Hintergrund Analyse

Neue JUVE-Rankings: Das sind die wichtigsten Entwicklungen im Arbeitsrecht

Neben Restrukturierungen zählen Vergütung und Mobilität zu den prägenden Themen in der arbeitsrechtlichen Beratung. Das JUVE-Ranking zeigt, wer sich damit besonders gut auskennt.

von Annette Kamps, Laura Bartels

Restrukturierung

Die anhaltende wirtschaftliche Flaute zwingt immer mehr Unternehmen dazu, Restrukturierungsmaßnahmen zu ergreifen und Stellen abzubauen. Einige Kanzleien haben sich als zentrale Akteure in diesem Transformationsprozess etabliert. Allen voran begleiten Kliemt und Seitz einige der prominentesten Personalabbaumaßnahmen des Jahres. Bei Thyssenkrupp, der BayWa und Stellantis/Opel sind sie federführend tätig – nicht nur juristisch, sondern zunehmend auch strategisch. So steht Seitz aktuell dem Autobauer Ford bei seiner umfassenden Restrukturierung zur Seite. VW setzt den geplanten Abbau von bis zu 30.000 Stellen zwar primär mit eigenen Juristen um, hat sich jedoch für die strukturellen und strategischen Fragen Unterstützung bei Sparringspartnern wie Kliemt und Gleiss Lutz geholt. Auch die anderen Tier1-Kanzleien sind derzeit eng in die Sanierung der deutschen Wirtschaft eingebunden, etwa CMS Hasche Sigle an der Seite von Thyssenkrupp Steel.

Entgelttransparenz

Spätestens im Juni 2026 muss die neue EU-Entgelttransparenz-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt sein. Bis dahin müssen Unternehmen ihre Vergütungssysteme transparent und diskriminierungsfrei gestalten. Manche haben die Brisanz bereits erkannt, andere werden derzeit von ihren Beratern darauf aufmerksam gemacht. In jedem Fall herrscht bereits jetzt großer Beratungsbedarf, dem Kanzleien wie Baker McKenzie, Deloitte Legal oder CMS mit der Entwicklung eigener Tools begegnen.

Global Mobility

Spätestens seit Corona ist Global Mobility in der arbeitsrechtlichen Beratung ein zentrales Thema. Hier sticht insbesondere die Frankfurter Boutique Bluedex hervor, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2017 auf die Entsendung von Arbeitnehmern spezialisiert hat. Durch ihre interdisziplinäre Aufstellung kann auch Deloitte Legal bei der Beratung zu Global Mobility punkten, da steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Fragen ebenfalls bedacht werden müssen. Dass auch internationale Kanzleien das Trendthema auf dem Schirm haben, bewies zuletzt Baker McKenzie mit der Ernennung einer auf Global Mobility spezialisierten Salary-Partnerin.

Expertinnen und Experten für Vergütungsthemen

Geld war immer schon ein wichtiges Thema, insbesondere wenn es um die Vergütung von Vorständen geht. Besonders interessant wurde es jedoch zuletzt durch die Kehrtwende der US-Regierung im Hinblick auf Diversity, Equity & Inclusion-Maßnahmen. Denn bislang wurden sie als ESG-Kriterium in die Vergütung einbezogen. Diese Beraterinnen und Berater sind bei Vorständen und Aufsichtsräten besonders gefragt sind, wenn es ums Geld geht.

  • Dr. Ines Keitel, Clifford Chance

    „Sagt, was Mandanten hören müssen, nicht was sie hören wollen“

  • Dr. Lars Hinrichs, Deloitte Legal

    „umfassende Erfahrung bei Vergütungs- und bAV-Themen“Text zu dem Fakt

  • Dr. Hans-Peter Löw, DLA Piper

    „Experte für Vergütungsthemen“

  • Dr. Thomas Müller-Bonanni, Freshfields

    „Spezialist für Vorstandsvergütung in regulierten Industrien“

  • Prof. Dr. Christian Arnold, Gleiss Lutz

    „fachlich versiert in der Aufsetzung von Vergütungssystemen“

  • Dr. Alexander Insam, Görg

    „Experte in der Bankenvergütung und ein kluger Kopf“

  • Caroline Bitsch, Justem

    „praxisorientiert; hervorragende Strategin“

Up and coming bei Vergütungsthemen

  • Dr. Sebastian Schulz, A&O Shearman
  • Judith Römer, Freshfields
  • Dr. Till Heimann, Kliemt
  • Dr. Boris Blunck, Noerr

Hier geht es zum kompletten JUVE-Ranking Arbeitsrecht.

Außerdem heute erschienen: Das neue JUVE-Ranking Vertrieb, Handel und Logistik

Sie wollen kein JUVE-Ranking mehr verpassen? Dann melden Sie sich für den JUVE Rankings Monthly an. In der kommenden Ausgabe am 31. Oktober geht es um die angesehensten Beraterinnen und Berater im Marken- und Wettbewerbsrecht sowie im Patentrecht.

Noch kein JUVE+ Abo? Wenden Sie sich an unsere Abo-Spezialistinnen und Spezialisten!
Übrigens: Inhouse-Nutzern bieten wir einen kostenfreien Zugang zu JUVE+ an.

Foto: Christoph Hardt / dpa / picture alliance

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de