Juve Plus Energiemarkt

Westenergie und RheinEnergie bündeln Stadtwerkebeteiligungen mit Linklaters und Heuking

Die ‚Rheinland-Kooperation‘ steht. Die E.on-Tochter Westenergie und die Kölner RheinEnergie bündeln im Rahmen einer strategischen Partnerschaft ihre Stadtwerkebeteiligungen in der ebenfalls in Köln ansässigen rhenag Rheinische Energie.   

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Nach einem aufwändig geführten Hauptprüfverfahren durch das Bundeskartellamt (Az. B8-134/21) gehören RheinEnergie künftig 54,4 Prozent der rhenag, Westenergie hält 45,6 Prozent der gemeinsamen Gesellschaft. Bisher hatte RheinEnergie ein Drittel, Westenergie zwei Drittel gehalten. Beide bringen Anteile an einer Vielzahl von regionalen Energieversorgern im Rheinland mit ein. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema