Arbeitsrecht
Stand: 05.09.2022- Arbeitsrecht: Beratung von Unternehmen
- Arbeitsrecht: Beratung von Führungskräften
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Arbeitsrecht: Beratung von Betriebsräten, Gewerkschaften und Arbeitnehmern
- Arbeitsrecht: Gestaltung betrieblicher Altersversorgung
- Führende Berater im Arbeitsrecht (über 50 Jahre)
- Führende Berater im Arbeitsrecht (bis 50 Jahre)
- Aufsteiger im Arbeitsrecht
Arbeitsrecht: Beratung von Unternehmen
-
Bewertung
Kaum eine Wettbewerberin kann im Arbeitsrecht mit der fachl. Breite von CMS mithalten. Ihre personelle Größe ermöglicht es, jedes Schwerpunkt- u. Trendthema, wie aktuell Vergütungsmodelle oder ESG, nicht nur mit einem Partner, sondern gleich einem ganzen Team zu besetzen. So gelingt es, wesentl. Marktentwicklungen frühzeitig zu erkennen u. strateg. anzugehen.…
-
Bewertung
Insbes. in der vorstandsnahen Beratung gehört die Praxis zu den marktführenden in Deutschland. Dass Konzerne den angesehenen Arnold regelm. hinzuziehen, wenn sie die Vergütungssysteme für ihre Vorstände anpassen, gehört dabei fast schon zum Tagesgeschäft. Ein Highlight markierte indes die Beratung des VW-Aufsichtsrates zu einem mögl. Börsengang von Sportwagentochter Porsche. Auch…
-
Bewertung
Die inzw. zu einer Großkanzlei gewachsene Boutique gehört in nahezu allen arbeitsrechtl. Feldern zu den Top-Beraterinnen. Insbes. bei großvol. Restrukturierungen stellt sie ihre führende Marktposition regelm. unter Beweis, zuletzt u.a. beim Umbau der Servicesparte von Fujitsu. Doch nicht nur auf Mandatsebene schreitet die Kanzlei erfolgr. voran: Ihren strateg. Umbau schloss…
-
Bewertung
Die anerkannte Arbeitsrechtspraxis macht weiterhin erfolgr. das, was sie am besten kann: internat. Konzerne bei Transaktionen u. allen darauffolgenden arbeitsrechtl. Fragen zu beraten. Dies waren zuletzt die tarifl. Eingliederung u. betriebl. Zugehörigkeit bei komplexen Post-Merger-Integrationen u. der Umgang mit Pensionsverpflichtungen. Hier zeigte das Team mit dem Verkauf eines Betriebsrentenportfolios an…
-
Bewertung
Die zur erweiterten Marktspitze gehörende Praxis verdankt ihr Renommee insbes. der großen Erfahrung bei Restrukturierungen sowie der Begleitung komplexer Transaktionen u. darauf folgender Post-Merger-Integrationen. So setzte die Schwarz-Gruppe, die das Team um Butz bereits mit der Integration der Real-Märkte beauftragt hatte, auch für die Expansion ihrer Recyclingtochter PreZero auf Noerr.…
-
Bewertung
Seit Jahren unterstreicht die Arbeitsrechtspraxis der Kölner Kanzlei regelm. ihren Anspruch als eine der Marktführerinnen. Das gelingt ihr insbes. durch den regelm. Gewinn neuer Mandanten, die sie bei komplexen Großprojekten hinzuziehen. Jüngste Bsp. sind die Beratung von Alstom bei der Post-Merger-Integration von Bombardier u. das Mandat von 6 NRW-Unikliniken zur…
-
Bewertung
Kaum eine andere Kanzlei leistet sich so viele erfahrene Arbeitsrechtler. Auf deren Spezial-Know-how setzten Unternehmen zuletzt wieder insbes. bei Restrukturierungen (zum Teil mit umf. Personalabbau) u. in komplexen tarifrechtl. Verhandlungen, etwa Gate Gourmet. Post-Merger-Integrationen wie diese, v.a. aber transaktionsbegl. Arbeit könnten in Zukunft häufiger in der Praxis landen, nachdem die…
-
Bewertung
