Juve Plus

IFA übernimmt Tognum-Sparte

Autor/en
  • JUVE

Der Großmotorenhersteller Tognum trennt sich von seiner Gelenkwellensparte Rotorion. Käufer ist der Autozulieferer IFA aus Haldensleben in Sachsen-Anhalt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

In 2008 hat Tognum mit Rotorion 226 Millionen Euro Umsatz erzielt, im ersten Halbjahr 2009 waren es dagegen nur noch 95 Millionen Euro. Mit dem Verkauf will sich Tognum ganz auf die Produktion von Großmotoren und Notstromaggregaten konzentrieren.
Die Aktivitäten von Rotorion an den Standorten Friedrichshafen und Charleston in den USA werden zukünftig unter der Holding der IFA Maschinenbau Verwaltungsgesellschaft GmbH gebündelt. Tognum erhält 25 Prozent der Anteile an der Holding, wird sich jedoch nach fünf Jahren vollständig aus dieser Beteiligung zurückziehen.
Laut Presseberichten soll die Produktion von Gelenkwellen ab Jahresende Schritt für Schritt nach Haldensleben verlegt werden. Davon sind rund 520 Arbeitsplätze betroffen. Ein Bankenkonsortium unter Führung der HVB begleitet die Finanzierung der Transaktion und der Reorganisation, die dadurch notwendig wird.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.