Großeinkauf

BC Partners baut bei Übernahme von Laboranbietern auf CMS

In einem der größten Private-Equity-Deals des Jahres hat BC Partners rund 400 Millionen Euro für zwei Labordienstleister bezahlt.Der Finanzinvestor beteiligte sich mit 40 Prozent an dem Augsburger Unternehmen Synlab und erwarb alle Anteile an dem Synlab-Konkurrenten Futurelab, der seinen Hauptsitz in Wien hat und dessen Hauptgesellschafter eine private Stiftung sowie die Versicherung Wiener Städtische sind.

Teilen Sie unseren Beitrag

Der Kaufpreis entspricht in etwa dem addierten Jahresumsatz der beiden Firmen, die nach der Übernahme zusammengelegt werden sollen. Beide Labor-Ketten bieten Dienstleistungen, Analysen und Beratung für Human- und Veterinärmedizin sowie im Umweltbereich an und beschäftigen gemeinsam 4.000 Mitarbeiter.

Futurelab ist neben Deutschland, Österreich und der Schweiz in zahlreichen osteuropäischen Ländern aktiv, 55 der weltweit 73 Standorte von Synlab liegen in Deutschland. Zeitungsberichten zufolge bringt BC Partners rund drei Viertel der Investitionssumme aus eigenen Mitteln ihres Fonds BC European Capital VIII auf, den Rest finanzierte eine Bankengruppe um die Raiffeisenbank, Unicredit und WestLB.

Berater BC Partners

CMS HASCHE SIGLE : Dr. Udo Simmat (Internationale Federführung; Private Equity), Dr. Claus-Peter Fabian, Dr. Tobias Schneider (alle Stuttgart), Dr. Eva Annett Grigoleit, Dr. Jörg Zätzsch, Jesko Nobiling (alle M&A), Dr. Gerd Leutner (Due Diligence/Corporate; alle Berlin), Dr. Jacob Siebert (Corporate/M&A/Due Diligence; Berlin), Dr. Alexandra Schluck-Amend (Commercial; Stuttgart), Dr. Marc Riede (Banking & Finance; Hamburg), Dr. Harald Kahlenberg (Kartellrecht; Stuttgart), Dr. Björn Otto (Arbeitsrecht; Köln), Dr. Axel Funk (IT; Stuttgart). Associates: Dr. Andreas Bohnenkamp, Dr. Florian Hofer, Dr. Christoph Lächler, Christian Plodeck, Dr. Jens Rudolph, Jill Theuring (Corporate/M&A/Due Diligence), Dr. Ulrich Thiem (Due Diligence), Dr. Anja Hasselmann-Thiede, Julia Runge (alle Banking & Finance), Dr. Rolf Hempel, Dr. Mathias Traub, Christian Treib (beide Kartellrecht), Dr. Ursula Steinkemper (Vergaberecht), Andreas Hofelich (Arbeitsrecht)

CMS REICH-ROHRWIG HAINZ (Wien): Dr. Günther Hanslik (Corporate/M&A), Dr. Bernt Elsner, Robert Keisler (Kartellrecht), Anna Konopka (Corporate/M&A)

CMS VON ERLACH HENRICI (Zürich): Alain Raemy (Antitrust), Martin Wyser (Corporate/M&A), Dr. Clemens von Zedtwitz (Kartellrecht/Regulierung)

Berater Synlab

PUHLE & KOLLEGEN (Augsburg): Dr. Winfried Puhle

RÖVER BRÖNNER (München): Robert Abt (Federführung), Dr. Oliver Beyer, Dr. Daniel Ruppelt (Berlin)

Berater Futurelab-Gesellschafter

WOLF THEISS (Wien): Dr. Dieter Spranz (Federführung), Dr. Markus Heidinger (beide M&A); Associates: Sandra Müller, Philip Raich, Judith Szabo

TAYLOR WESSING (München): Dr. Cornelius Weitbrecht; Katrin Kerschbaumer (beide Gesellschaftsrecht/Arztrecht)

Berater Bankenkonsortium

CLIFFORD CHANCE : Charles Cochrane (Banking & Finance; London), Alexandra Hagelüken (Banking & Capital Markets; Frankfurt); Associates: Kevin-Paul Deveau (London), Sebastian Reick (Frankfurt)

CMS-Partner Simmat unterhält langjährige Kontakte zu BC Partners. Einer der Höhepunkte in der engen Zusammenarbeit mit dem Investor war vor gut zwei Jahren die Begleitung im spektakulären Bieterwettkampf um den Eschborner Energiedienstleister Techem mit der australischen Bank Macquarie, die sich letztlich durchstzte.

Im aktuellen Mandat waren über die CMS-Allianz auch tschechische und ungarische Anwälte von CMS Cameron McKenna involviert sowie weitere Kooperationskanzleien etwa in Aserbaidschan, Mazedonien und Weißrussland. BC Partners mandatiert allerdings auch andere Kanzleien, zuletzt Freshfields Bruckhaus Deringer beim Erwerb einer Mehrheit an der Regensburger SGB Starkstrom Gerätebau.

Wolf Theiss begleitet Futurelab seit deren Gründung 2003 bei allen Akquisitionen. Die österreichische Firma war durch zahlreiche Käufe auf dem osteuropäischen Markt in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Auch in Deutschland erwarb Futurelab Beteiligungen, hier beriet Taylor Wessing-Partner Weitbrecht.

2009 gab es bereits mehrere Deals auf dem europäischen Labormarkt, der sich in einem Konzentrationsprozess befindet. So beriet Willkie Farr & Gallagher den Laboranbieter Labco sowie deren Minderheitseigner 3i bei dem Erwerb von AescuLabor und einer strategischen Partnerschaft mit dem Verkäufer Medivision.

Artikel teilen