Obwohl internationaler aufgestellt als viele Wettbewerber, steht die Praxis v.a. für das sehr dt. Arbeitskampf- u. Tarifrecht, bei dem sie durch Senior-Partner Ubber zu den Marktführern zählt. Abseits ihrer Galionsfigur hat die Praxis durch den altersbed. Weggang von Löw jedoch an Glanz verloren. Zwar ernannte sie 2022 einen anerkannten bAV-Experten…
-
Bewertung
Immer stärker spielt die überw. von München aus agierende Arbeitsrechtspraxis ihre internat. Vernetzung aus. Dies zeigt sich in der Restrukturierungsberatung, die sich zu einem Schwerpunkt entwickelt hat. Doch auch die enge Zusammenarbeit mit der M&A-Praxis ist von grenzüberschr. Transaktionen geprägt, wie zuletzt etwa der Verkauf 2er Standorte für Automobilzulieferer…
-
Bewertung
Der Schwerpunkt der anerkannten Praxis entspricht dem der Gesamtkanzlei: Große Restrukturierungen u. Insolvenzen bestimmen auch das Geschäft der Arbeitsrechtler. Dementspr. erfahren ist das Team in der Verhandlung von Interessenausgleichen u. Sozialplänen sowie Sanierungstarifverträgen, wie zuletzt für den insolventen Automobilzulieferer Räuchle. Auch für die sich häufig anschl. Kündigungsschutzverfahren vertrauen Mandanten wie…
-
Bewertung
Die Kölner Arbeitsrechtsboutique ist besonders für ihre Restrukturierungsberatung anerkannt. Stammmandanten, insbes. aus der Logistikbranche, vertrauten dem Team beim Outsourcing, bei Zukäufen u. nachgelagerten Umstrukturierungen, aber auch gestaltenden Projekten wie der Einführung neuer Arbeitszeit- oder Vergütungsmodelle. Darüber hinaus tragen die vor einigen Jahren eingeführten Expertenteams nun Früchte: Insbes. die Beratung öffentl.…
-
Bewertung
Der zuletzt stark gewachsenen Arbeitsrechtspraxis ist es gelungen, die Quereinsteiger des vergangenen Jahres überaus erfolgr. zu integrieren. Insbes. die bAV-Beratung erhielt durch Arteaga u. Veit erhebl. Auftrieb. Dies zeigte sich an bereits bestehenden Großprojekten wie der Abspaltung von Daimler Truck, v.a. aber an den Mandaten, die sie nun im Zusammenspiel…
-
Bewertung
Mit rund 60 Arbeitsrechtlern u. zunehmender Spezialisierung gehört die anerkannte Boutique mittlerw. zu den personalstärksten hierzulande. Im Sommer 2022 holte sie in München ein 5-köpfiges Team um Annuß, das neben zusätzl. Kapazitäten Kontakte zu einigen Dax-Unternehmen mitbringt, die das Mandantenportfolio von PW gut ergänzen. Bei der Integration des Teams wie…
-
Bewertung
Die im Markt insbes. für die arbeitsrechtl. Beratung von Banken u. die Begleitung hochvol. Transaktionen anerkannte Boutique wird immer häufiger auch Anlaufstelle für große Restrukturierungsprojekte. So standen etwa bei ihren großen Flughafenmandanten Wisag u. Airport Service Gesellschaften coronabedingt Betriebsschließungen an. Der Personalabbau zieht Kündigungsschutzverfahren nach sich, bei denen sich Mandanten…
-
Bewertung
Mit ihrem guten Gespür für Trendthemen zählt die Arbeitsrechtsboutique zu den dynamischsten Einheiten am Markt. Viele Themen, die Unternehmen derzeit umtreiben, wie New Work, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit hat Vangard intern schon umgesetzt. So kann sie ihre Mandanten nicht nur jurist. zu diesen Projekten beraten, sondern auch bei strateg. Überlegungen mit…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis der internat. Kanzlei ist – nicht nur aufgr. ihres ww. Netzwerks – prädestiniert für umfangr. Projektgeschäft. Dazu zählen v.a. Reorganisationen u. Restrukturierungen mit grenzüberschr. Bezug, die BM aktuell für namh. Mandanten wie Capgemini begleitet. Angesehen ist die Kanzlei zudem für ihre Beratung zur betriebl. Altersversorgung, die nicht nur…
-
Bewertung
Die internat. ausgerichtete Praxis ist gut in die Gesamtkanzlei eingebunden u. arbeitet insbes. bei großvol. Transaktionen u. Restrukturierungsprojekten eng mit den anderen Praxisgruppen zusammen. Die Verkleinerung der Partnerschaft 2021 konnte ihrem wirtschaftl. Erfolg nichts anhaben, sondern zeigt stattdessen auf, wo es hingehen soll: DLA setzt auf weitere Spezialisierung u. die…
-
Bewertung
Restrukturierungen u. tarifvertragl. Gestaltungsmandate beschäftigen die Arbeitsrechtspraxis der Kanzlei zuletzt besonders. Für Molex zum Bsp. begleitete das Team eine betriebl. Reorganisation, die auch die Schließung einer Produktionsstätte umfasste. Daneben waren die Arbeitsrechtler regelm. in Transaktionsmandaten gefragt, weil die M&A-Praxis nennenswert mehr Deals begleitete. Neue Mandanten kamen v.a. in der Beratung…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtsboutique zählt insbes. aufgr. ihrer ausgezeichneten Vernetzung in die Bankenszene zu den angesehenen Einheiten im Frankf. Markt. Bekannt v.a. für ihre Kompetenz in komplexen Vergütungsmandaten (u.a. IVV) berät Justem die Branche aktuell auch zu Themen wie mobiles Arbeiten u. Datenschutz. In, aber auch jenseits der Finanzbranche war die Einheit…
-
Bewertung
Durch den Zugang des bAV-Experten Döring im Vorjahr hat die Arbeitsrechtpraxis ihre letzte Kompetenzlücke geschlossen. Das belegen gleich mehrere Mandate, die teils aus seinem Netzwerk stammen, teils neu zu Linklaters kamen. Auch im Zshg. mit komplexen Transaktions- u. Restrukturierungsmandaten kann die Praxis nun umf. zu CTA-Strukturen beraten u. somit die…
-
Bewertung
Ihre Exzellenz in der Restrukturierungsberatung stellte die renommierte HHer Boutique erneut für Continental unter Beweis. Zudem gelang es, das Mandat auf einige Tochtergesellschaften auszuweiten, sodass schließl. alle Partner an unterschiedl. Strängen u. Standorten für die Stammmandantin arbeiteten. Auch abseits davon verzeichnete die Kanzlei deutl. Zuwachs: Während die erfahrenen Partner zunehmend…
-
Bewertung
Dem ebenso großen wie spezialisierten Arbeitsrechtsteam gelingt es immer besser, internat. Mandanten von sich zu überzeugen. Zum einen kommt Geschäft durch das globale Kanzleinetzwerk in die Praxis, zum anderen trägt die strateg. Ausrichtung auf US-Techunternehmen Früchte. So konnte der 2021 zum Eq.-Partner ernannte Maron zahlr. neue Mandanten überzeugen. Ein Leuchtturmmandat…
-
Bewertung
Die anerkannte Boutique berät Arbeitgeber in allen arbeitsrechtl. Fragen. Regelm. qualifiziert sich das mittlerw. gut 20-köpfige Team in Transaktionen oder arbeitsrechtl. Projekten für die anschl. Dauerberatung. Zuletzt standen dabei insbes. Modelle der variablen Vergütung, tarifrechtl. Fragen u. der Beschäftigtendatenschutz im Fokus. Letzterer gehört zu den Schwerpunkten der jüngst zur Sal.-Partnerin…
-
Bewertung
Das Team verknüpft seine arbeitsrechtl. Beratung seit einiger Zeit konsequent mit angrenzenden Themen wie IT, Compliance u. Datenschutz u. verfolgt damit einen ähnl. integrierten Ansatz wie die meisten Großkanzleien. Gut positioniert ist Arqis damit für umfangr. Projekte wie Re- u. Umstrukturierungen bspw. für Ameropa. Hier hat sich der Zugang einer…
-
Bewertung
Durch die Vielzahl hoch spezialisierter Partner bietet die Praxis ihren Mandanten sowohl in der lfd. Beratung als auch in Spezialfällen eine anerkannte Anlaufstelle. Dabei macht das HHer Büro nicht nur durch die Beratung des DFB u. von Hertha BSC auf sich aufmerksam. Weniger öffentlichkeitswirksam, jedoch von hoher kollektivrechtl. Relevanz begleitet…
-
Bewertung
Von vielen Wettbewerbern hebt sich die Arbeitsrechtspraxis durch ihre konsequente globale Ausrichtung ab. Exemplar. dafür steht etwa das Outsourcing-Projekt für booking.com, an dem unter dt. Federführung Arbeitsrechtler aus Italien, Spanien, GB u. Mexiko mitgewirkt haben. Auch im Kontext globaler digitaler Transformationsprojekte kann die Praxis ihre standort- u. praxisübergr. Arbeit für…
-
Bewertung
Die klare Fokussierung der Praxis auf Restrukturierungen, Datenschutz u. Compliance erweist sich als Erfolgsmodell. Zum einen kommen Mandanten mit immer größeren Umstrukturierungen auf das Team zu, zuletzt etwa Fujitsu bei der Schaffung einer völlig neuen Betriebsratsstruktur im Zuge der Reorganisation von 3 Tochtergesellschaften. Zum anderen wird das Team für die…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtsboutique hat in der bAV-Beratung sowie der lfd. Beratung u. Vertretung ihrer Stammmandanten erneut ein erfolgr. Jahr hinter sich. Gleiches gilt für ihren 3. Schwerpunkt, die Begleitung von Transaktionen an der Seite internat. Einheiten: So setzt neben Kirkland u. Sidley inzw. eine weitere US-M&A-Kanzlei auf Thum u. Bader. Ähnl.…
-
Bewertung
Digitale Transformation steht derzeit im Zentrum der arbeitsrechtl. Beratung bei O&P. Entspr. umfangr. sind die Mandate, die das Team im Zshg. mit neuen, flexiblen Arbeitsformen oder IT-Projekten betreut. Profitieren können Mandanten dabei v.a. von der guten Vernetzung der Arbeitsrechtler mit dem Datenschutzteam. Da die Kanzlei regelm. für dt. Töchter internat.…
-
Bewertung
Im Vgl. zu anderen Mittelstandskanzleien hat OK mittlerw. eine recht spezialisierte u. gut in die Gesamtkanzlei integrierte Arbeitsrechtspraxis aufgebaut. Dadurch empfiehlt sich das Team regelm. bei neuen Mandanten u. für komplexere Projekte, wie etwa beim Lieferdienst Gorillas. Im Fokus der Beratung stehen aktuell u.a. Flexibilisierungsthemen insbes. mit Blick auf die…
-
Bewertung
Digitale Transformation wird in der Arbeitsrechtspraxis von OC nicht erst seit Corona großgeschrieben. Entspr. erfahren war das Team bereits, als (grenzüberschr.) Reorganisationsprojekte Konjunktur bekamen. Aktuell berät es mehrere Unternehmen zu Projekten rund um die neue, digitale Arbeitswelt, bei denen von mitbestimmungspflichtigen IT-Outsourcings bis Entsendethemen die ganze Klaviatur des Arbeitsrechts bespielt…
-
Bewertung
Von HH aus berät u. vertritt die Boutique Mandanten in der gesamten Republik, darunter zahlr. öffentl. Arbeitgeber. Bekannt v.a. für ihren individualrechtl. Schwerpunkt, kommen mehr u. mehr kollektivrechtl. Mandate hinzu. Dies waren zuletzt v.a. Restrukturierungen u. Betriebsschließungen, etwa in der Verlags- u. Gesundheitsbranche. Der Branchenfokus von RK liegt jedoch weiterhin…
-
Bewertung
Die insbes. im Insolvenzarbeitsrecht anerkannte Praxis hat sich nach dem Weggang ihres langj. Praxisleiters neu aufgestellt u. auf Associate-Ebene verstärkt. So wechselte ein Sal.-Partner nach Ffm., um dort die arbeitsrechtl. Begleitung von Private-Equity-Deals weiter voranzutreiben. Tatsächl. stieg die Nachfrage auf Investorenseite zuletzt weiter an, insbes. im Zshg. mit Mitarbeiterbeteiligungs-…
-
Bewertung
Die Kanzlei versteht sich als Rundumberaterin ihrer Mandanten. Entspr. eng arbeiten die Arbeitsrechtler mit Kollegen aus anderen Fachbereichen zusammen, insbes. den Restrukturierern u. Transaktionsanwälten. Neben Standortschließungen u. Personalabbaumaßnahmen haben v.a. insolvenznahe arbeitsrechtl. Fragen sowie Themen an der Schnittstelle zum Strafrecht das Team beschäftigt. Trotz klarem Akzent auf dem Projektgeschäft…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis setzt so konsequent wie nur wenige Wettbewerber auf eine intensive Zusammenarbeit mit den ausl. Büros der Kanzlei. Entspr. internat. ist auch die Mandatsarbeit. Gerade im Kontext digitaler Transformation berät B&B eine Reihe, teils neu gewonnener, internat. Unternehmen umf. zu neuen Arbeitsmodellen an sämtl. europ. Standorten. Besonders häufig stellen…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtsboutique wird zusehends zu einer festen Größe auch abseits ihres Entsendungsschwerpunktes. Dabei ist sie insbes. in der Automobil- u. Zuliefererindustrie inzw. eine gefragte Beraterin, wie zuletzt die erstmalige Mandatierung von Webasto zu BR-Themen zeigte. Für Stammmandantin Audi wehrte sie in einem viel beachteten Prozess die Klage eines Konzernmitarbeiters gg.…
-
Bewertung
Wie nur wenige im Markt steht das Team für die arbeitsrechtl. Begleitung von High-End-Transaktionen an der Seite der M&A– u. Private-Equity-Praxen der Kanzlei. Es darauf zu reduzieren, griffe jedoch zu kurz. So setzen zahlr. Mandanten, insbes. Banken u. Versicherungen, auf das Know-how Hoefs bei Vergütungsthemen. Auch die pensionsrechtl.…
-
Bewertung
Die Boutique aus Hannover zählt im Arbeitsrecht zu den anerkannten Einheiten. Trad. stark ist sie in der Beratung der Automotive-Branche, was seinen Ursprung in der langj. Mandatsbeziehung zum VW-Konzern hat, den sie auch weiterhin zu div. arbeitsrechtl. Aspekten berät. Doch auch neue Mandanten kommen regelm. hinzu, etwa die öffentl. Hand…
-
Bewertung
Das kl. Arbeitsrechtsteam profitiert von den starken M&A– u. Private-Equity-Praxen der Gesamtkanzlei. Es nur auf die transaktionsbez. Arbeit zu reduzieren, greift jedoch zu kurz, denn häufig ziehen die Mandate Post-Merger-Restrukturierungen nach sich. Zudem berät das Team Unternehmen in originär arbeitsrechtl. Projekten wie Betriebsstilllegungen oder der Einführung von Matrixstrukturen. Ihre…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis der US-Kanzlei ist v.a. bei Restrukturierungen u. im Beschäftigtendatenschutz sehr erfahren u. angesehen. Regelm. kooperieren die dt. Arbeitsrechtler insbes. im Projektgeschäft mit Kollegen aus anderen Praxisgruppen u. Auslandsbüros. Ihre teils langj. Beziehungen zu einer ganzen Reihe von Mandanten, u.a. aus der Automotive-Branche, erlauben es den beiden Partnern, die…
