Das Hotel Bristol hatte 1952 eröffnet und war zwischenzeitlich Teil der Kempinski-Gruppe, zuletzt gehörte es der Witwe von Hans Bock, der in den 1990er-Jahren als Hotel-Investor und Aktionär bekannt wurde.
Anfang Oktober 2018 wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Verwaltungsgesellschaft Hotel Bristol Berlin eröffnet, da ein Bankdarlehen von Frau Bock nicht verlängert wurde. Das Verfahren wirkte sich jedoch nicht auf den Hotelbetrieb und das damit verbundene Café Reinhard’s aus und konnte mit der vollen Befriedigung der Gläubigerforderungen nach dem Insolvenzplan abgeschlossen werden.
Aroundtown ist im M-Dax an der Frankfurter Börse notiert und verwaltet vor allem deutsche und niederländische Immobilien im Wert von 18 Milliarden Euro. Zu dem Portfolio des Luxemburger Immobilienspezialisten gehören weitere bekannte Hotels wie das Hilton in Berlin sowie das Interconti in Frankfurt.
Berater Aroundtown
Jung & Schleicher (Berlin): Dr. Mathias Jung (Federführung; Immobilienrecht), Dr. Holger Lerche (Insolvenzrecht), Dr. Felix Krieglstein (Immobilienrecht), Dr. Dominik Schneider (Gesellschaftsrecht); Associate: Carsten Hannebauer (Immobilienrecht)
Mazars (Berlin): Andreas Lichel (Steuerberater) − aus dem Markt bekannt
Insolvenzverwaltung Hotel Bristol
Römermann (Hannover): Prof. Dr. Volker Römermann
Berater Insolvenzverwalter
BBL Bernsau Brockdorff (Berlin): Dr. Oliver Damerius (Insolvenzrecht/Restrukturierung)
Hintergrund: Beteiligte sprechen mit Blick auf das Hotel Bristol von einem der größten Insolvenzverfahren im Immobilienbereich hierzulande. Die Berliner Kanzlei Jung & Schleicher berät Aroundtown schon seit zehn Jahren bei Immobilientransaktionen. Nach Marktinformationen war Managing-Partner Jung auch involviert, als Aroundtown im vergangenen Sommer das Hilton Hotel am Gendarmenmarkt erwarb. Der Kontakt kam ursprünglich auf Empfehlung einer Bank zustande.
Ebenfalls regelmäßig an der Seite von Aroundtown ist das Steuerteam von Mazars. Partner Lichel hat einen besonderen Schwerpunkt bei Hotel-Investments.
Die Insolvenzrechtskanzlei BBL Bernsau Brockdorff hatte den Insolvenzplan für die Gesellschaft eingereicht und die Verkaufsverhandlungen unterstützt.
Beurkundet wurde der Deal nach Marktinformationen von Thomas Santüns von Dentons in Berlin.