HgCapital Riverside/Teufel

Das Private-Equity Haus HgCapital hat den Lautsprecherhersteller Teufel mit Sitz in Berlin in einem Secondary Buy-out von US-Investor Riverside erworben.

Teilen Sie unseren Beitrag

Das Private-Equity-Haus HgCapital hat den Lautsprecherhersteller Teufel in einem Secondary-Buy-out von US-Investor Riverside erworben. Teufel ist Marktführer im Direktvertrieb von hochwertigen Lautsprechersystemen und verkauft seine Produkte über eine eigene Internet-Vertriebsplattform. Das Portfolio umfasst zudem Multimedia- und PC-Systeme sowie unter der Bezeichnung iTeufel verschiedene Produkte für den iPod. Riverside hatte Teufel Ende 2006 gekauft. Presseberichten zufolge hat sich der Umsatz in den vergangenen vier Jahren mehr als verdoppelt und soll in diesem Jahr 40 bis 50 Millionen Euro erreichen. Die Akquisition wurde von der DZ Bank und der UniCredit finanziert.


Berater HgCapital
Clifford Chance (Frankfurt): Oliver Felsenstein (Federführung), Georg Linde (Corporate), Barbara Mayer-Trautmann (Finanzrecht; München), Marc Besen (Kartellrecht; Düsseldorf), Susanne Langer, Thomas Weitkamp (beide Finanzrecht; beide München); Associates: Svenja Kunz, Dr. Robert John, Dr. Sebastian Pauls, Dr. Leif Schrader (alle Corporate), Alexandra Wieczorek (Finanzrecht; München), Heike Weninger (Arbeitsrecht), Amrei Fuder (Immobilienrecht), Lisa Simon (Prozessführung), Cord von Mandelsloh (Steuerrecht), Dr. Dimitri Slobodenjuk (Kartellrecht; beide Düsseldorf)

Berater Riverside
Watson Farley & Williams (München): Dr. Simon Preisenberger (Federführung; Corporate), Tobias Ackert (Steuerrecht); Associates: Dr. Silke Pütz, Almuth Voss (beide Corporate), Martina Füchsl (Steuerrecht)

Berater Management
Raue
(Berlin): Prof. Dr. Andreas Nelle (Corporate), Friedhelm Klinkertz (Steuerrecht); Associate: Jörg Jaecks (Corporate)

Berater Banken
Ashurst (Frankfurt): Anne Force, Dr. Tom Beckerhoff; Associates: Sebastian Schoon, Jens Engemann, Nina Siegfried (alle Finanzrecht), Nina Siewert (Steuerrecht)

Hintergrund: Bei den Beraterteams gibt es keine Überraschungen. Riverside hat seit Jahren eine enge Beziehung zu Preisenberger. Er beriet auch beim Erwerb von Teufel, als er noch in der Boutique Oldenbourg Plus tätig war. Mitte 2008 wechselte er zu Watson Farley.

Auch Clifford Chance ist Stammberaterin von HgCapital und hat das PE-Haus in der Vergangenheit öfter bei Deals beraten, zum Beispiel 2008 beim Erwerb von KVT. In letzter Zeit war aber auch Linklaters für HgCapital tätig, wie beim Erwerb einer Zweidrittel-Mehrheit an dem Technologieunternehmen SimonsVoss Technologies vor wenigen Monaten.

Artikel teilen