Juve Plus

ThyssenKrupp und EADS kaufen Atlas Elektronik

ThyssenKrupp Technologies und EADS haben gemeinsam den Bremer Marineelektronik-Ausrüster Atlas Elektronik von BAE Systems übernommen. ThyssenKrupp erwarb 60 Prozent der Anteile, EADS die verbleibenden 40 Prozent. Der Kaufpreis lag bei 145 Millionen Euro. Die Bietergemeinschaft setzte sich gegen den französischen Rüstungskonzern Thales durch, der laut Presseberichten mit 300 Millionen Euro deutlich mehr geboten haben soll. Allerdings habe die Bundesregierung damit gedroht, im Falle eines Verkaufs an Thales die Transaktion mit einem Veto zu unterbinden. Das Außenwirtschaftsgesetz ermöglicht im Falle der Veräußerung von mehr als 25 Prozent einer deutschen Rüstungsfirma ins Ausland ein derartiges Veto.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Atlas Elektronik fertigt mit 1.750 Mitarbeitern integrierte Sonarsysteme für U-Boote und ist Hauptlieferant des U-Boot-Herstellers HDW, der zu ThyssenKrupp gehört. Zuletzt erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 300 Millionen Euro.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.