigation)
Notariat
FM Notare (Frankfurt): Dr. Sabine Funke – aus dem Markt bekannt
Hintergrund: Für die deutsche Praxis von Gibson Dunn ist der Zukauf das erste Mandat der schwedischen Investmentgesellschaft. Partner Oberbracht kam mit seinem Team nach JUVE-Informationen zu einem Zeitpunkt ins Mandat, als der Bieterprozess bereits weit fortgeschritten war.
Deutlich länger war Norton Rose Fulbright mandatiert, die für EQT die Due Diligence erledigte. Counsel Richter, der neben Bader das Mandat führte, war im Juni 2022 von Milbank zu Norton Rose gewechselt, die in Deutschland regelmäßig EQT berät.
Das Mandat zum Verkauf von Juniz liegt seit Beginn bei Pinsent Masons. Der ehemalige Managing-Partner der deutschen Praxis, Kreifels, berät den Juniz-Gründer Hauk und dessen Holding-Gesellschaft Greenrock seit mehreren Jahren. Im Juni 2024 ist Kreifels aus der Partnerschaft von Pinsent Masons ausgeschieden. Seitdem steuern Pinsent-Anwalt Anselm und Kreifels das Mandat im Duett.
Dem Team gehörten weitere Kanzleien an: Regulatorische Fragen beantwortete Osborne Clarke-Partnerin von Bremen. Für Litigation-Themen zeichnete sich die Züricher Kanzlei Blum & Grob verantwortlich. Zu den Projektverträgen wurde CTSP Legal hinzugezogen, eine Münchner Kanzleiplattform, der Kreifels als Senior Counsel angehört.