Neuer Fonds

Pöllath begleitet Verkauf der SevenVentures-Beteiligung an Lexington

Der US-amerikanische Private-Equity-Investor Lexington setzt auf das Start-up-Geschäft: Er kauft die Mehrheitsbeteiligung am Media-for-Equity-Portfolio von SevenVentures, dem Investmentarm der ProSiebenSat.1-Gruppe. Für die Anteile, die im neu errichteten Fonds ‚Crosslantic Capital‘ gebündelt sind, zahlte Lexington einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag.

Teilen Sie unseren Beitrag
Rodin_Andreas
Rodin_Andreas

SevenVentures wurde als Teil der Digitalstrategie des Medienkonzerns ProSiebenSat.1 im Jahr 2009 gegründet. Die Einheit basiert auf einem flexiblen Investmentkonzept, dem Media-for-Equity-Modell, und tauscht Anteile an jungen Unternehmen und Start-ups gegen Werbezeiten und andere finanzielle Mittel. Im Jahr 2015 wurden so mehr als 500 Stunden Werbezeit eingesetzt.

Im Zuge der Transaktion wurde ein neuer Fonds mit dem Namen ‚Crosslantic Capital‘ aufgesetzt, in den nun bis zu 16 Minderheitsbeteiligungen der SevenVentures einfließen. Während Lexington die Mehrheit der Anteile erwirbt, behält SevenVentures als strategischer Investor rund 24,5 Prozent. Der bisherige Geschäftsführer von SevenVentures Sascha Van Holt (38) gründete den neuen Fonds mit dem Ziel, insbesondere in junge Unternehmen aus dem US-Markt im Konsumgüter- und Technologiebereich zu investieren und ihnen den Zugang zum deutschen Markt zu verschaffen. 

Berater SevenVentures/ProSiebenSat.1
Inhouse Recht (Unterföhring): Dr. Holger Kämpgen (Corporate), Stephan Tröger (Commercial)
Inhouse Steuern (Unterföhring): Dr. Gunther Wagner
P+P Pöllath + Partners (Frankfurt): Dr. Andreas Rodin (Federführung), Patricia Volhard (beide Fondstruktur), Dr. Peter Bujotzek (Steuerrecht), Dr. Philip Schwarz van Berk, Dr. Fabian Euhus (beide Berlin); Associates: Dr. Christian Hillebanrd, Dr. Philip Mostertz (beide Berlin; alle Private Funds)

Thomas Schulz
Thomas Schulz

Berater Lexington
Macfarlanes (London): Charles Meek (Federführung; Corporate/M&A)
Noerr (London): Dr. Thomas Schulz (Federführung; Corporate/M&A), Robert Korndörfer, Geord Edelmann, Dr. Michaela Engel, Elisabeth Dworschak (alle Steuerrecht; München), Sebastian Voigt (Private Equity; Dresden)

Hintergrund: Das Team um den Frankfurter Private-Equity-Partner Rodin hat bereits seit rund zwei Jahren vereinzelt PE-bezogene Themen für SevenVentures bearbeitet. Die Fondsstrukturierung ist bislang aber wohl das größte Mandat. Auch den steuerrechtlichen Part übernahmen die Anwälte. Die anfangs involvierte Fondsspezialistin Patricia Volhard wechselte im Frühjahr zur Wettbewerberin Debevoise & Plimpton.

Der Londoner Noerr-Partner Schulze hatte bei Lexington die Co-Federführung mit Charles Meek von der britischen Kanzlei Macfarlanes inne. Lexington vertraut bereits seit Längerem auf die Briten, die Zusammenarbeit mit Noerr kam über die Best-Friends-Beziehung der Kanzleien. Das Noerr-Team übernahm dann die Beratung im deutschen Recht. (Anika Verfürth)

Artikel teilen