Milliarden für Züge

Flix nimmt mit Inhouse-Team und A&O Fahrt auf

Der Bahnbetreiber FlixTrain hat 65 neue europäische Hochgeschwindigkeitszüge vom spanischen Zughersteller Talgo bestellt. Die Lokomotiven kommen von Siemens. Der Auftrag umfasst einen Wert von rund 2,4 Milliarden Euro inklusive Wartung über 15 Jahre.

Teilen Sie unseren Beitrag
Illustration eines neuen FlixTrains

Die neuen Flixtrains sind mit einer Geschwindigkeit von bis zu 230 Kilometern pro Stunde unterwegs, in vielen europäischen Ländern einsetzbar und zunächst für Deutschland, Österreich, die Niederlande, Dänemark und Schweden vorgesehen. Die Züge gehören zur Talgo 230-Plattform und sind vollständig barrierefrei und digitalisiert. Eine erste verbindliche Bestellung umfasst 30 Züge im Wert von rund einer Milliarde Euro.

Damit strebt der Transportriese nicht nur eine Expansion in Deutschland und Europa an, sondern befeuert auch den Wettbewerb mit der Deutschen Bahn. Diese beauftragte den spanischen Zughersteller Talgo bereits 2019 mit dem Bau von bis zu 100 neuen Fernverkehrszügen. Bei der ursprünglich bis 2023 geplanten Lieferung kommt es allerdings zu Verzögerungen. Doch das geplante Sondervermögen der neuen Regierung für Infrastrukturinvestitionen und Klimaneutralität eröffnet neue Perspektiven.

Bislang bedient FlixTrain bis zu 50 deutsche Städte und setzte dabei ausschließlich auf gebrauchte Züge. Erst im Juli 2024 übernahmen die Investoren Kühne und EQT gemeinsam 35 Prozent an der Flix-Gruppe.

Die Berater im Überblick

Katrin Dressel

Berater Flix
Inhouse Recht (München): Katrin Dressel (Group General Counsel), Bastian Grimm (Senior Head of Commercial Law Train; Federführung), Katja Güttler, Dr. Hendrik Meier, Lorenz Wittjen (Director Corporate Law), Sebastian Kroher (Head of Litigation & IP), Kristina Breunig (Principal Legal Counsel), Friederike Nägelsbach (Legal Counsel), Dr. Theresia Gondro (Senior Head of Commercial Law HQ & DACH ), Philipp Nothaft (Expert Legal Counsel)
Inhouse Steuern (München): Florian Güttler (Director Global Tax), Andreas Burger (Project Lead Tax)
A&O Shearman (Frankfurt): Thomas Neubaum (Federführung), Wolfgang Melzer, Dr. Mark Hallett; Associates: Tom Haeseler, Dr. Tobias Wintermantel, Ann-Kathrin Ludwig (alle Bank- und Finanzrecht)

Axel Reeg

Berater Talgo
Reeg (Mannheim): Dr. Axel Reeg (Federführung), Ricarda Fahrbach; Associate: Clara Bogner (alle Finanzierung)
Ramon Hermosilla Abogados (Madrid): Mario Álvarez García – aus dem Markt bekannt

Hintergrund: Zum wiederholten Mal war das erfahrene Inhouse-Team von Flix um Group General Counsel Dressel maßgeblich an einer großvolumigen Transaktion beteiligt. Bastian Grimm, Senior Head of Commercial Law Train, übernahm in diesem Fall die Federführung und arbeitete eng mit dem Flix Headquarter-Legalteam sowie den Steuerkollegen zusammen.

Thomas Neubaum

Zusätzlich zog Flix die externen Berater von A&O Shearman um Frankfurter Partner Neubaum hinzu. Als Kühne im vergangenen Jahr beim Bus- und Bahnbetreiber einstieg, vertraute der Investor auf den Hamburger A&O-Partner Koffka. Flix hatte damals neben ihren Inhouse-Juristen ein Frankfurter Team von Sullivan & Cromwell an Bord.

Talgo ist eine langjährige Mandantin von Namenspartner Reeg. So beriet er den spanischen Zughersteller etwa 2019 zum Rahmenvertrag für bis zu 100 neue Fernverkehrszüge für die Deutsche Bahn. Die Mannheimer Sozietät ist unter anderem auf den deutsch-spanischen Rechtsverkehr spezialisiert. Ebenso steht die Madrider Kanzlei Ramon Hermosilla Abogados seit Langem laufend an der Seite von Talgo.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema