Taxivermittlung

Daimler übernimmt MyTaxi mit White & Case ganz

Der Stuttgarter Autokonzern Daimler hat über seine Tochtergesellschaft Moovel den App-Anbieter Intelligent Apps übernommen. Das Hamburger Unternehmen betreibt die bekannte Taxivermittlungs-App MyTaxi.

Teilen Sie unseren Beitrag
Andreas Stilcken
Andreas Stilcken

Moovel hatte sich bereits 2012 im Rahmen einer Finanzierungsrunde an Intelligent Apps beteiligt. Nun verkauften die bisherigen Mitgesellschafter ihre Anteile vollständig an Moovel. Zu den Verkäufern gehörten neben den Gründern Niclaus Mewes und Sven Külper auch die Beteiligungsgesellschaft der Deutschen Telekom, T-Venture, sowie Johann Völkers, e42 und Max Neuhaus.

Neben MyTaxi übernahm Moovel zeitgleich auch den US-Mobilitätsplattform-Anbieter RideScout.

Berater Daimler/Moovel
White & Case (Frankfurt): Andreas Stilcken, Dr. Tim Arndt (beide Corporate) – aus dem Markt bekannt

Berater Intelligent Apps-Gesellschafter
Corvel (Hamburg): Dr. Philipp Jacobi (Federführung), Dr. Felix Brammer (beide Corporate)
Inhouse Recht (Intelligent Apps; Hamburg): Florian Agthe
Inhouse Recht (T-Venture; Bonn): Dr. Jörn Biederbick

Hintergrund: Der Frankfurter White & Case Partner Stilcken, Co-Leiter der Praxisgruppe M&A, bereit Daimler bereits 2011 bei einem Joint Venture mit Bosch zum Bau von Elektromotoren. Im vergangenen Jahr stand zudem ein internationales Team der Kanzlei dem Stuttgarter Autobauer im sogenannten Kältemittel-Streit zur Seite.

Die Hamburger Corporate-Boutique Corvel kam über den Kontakt zu T-Venture in das Mandat und beriet nun alle Verkäufer gemeinsam. Bei Intelligent Apps begleitete Legal Counsel Agthe die Transaktion, der den Posten seit Januar 2013 innehat. Zuvor war er Associate im Hamburger Büro von Buse Heberer Fromm.

Artikel teilen

Lesen sie mehr zum Thema

Deals Elektromotoren

Daimler gründet Joint Venture mit Bosch und baut auf White & Case

Verfahren Kältemittel-Streit

White & Case und Peignot Garreau verhelfen Daimler zum Sieg in Frankreich