Juve Plus

NordLB begibt Anleiheprogramm

Autor/en
  • JUVE

Die Norddeutsche Landesbank wird eine mit Krediten besicherte und zugleich vom Staat garantierte Anleihe am Kapitalmarkt platzieren. Die Aufsetzung des Medium Term Note-Programms ist in ihrer Art ein Debüt: Sie wird nicht über das Programm der Bundesregierung, den Sonderfonds für Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) garantiert, sondern von den Ländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, denen die Bank gehört. Die einzelnen Serien von Anleihen im Rahmen des Programms werden jeweils durch eine in Luxemburg ansässige Finanzierungstochter der NordLB begeben. Die Höchstlaufzeit liegt bei drei bis fünf Jahren. Zur Garantie der beiden Bundesländer setzt die NordLB zusätzlich eine Besicherung mit Krediten ähnlich denen bei Pfandbriefen (Covered Bonds) auf.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Begleitet wird die Transaktion von einem Bankenkonsortium um die Dresdner Bank, zu dem auch die DZ Bank, HSBC, Nomura und die NordLB selbst gehören. Zu Beginn des Jahres hatte die Commerzbank als erste deutsche Bank eine dreijährige Anleihe herausgegeben, deren Zins- und Rückzahlung durch den deutschen Staat garantiert ist. Die Commerzbank stieß mit ihren Anleihen bei den Investoren auf starke Nachfrage – wie auch die ihr folgenden Institute, die HSH Nordbank und die Bayerische Landesbank. (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.