Hintergrund Juve Top 50

Friedrich Graf von Westphalen & Partner – zaghafter Fortschritt

Bei der Mittelstandsberaterin bringen ein neuer Standort und Quereinsteiger frischen Wind in die Kanzlei. In Sachen Digitalisierung übt sie sich im Vergleich mit anderen Kanzleien allerdings noch in Zurückhaltung.

von Pauline Pohlers

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die Full-Service-Kanzlei bleibt ihrem bewährten Kurs treu und verliert dabei neues Potenzial nicht aus den Augen. Weiterhin setzen erfolgreiche Praxisgruppen, wie beispielsweise die Spezialisten für Produkt- oder Managerhaftung, die Impulse. Neuerdings sticht außerdem die Immobilienpraxis durch Wachstum hervor. Zwei neue Quereinsteiger kamen 2024 hinzu. Zunächst verstärkte mit Jessica Hanke eine erfahrene Immobilienrechtlerin das Team in Köln. Sie und Partner Gregor Lamla, der 2022 zu Friedrich Graf von Westphalen stieß, kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit bei McDermott Will & Emery und ergänzen sich auch fachlich sehr gut. Das Frankfurter Team bekam ebenfalls Partnerzuwachs.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.