Der Verkauf von Sunfarming steht noch unter dem Vorbehalt der notwendigen Genehmigungen. Insgesamt 75 Prozent an Sunfarming hält zukünftig die Berliner Portfoliogesellschaft Cube Green Energy, die wiederum dem US-Investor I Squared gehört.
Der genaue Kaufpreis ist nicht bekannt. I Squared gibt an, bis 2028 bis zu 500 Millionen Euro in den weiteren Ausbau der Pipeline von Sunfarming investieren zu wollen.
Sunfarming gibt es seit 2004. Gegründet wurde die Gesellschaft von Peter Schrum und Martin Tauschke in Erkner nahe Berlin, sie beschäftigt heute rund 120 Mitarbeitende in Deutschland und Polen. Zwar ist Sunfarming in allen Bereichen der Photovoltaik tätig, Spezialgebiet sind aber Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, auch Agri-PV genannt.
Projektentwickler und Plattformbetreiber wie Sunfarming haben es zurzeit schwer, Investoren zu finden, da die sinkenden Strompreise die Preisfindung erschweren. Mit Cube Green Energy und I Squared schließt Sunfarming die nach JUVE-Informationen lange Suche nach einem Investor ab.
Berater Cube Green Energy
Osborne Clarke (Hamburg): Dr. Christoph Torwegge (Federführung; Corporate/M&A), Olexiy Oleshchuk (München), Tanja Aschenbeck (beide Finanzierung), Dr. Daniel Breuer (Energierecht; beide Köln), Christoph Seidler (Arbeitsrecht), Anne Wittmann (Restrukturierung; München), Jan Herrmann (Finanzierung; Köln), Felix Jaeger (Corporate/M&A), Dr. Mareike Klopp, Cordula Lehmann (Berlin; beide Immobilienrecht), Dr. Jule Martin, Dr. Marleen Rheker (Köln; beide Energierecht), Ann-Kristin Lochmann, Dr. Jens Wrede (beide Steuerrecht); Associates: Theresa Viegener, Alexandra Abeln, Anne Müller, Ole Folster, Paula Ruhk, Ann-Cathrin Ritter (alle Corporate/M&A), Arsen Dutka, Reinhard Bunjes, Ibrahim Semer, Lina Engler (alle Finanzierung), Sarah Gräfer (alle Köln), Marius Jörg (München), Tim Schultze, Dr. Maximilian Orthmann (Köln; alle Immobilienrecht), Friedrich Matzen (Steuerrecht), Dr. Sebastian Lilje (Arbeitsrecht), Dr. Marius Tillwich, Philip Funke (beide IP)
Berater I Squared
Skadden Arps Slate Meagher & Flom (Frankfurt): Dr. Jan Bauer (Federführung), Lukas Nein, Alexander Höfler (alle Corporate/M&A) – aus dem Markt bekannt
Linklaters (Düsseldorf): Christoph Barth; Associates: Ann-Kristin Käser, Giulia Weeber (alle Kartellrecht & Investitionskontrolle) – aus dem Markt bekannt
Berater Sunfarming
Hogan Lovells (Hamburg): Matthias Hirschmann (Federführung; Corporate/M&A), Dr. Mathias Schönhaus (Steuerrecht; Düsseldorf), Christian Ritz (München), Dr. Falk Schöning (Brüssel; beide Kartellrecht), Christian Stoll (IP), Dr. Dirk Debald (Immobilienrecht), Dr. Alexander Wandt (Finanzierung; Hamburg), Dr. Justus Frank (Arbeitsrecht; Frankfurt); Associates: Julian Tristram, Philip Genske, Yannic Venus, Dr. Maximilian Frystatzki, Moritz Lamersdorf, Adrianni Marhain-Prante, Scott Prior (London; alle Corporate/M&A), Jan Meinecke (Steuerrecht; Berlin), Dennis Cukurov (Kartellrecht; München), Bastian Englisch (IP), Camilla Fröhlich (Finanzierung; Frankfurt), André Lohde (Immobilienrecht)
Notariat
Notare am Ballindamm (Hamburg): Dr. Gesa Beckhaus – aus dem Markt bekannt
Hintergrund: Osborne Clarke berät regelmäßig Gründer von Erneuerbare-Energie-Plattformen, kann aber noch nicht auf einen vergleichbaren Trackrecord wie Sunfarming-Beraterin Hogan Lovells zurückblicken. Bevor das Hogan Lovells-Team direkt mit I Squared verhandelte, stand Osborne Clarke hier allerdings auf der Käuferseite im Zentrum des Deals.
Cube Green Energy setzt insgesamt zum dritten Mal auf den Hamburger Partner Torwegge, der mit seinem Team die Due Diligence sowie die Transaktionsdokumente vorbereitete und auch verhandelte – bis I Squared als Sponsor aktiver in die Verhandlungen eingriff.
Skadden ist regelmäßig für I Squared tätig. Zuletzt für die Portfoliogesellschaft Tip bei der Übernahme von Pema, einem Lkw-Vermieter, und beim Kauf von Arriva von der Deutschen Bahn. Für den Einstieg bei Sunfarming kam das Team um Bauer ins Mandat, als die Grundsatzentscheidung im Bieterverfahren bereits gefallen war. Das Skadden-Team verhandelte daraufhin die Gesellschaftervereinbarung mit den Beratern von Sunfarming, Hogan Lovells.
Deren Partner Hirschmann hilft immer wieder den Gründern von Energieunternehmen bei der Investorensuche, wenn sie an Wachstumsgrenzen stoßen. Erstmals war dies vor fast zehn Jahren beim Verkauf von Volkswind an Axpo der Fall. Zuletzt begleitete sein Team den Verkauf von 51 Prozent an der Solarplattfrom ib vogt an DIF.