Juve Plus Thyssenkrupp-Wasserstoff-Tochter

Linklaters und Latham bringen Nucera aufs Parkett

Nucera, die Wasserstoff-Tochter des Essener Stahl- und Industriekonzerns Thyssenkrupp, geht an die Börse. Der Handel soll am 7. Juli beginnen, seit dem 26. Juni sind rund 30 Millionen Papiere auf dem Markt, zu einer von den beiden bisherigen Aktionären festgesetzten Preisspanne zwischen 19 und 21,50 Euro. Gerechnet wird mit einem Bruttoerlös zwischen 500 und 566 Millionen Euro, der für Investitionen im Elektrolysegeschäft verwendet werden soll.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Thyssenkrupp hält bisher 66 Prozent der Anteile am Unternehmen, der italienische Joint-Venture-Partner Industrie De Nora aus Mailand 34 Prozent. Im Zuge des Börsengangs soll der Anteil der Mehrheitseignerin noch knapp oberhalb von 50 Prozent betragen, die Italiener noch ein gutes Viertel besitzen. Der Börsenwert liegt dann zwischen 2,4 und 2,7 Milliarden Euro. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema