Weiterlesen mit
- Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
- Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
- Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
- Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly
4 Wochen gratis testen
Firmenabo buchenIhre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo? Zum Login
GvW Graf von Westphalen
Teamgröße: 11 Personen im Kernteam, weitere 10 bis 15 projektbezogen
Bewertung: GvW hat bereits vor mehreren Jahren ein eigenes Legal-Tech- und -Operations-Team etabliert. Unter der Leitung von Ava Moussavi entwickelt es digitale Lösungen zur Unterstützung und effizienten Abwicklung von Mandaten. GvW ist eine der Kanzleien, die ihre Erkenntnisse aus den Dieselprozessen auf weitere Geschäftsfelder übertragen hat und nun für andere Mandanten in ähnlichen Projekten anwendet, zum Beispiel für Massenverfahren in der Caravan-Branche oder im Zusammenhang mit Datenschutzverfahren.
Gemeinsam mit ihrer Mandantin Osapiens brachte sie außerdem ein Tool zum Lieferkettenmanagement an den Start und unterstützte das Unternehmen zu den rechtlichen Anforderungen an die Risikoanalyse und die Sorgfaltspflichten für Unternehmen. Auch den möglichen Einsatz von KI in Legal-Tech-Anwendungen testet GvW, um Mandatsabläufe zu verschlanken und effizienter zu arbeiten.
Tools und Use Cases: GvW setzt viele der üblichen Tools von ‚HighQ‘ bis ‚Relativity‘ ein. Zudem hat sie ein eigenes digitales Hinweisgebersystem auf den Markt gebracht: Mit ‚GvWhistle‘ können Mitarbeitende in Unternehmen Verstöße sicher und anonym melden. Einen selbst entwickelten Chatbot nutzt sie intern zur Unterstützung des Onboarding-Prozesses.
Legal-Tech-Budget: mehr als 500.000 Euro pro Jahr
Mandate: keine Angaben