Dabei wurden parallel ein Börsengang sowie ein Bieterverfahren geprüft. Unter der Dachgesellschaft Kion hatte Linde die drei Marken Linde, Still und OM rechtlich verselbstständigt. Zusammengefasst erzielten diese 2005 einen Umsatz von 3,6 Milliarden Euro.
Für Kion hatte auch eine Reihe weitere Interessenten geboten. In Konkurrenz zu KKR/Goldman Sachs waren ein Konsortium aus BC Partners und Apax sowie ein Tandem aus Allianz Capial Partners (ACP) und Permira und als Alleinbieter CVC Capital Partners und die CNP Compagnie Nationale à Portefeuille/Groupe Bruxelles Lambert getreten.
Linde will sich im Zuge ihrer Konzentrationsbestrebungen auf das Geschäft mit Industriegasen nun auch noch vom Komponentengeschäft der Vakuumtechniktochter BOC Edwards trennen, die zuletzt 800 Millionen Euro umsetzte.
Berater KKR/Goldman Sachs
FRESHFIELDS BRUCKHAUS DERINGER (Frankfurt): Dr. Andreas Fabritius, Dr. Nikolaus Reinhuber (beide Corporate), Dr. Stephan Eilers (Steuerrecht; Köln; alle drei Federführung), Dr. Ulrike Schweibert (Arbeitsrecht), Dr. Frank Laudenklos, Dr. Konrad Schott (beide Bank- und Finanzrecht), Dr. Markus Fisseler (Immobilienrecht), Dr. Stefan Krüger, Dr. Thomas Tschentscher (beide IP/IT), Ken Dierden (Arbeitsrecht; alle London), Laurie McFadden (Corporate; London), Dr. Thomas Wessely (Kartellrecht; Brüssel), Bertrand Pellet (Corporate), Cyril Valentin (Steuerrecht; beide Paris), Claude Stansbury (Steuerrecht; Washington); Associates: Dr. Heiner Braun, Dr. Stephan Reemts, Dr. Frank Weißhaupt, Annick Fuchs, Volker Konopatzki, Philipp Grieninger (alle Unternehmensrecht), Michael Georgi, Sebastian Frederic Reinsch (Dispute Resolution), Dr. Carsten Hofmann, Dr. Mario Hüther, Matthias Winter (alle Bank- und Finanzrecht), Ulla Rupp, Dr. Daniel Benkert (beide Arbeitsrecht), Manuel Biehler, Danielle Herrmann (IP/IT), Dr. Moritz Schneider (Immobilienrecht), Dr. Norbert Schneider (Steuerrecht; Köln), Catherine McAllister (Arbeitsrecht; London), Dr. Till Schreiber
(Kartellrecht; Brüssel)
Berater Linde
@HENGELER MUELLER (Düsseldorf): Dr. Matthias Hentzen, Dr. Jochen Vetter (beide Corporate), Dr. Daniela Favoccia, Dr. Wolfgang Groß (beide Kapitalmarktrecht), Dr. Martin Klein (Steuerrecht), Dr. Hans-Joachim Liebers (Arbeitsrecht), Dr. Alf-Henrik Bischke (Kartellrecht), Dr. Wolfgang Kellenter (IP/IT), Heinrich Knepper (Akquisitionsfinanzierung), Dr. Dirk Uwer (Öffentliches Recht); Associates: Dr. Sönke Becker, Dr. Gunnar Janson, Dr. Viola Sailer, Dr. Liane Bednarz, Dr. Armin Göhring, Dr. Philipp von Hülsen (alle Corporate), Thomas Fräbel, Karl Thomas Koenen (beide Kapitalmarktrecht), Dr. Arne Lambrecht (IP/IT), Dr. Matthias Scheifele, Dr. Lars Kloster (beide Steuerrecht), Dr. Sandro Blanke (Arbeitsrecht), Dr. Kathrin Najork, Sabine Pellens (beide Öffentliches Recht)
WILMER HALE (Berlin): Ulrich Quack, Dr. Jan Heithecker, Janet Durholz Ridge (Washington D.C.); Associates: Dr. Alexander Jüngling, Christian Wörz, Angelika Peck (alle Kartellrecht)
@NÖRR STIEFENHOFER LUTZ: Dr. Kerstin Mast (Gesellschaftsrecht; Frankfurt), Dr. Tobias Bürgers (beide Federführung; Gesellschaftsrecht; München), Gregor Barbers (Immobilienrecht; Düsseldorf), Dr. Ralf Recknagel (Frankfurt), Dr. Alexander Hirsch (beide Gesellschaftsrecht; Düsseldorf), Christian Stempfle, Dr. Mansur Pour Rafsendjani (beide Leasing; München), Jan Rudolph (Frankfurt), Dr. Andreas Butz (Düsseldorf), Christian Betz-Rehm (alle Arbeitsrecht; München); Associates: Petra Samson, Dr. Till Kosche (beide Gesellschaftsrecht) – Verkaufsvorbereitungen/Due Diligence
