EQT hatte Strauss im Jahr 2008 von der Finanzgruppe Alldata übernommen, die bis dahin zu gleichen Teilen wie die Familie Geringhoff an der Kette beteiligt war. Seit dieser Transaktion hielt die Familie 30 Prozent an Strauss.
Die Einzelhandelskette Strauss vertreibt größtenteils Eigenmarken und hat in Deutschland rund 1.100 Mitarbeiter und etwa 100 Niederlassungen. Seit dem Erwerb hatte Strauss einige wenige Filialen geschlossen, dafür allerdings neue eröffnet. Das Unternehmen erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 170 Millionen Euro.
Berater Sun European Partners
Kirkland & Ellis (München): Erik Dahl, Dr. Jörn Schnigula, Dr. Jan Schinköth (alle Corporate/Private Equity), Dr. Roderic Pagel (Steuern), Dr. Markus Feil (Finanzierung); Associates: Dr. Daniel Wied, Dr. Bernhard Guthy (beide Corporate/Private Equity), Dr. Ulf Kieker (Steuern)
Altenburg (München): Bernhard Fackler (Arbeitsrecht)
Berater EQT
Honert & Partner (München): Dr. Jochen Neumayer (Gesellschaftsrecht/Steuerrecht), Dr. Harald Lindemann (beide Federführung); Associates: Nicole Modalek, Dr. Andreas Günther (alle Gesellschaftsrecht)
Berater Familie Geringhoff
PNHR Pelka Niemann Hollerbaum Rohde (Köln): Peter Schröder (Gesellschaftsrecht), Wolf Rohde
Hintergrund: Die Honert-Partner Neumayer und Lindemann hatten EQT bereits beim Erwerb der Anteile von Strauss beraten (mehr…) und waren seitdem regelmäßig bei größeren Anliegen für das Unternehmen tätig. Auch zuvor war die Kanzlei mehrfach für den Investor tätig, etwa beim Verkauf von Pfaff Silberblau (mehr…). Allerdings bleibt Honert vornehmlich die Sozietät, die bei kleineren Transaktionen herangezogen wird. Bei großvolumigeren Transaktionen setzt EQT regelmäßig auf Hengeler Mueller, so etwa beim Verkauf von Kabel BW, wo zunächst auch ein Börsengang geprüft worden war (mehr…), oder bei der Übernahme des Wissenschaftsverlages Springer Science + Business Media (mehr…). Im Bieterverfahren um die Textilkette Takko mandatierte der Investor Freshfields Bruckhaus Deringer (mehr…).
Sun European Partners mandatierte jüngst für den Erwerb des österreichischen Folienproduzenten Unterland Flexible Packaging Kirkland & Ellis (mehr…). Zuvor war die Kanzlei beim Erwerb der Reuther-Gruppe für den Investor tätig und im Jahr 2009 im Kontext des Verkaufs von Primondo (mehr…).
Da Kirkland nicht über arbeitsrechtliche Expertise im Haus verfügt, zog die Kanzlei die Arbeitsrechtsboutique Altenburg hinzu – eine Verbindung, die in der Vergangenheit bereits mehrfach gemeinsam an Mandaten arbeitete.
Auch die Kölner Kanzlei PNHR pflegt die Beziehung zu ihrer Mandantin seit langer Zeit: Die Sozietät war bereits beim Einstieg von EQT 2008 für die Familie tätig; zu dem damaligen Anteilseigner Alldata bestand schon seit 1997 eine Mandatsbeziehung.