Weiterlesen mit
- Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
- Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
- Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
- Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly
4 Wochen gratis testen
Firmenabo buchenIhre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo? Zum Login
Wer in der Flut aus KI-Tools für unterschiedliche Einsatzfelder nicht untergehen will, braucht konkrete Anwendungsfälle und muss Prozesse identifizieren, die sich am besten standardisieren und automatisieren lassen. Doch viele Rechtsabteilungen experimentieren noch oder nutzen Large Language Modelle (LLM) isoliert. Der Schritt von punktuellen Anfragen zu automatisierten Abläufen, die an bestehende Systeme anknüpfen, erweist sich oft als hohe Hürde. Es kommt darauf an, Arbeitsweisen anders zu gestalten, Prozesse neu zu denken und in passende Governance-Strukturen zu gießen. Dementsprechend waren die Säle beim BUJ-Kongress in Berlin voll besetzt, wenn Werkstattberichte zum KI-Einsatz auf dem Programm standen, etwa über die automatisierte Vertragsprüfung mit ChatGPT beim Prüfkonzern Dekra.