Juve Plus Metro

Konzernumbau und Stellenabbau ohne externe Berater

Autor/en
  • JUVE

Deutschlands größtes Handelsunternehmen Metro baut in den kommenden drei Jahren 15.000 Stellen ab. Entlassungen will der Handelsriese, der weltweit über 300.000 Mitarbeiter beschäftigt und 68 Milliarden Euro umsetzt, nach eigener Auskunft dabei möglichst vermeiden. Die Entscheidung ist Teil des Maßnahmenkatalogs 'Shape 2012' durch den sich Metro eine neue Struktur gibt. Bis zum Jahr 2012 sollen so 1,5 Milliarden Euro eingespart werden.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die eine Hälfte der Summe soll aus Kostensenkungen kommen, die andere durch schlankere Unternehmensstrukturen erzielt werden. Die Arbeitsplätze sollen vornehmlich dadurch abgebaut werden, dass frei werdende Stellen nicht alle nachbesetzt werden. Zu den bereits geplanten 4.000 Stellen, die im Zuge der Restrukturierung bei den Großverbrauchermärkten in Deutschland und bei der Supermarktkette Real wegfallen, kommen weitere 11.000 Stellen hinzu.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.