Juve Plus

Xchanging erwirbt etb, Deutsche Bank schließt Outsourcing-Vertrag

Autor/en
  • JUVE

Der IT-Dienstleister Xchanging hat 51 Prozent der Anteile sowie sämtliche Stimmrechte an der Deutsche Bank-Tochter european transaction bank (etb) übernommen. Gleichzeitig hat die Deutsche Bank mit der etb einen Outsourcingvertrag zur Abwicklung von Wertpapiertransaktionen mit einer Laufzeit von zwölf Jahren abgeschlossen. Neben diesem Hauptkunden betreut die etb auch Sal. Oppenheim und die Sparda-Banken-Gruppe. Zu Spitzenzeiten wickelt sie über zwei Millionen Transaktionen pro Tag ab. Die neutrale Position von Xchanging soll nun dabei helfen, weiteres Geschäft zu akquirieren. Der Outsourcer hat sich zudem verpflichtet, 40 Millionen Euro in Prozesse, Services und Technologien zu investieren. Berater Xchanging

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Freshfields Bruckhaus Deringer (Frankfurt): Dr. Angela Hildebrand (Federführung, IP/IT), Dr. Thomas Schmuck (Corporate), Dr. Christoph Gleske (Corporate/Aufsichtsrecht), Dr. Martin Schiessl (Steuer), Dr. Peter Niggemann (Kartellrecht; Düsseldorf); Associates: Titus Walek (Corporate), Dr. Dirk Bornemann, Dr. Robert Kretzschmar (beide IP/IT), Alexander Krüger (Steuer), Axel Kallmeyer (Kartellrecht; Düsseldorf)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.