Hintergrund

Hinweisgeber willkommen

Was viele Unternehmen in Österreich noch vor sich haben, das hat der Energiekonzern OMV längst erledigt. Seit 2018 hat man dort ein Whistleblowing-System installiert und dieses bereits entsprechend der neuen EU-Whistleblower-Richtlinie adaptiert.

von Angelika Kramer

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Sichere Meldekanäle und die Aufklärung von Meldungen sind wesentlicher Bestandteil unseres Compliance-Systems“, berichtet Thomas Hölzl, Vice President Compliance in der OMV. „Als OMV wollen wir Vorreiter bei Corporate Governance und bei der Compliance sein und da gehört ein Hinweisgebersystem einfach dazu“, findet der Manager. Nachsatz: „Das entspricht nicht nur gesetzlichen Vorgaben, sondern einfach dem Industrietrend.“ Auf eine entsprechende gesetzliche Regelung, wie sie ja nun in Form der EU-Whistleblower-Richtlinie (2019/1937) vorliegt, wollte man als international tätiges, börsenotiertes Unternehmen gar nicht erst warten.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.