Hintergrund Juve Top 50

Mayer Brown – Fokus oder Breite? Beides!

Die Megadeals landen eher selten bei Mayer Brown, dafür fällt die Kanzlei auch nicht in ein Loch, wenn die Konjunktur mal schwieriger wird. Wie die richtige Balance aussieht, zeigt aktuell die Restrukturierungspraxis.

von Norbert Parzinger

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Richtig zur Ruhe ist Mayer Brown in den vergangenen Jahren nicht gekommen. In der Corporate- und Transaktionspraxis herrscht schon seit Längerem ein recht reges Kommen und Gehen; nun musste auch die Konfliktlösungspraxis ihre beiden wichtigsten Partner ziehen lassen. Was umso misslicher ist, als die Kanzlei beide Bereiche als zentral ansieht, in guter Tradition vieler US-Kanzleien, die neben dem M&A-Geschäft Wert auf ein antizyklisches Gegengewicht legen.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.