KBC Bank verkauft Tochter

Latham, Heisse und Berwin Leighton begleiten Finanzinvestoren

Die belgische KBC Bank hat ihre deutsche Tochtergesellschaft an drei Investoren verkauft. Diese sind der staatliche Pensionsfonds Teacher Retirement System of Texas (TRS), der US-Finanzinvestor Apollo sowie Grovepoint Capital.

Teilen Sie unseren Beitrag
Hans-Jürgen Lütt
Hans-Jürgen Lütt

Die KBC Deutschland hat ihren Hauptsitz in Bremen und ist mit ihren rund 200 Mitarbeitern vor allem im Mittelstandsgeschäft sowie in der gewerblichen Immobilienfinanzierung aktiv. KBC erfüllt mit dem Rückzug aus Deutschland eine Auflage der EU-Kommission, nach der die belgische Großbank nach der Finanzkrise milliardenschwere Staatshilfen in Anspruch genommen hatte.

Die jetzige Transaktion muss noch von den Kartell- und Aufsichtsbehörden genehmigt werden.

Berater Apollo
Latham & Watkins (Frankfurt): Dr. Hans-Jürgen Lütt, Gregor Klenk (beide Federführung; beide M&A), Dr. Markus Krüger (M&A), Okko Behrends, Rudolf Haas (beide Finanzrecht), Dr. Roland Maaß (Gesellschaftsrecht), Stefan Süss (Steuerrecht), Dr. Uwe Eyles (Bankaufsichtsrecht), Mirjam Goss-Kudo (Gesellschaftsrecht), Frank Bierwirth (Finanzrecht), Thies Deike (IP/IT); Associates: Dr. Stefan Wirsch, Dr. Daniel Schlösser, Fabian Brocke (alle M&A), Thomas Poss, Annekatrin Pelster (beide Gesellschaftsrecht),  Kristina Marx, Andreas Feith, Axel Schiemann, Sebastian Schille (alle Bankaufsichtsrecht)
Akin Gump Strauss Hauer Feld (Washington): Wynn Segall (US-Recht)
Paul Weiss Rifkind Wharton & Garrison (London): David Lakhdhir (US-Recht)
Morgan Lewis & Bockius (Washington): Jonathan Rich (Kartellrecht)

Matthias-Gabriel Kremer
Matthias-Gabriel Kremer

Berater Teacher Retirement System of Texas
Heisse Kursawe Eversheds (München): Christof Lamberts (Federführung; Corporate), Dr. Carola Rathke (Bankaufsichtsrecht; Hamburg), Thomas Ziegler (Bankrecht), Dr. Stefan Diemer (Steuerrecht), Frank Achilles (Arbeitsrecht), Dr. Christian Mense, Holger Holle (beide Corporate), Hesam Shariatmadari (Bankaufsichtsrecht; Hamburg), Dr. Arndt Schäffler (Kartellrecht) – aus dem Markt bekannt
Seyfarth Shaw (Washington): Robert Bodansky; Associate: Gregory Sale (Atlanta) – aus dem Markt bekannt

Berater Grovepoint Capital
Berwin Leighton Paisner: Justin Cornelius (Corporate; London), Dr. Thomas Prüm (Regulatory; Frankfurt), Associates: Liron Meister (Corporate; London), Johannes Schäfer (Regulatory; Frankfurt)
Sernetz Schäfer (Düsseldorf): Prof. Dr. Frank Schäfer, Dr. Thomas Eckhold (beide Bankaufsichtsrecht)

Berater KBC Bank
Freshfields Bruckhaus Deringer (Frankfurt): Dr. Matthias-Gabriel Kremer (Federführung; Gesellschaftsrecht/M&A), Bernhard Kaiser, Andreas Bartsch (beide Finanzrecht), Dr. Thomas Emde, Dr. Alexander Glos (beide Bankaufsichtsrecht), Dr. Torsten Schreier (IP/IT, ), Dr. Jan Brinkmann (Steuerrecht), Dr. René Döring (Arbeitsrecht), Doug Bacon (US-Recht; New York), Dr. Klaus Lackhoff, Alexander Ruschkowski (beide Finanzrecht), Dr. Timon Grau (Arbeitsrecht), Glen Kelley (US-Recht; New York); Associates: Dr. Stefan Bressler, Dr. Andreas Stefanski, Magdalene Steup (alle Gesellschaftsrecht/M&A), Florian Schwarz, Robert Kastl (beide Finanzrecht), Dr. Denise Bauer, Martina Stegmaier (beide Bankaufsichtsrecht), Timo Kost (IP/IT/), Dr. Markus Benzing (Öffentliches Recht), Christoph Frey, Sandra Hübner (beide Steuerrecht), Frank Schaer (Arbeitsrecht), Andrew Boyer (London), Paul Humphreys ( New York; beide US-Recht)
Inhouse (Brüssel): Carine Boddaert (Chief Legal Adviser) – aus dem Markt bekannt

Hintergrund: Auf Käuferseite mussten die Berater nicht nur die M&A-Seite des Deals abdecken, sondern auch die aufwendige Anmeldung bei der BaFin durchführen. Soweit bekannt, hat hierzulande bislang noch nie ein Staatsfonds einen Bankanteil erworben.

Strukturiert wurde der Deal nun von Apollo-Seite, für die wie schon in der Vergangenheit Latham tätig wurde. So kam ein Team um den Frankfurter Partner Lütt etwa 2009 bei der Infineon-Kapitalerhöhung für Apollo zum Einsatz (mehr…).

Heisse Kursawe war bereits einmal bei einer – letztlich aber nicht abgeschlossenen – Transaktion für TRS tätig. Der Kontakt kam über die amerikanische Kanzlei Seyfarth Shaw zustande, mit dem Eversheds-Kanzleiverbund regelmäßig in den USA zusammenarbeitet. Der Washingtoner Corporate-Experte Bodansky ist nicht nur Managing-Partner des Büros, sondern auch Client-Partner für TRS.

Auf ihrem verordneten Schrumpfkurs hatte KBC Anfang 2012 beim Verkauf des polnischen Versicherers Warta auf ihre angestammte Beraterin Allen & Overy zurückgegriffen (mehr…). Für die jetzige Transaktion hatte sich das Freshfields-Team um Kremer bereits Ende 2010 in einem Pitch durchsetzen können. Der Frankfurter Partner ist ein im Anwaltsmarkt anerkannter Experte für Banken-Transaktionen. So hatte er etwa 2010 die SEB beim Verkauf des deutschen Privatkundengeschäfts an Santander beraten (mehr…).

Artikel teilen