INHOUSE (Wiesbaden) : Dr. Henning Asche
Berater Kion-Management
HEYMANN & PARTNER (Frankfurt): Thomas Heymann, Prof. Dr. Jens Ekkenga, Dr. Henning Bloß
Berater Apax/BC Partners
MILBANK TWEED HADLEY & MCCLOY (München): Dr. Peter Nussbaum (M&A; Management-Beteiligung), Dr. Rolf Füger (Steuerrecht), Tom Siebens, Suhrud Mehta (Finanzierung; beide London); Associates: Dr. Thomas Ingenhoven (Finanzierung; Frankfurt), Peter Memminger, Stefan Kroeker, Ludger Schult, Dr. Michael Pujol (alle M&A; Management-Beteiligung), Dr. Thomas Kleinheisterkamp (Steuerrecht), Sheba Raza (Finanzierung; London) – aus dem Markt bekannt
FRESHFIELDS BRUCKHAUS DERINGER (Hamburg): Dr. Nils Matthias Koffka;
Associate: Jochen Ellrott (beide M&A-Beratung) – aus dem Markt bekannt
Berater ACP/Permira
CLIFFORD CHANCE – aus dem Markt bekannt
Berater CVC
CLIFFORD CHANCE – aus dem Markt bekannt
Berater CNP/Groupe Bruxelles Lambert
BEITEN BURKHARDT (Frankfurt): Dr. Günther Bredow
Hengeler-Partner Hentzen begleitete mit seinem Team sowohl die umfangreiche gesellschaftsrechtliche Umstrukturierung der Gabelstaplersparte als auch die Veräußerung. Die Wahl Hengelers ist wenig überraschend, ist die Kanzlei doch einer der Top-Kandidaten, wenn es um die Betreuung von Linde geht. Immer wieder waren es in der Vergangenheit Hengeler-Anwälte, die für den Wiesbadener Konzern tätig wurden. So unter anderem beim Verkauf der Kältetechniksparte an UTC vor gut zwei Jahren und bei der Begebung einer Wandelanleihe im gleichen Jahr. Beim volumenmäßig größten Deal, der BOC-Übernahme, hatte in diesem Jahr aber ein Freshfields-Team um den Düsseldorfer Partner Dr. Axel Epe den Vorzug erhalten.
Überraschend war aber auch dies nicht, denn Freshfields war ebenfalls in der Vergangenheit schon mehrfach für Linde tätig. Hengeler beriet damals an der Seite von Slaughter & May das britische Zielunternehmen BOC. Interessant wird daher sein, welche der beiden Kanzleien beim Verkauf der Vakuumtechniktochter BOC Edwards das Rennen machen wird.
WilmerHale vertrat Linde in diesem Jahr ebenfalls bereits bei der Übernahme von BOC in kartellrechtlichen Fragen.
Dass Freshfields jetzt an der Seite von KKR arbeitete, ist ebenfalls nicht neu, 2005 begleitete die Kanzlei unter anderem die Milliarden-Übernahme des Medienkonzerns SBS Broadcasting.
Etwas ungewöhnlicher war da jetzt schon ein anderes Freshfields-Mandat. Denn nach Informationen von Marktbeobachtern beriet die Kanzlei neben dem erfolgreichen Bieterkonsortium auch das lange aussichtsreiche Konsortium Apax/BC Partners.
Tätig wurde hier im Lead für M&A und die Management-Beteiligung ein Hamburger Freshfields-Team um den Hamburger Partner Koffka, Milbank zeichnete insbesondere für die Finanzierungs- und steuerliche Fragen zuständig.
Auch Clifford war gleich zweifach vertreten. Die Kanzlei begleitete auf Bieterseite sowohl das Konsortium ACP/Permira wie auch den Alleinbieter CVC. Insbesondere zu Permira verfügt die Kanzlei über gute Beziehungen, so wird der Frankfurter Partner Mario Schmidt regelmäßig für den Investor tätig.
NACHTRAG JUVE 01/07:
Bei den Angaben zu den Beratern von CNP/Groupe Bruxelles Lambert fehlte die Information, dass Dr. Günther Bredow im Frankfurter Büro von Beiten Burkhardt tätig ist.