-
Bewertung
Mandanten der Arbeitsrechtspraxis von MWE profitieren davon, dass das Team in den verg. Jahren die Vernetzung mit anderen Fachbereichen der Kanzlei konsequent forciert hat. Entspr. häufig arbeiten die Arbeitsrechtler mit den Experten aus Steuerrecht oder Datenschutz zusammen. Zentral ist das u.a. bei der Neustrukturierung von Vergütungssystemen, zu denen die Praxis…
-
Bewertung
Die Münchner Boutique um den renommierten Arbeitsrechtler Staudacher hat eine Zäsur hinter sich: Nach 4 Jahren verließ das Team um Annuß die Kanzlei wieder. Mit ihm gingen die großen Restrukturierungsmandate, die es weitgehend autark bearbeitet hatte. An Anerkennung haben die „selbstbewussten Prozessanwälte“, wie ein Wettbewerber das verbleibende Team beschreibt, wenig…
-
Bewertung
Die Gütersloher Boutique ist v.a. für die Dauerberatung gefragt. Mittelständ. Unternehmen, aber auch Konzerne vertrauen in allen arbeitsrechtl. Fragen auf die Erfahrung u. Prozessstärke der Partner. Zuletzt kamen mehrere große Mittelständler mit Restrukturierungsprojekten auf die Kanzlei zu, die sich auf diesem Feld mit der Abwicklung von Stammmandantin RAG auch überregional…
-
Bewertung
Das gut in die Gesamtkanzlei integrierte Arbeitsrechtsteam ist insbes. für die enge Zusammenarbeit mit der renommierten Restrukturierungspraxis bekannt. Es darauf zu reduzieren, greift jedoch zu kurz. So standen zuletzt neben der transaktionsbegl. Arbeit v.a. kernarbeitsrechtl. Mandate im Vordergrund, allen voran die bAV-Beratung, etwa für den BG-Klinikverbund, die ein D’dorfer…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtler der HHer MDP-Kanzlei sind derzeit in allen zentralen Themen gefragte Berater. Neben der klass. Dauer- u. Restrukturierungsberatung stehen Compliance- sowie IT-Themen im Vordergrund. Ihre Stärke an der Schnittstelle zum Datenschutz kann ESC u.a. beim Thema Mitarbeitermobilität ausspielen, bei dem Mandanten zudem der interdiszipl. Ansatz zugute kommt, weil die…
-
Bewertung
Insbes. beim Thema Legal Tech zeigt sich die Arbeitsrechtpraxis von FGS innovativer als vergleichbare Einheiten. Der Einsatz von Software zur Effizienzsteigerung interner Abläufe ist nicht nur in der Zusammenarbeit mit den Transaktionsrechtlern eine Selbstverständlichkeit. Projektmanager kommen etwa bei Klageverf., wie zuletzt für Laudamotion, regelm. zum Einsatz. Mit ihrem selbst entwickelten…
-
Bewertung
Die D’dorfer Boutique ereilte mit dem Tod ihres renommierten Namenspartners im Sommer 2022 ein Schicksalsschlag. Die von ihm verantwortete Betreuung von Vorständen u. Geschäftsführern wurde bereits im Vorfeld sukzessive auf einen erfahrenen Anwalt übergeleitet. Die beiden verbliebenen Partner entwickelten derweil das Kerngeschäft der Kanzlei, die kollektivrechtl. Beratung von Unternehmen, weiter.…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis der US-Kanzlei hat nach gut 3 Jahren bewiesen, dass das Modell einer Boutique innerh. der Großkanzlei funktioniert. Ein inzw. doppelt so großes Team, ein kontinuierl. wachsender Mandantenstamm u. eine Mischung aus originärem u. transaktionsbez. Geschäft verdeutlichen das. Ein weiterer Beleg für die gute Entwicklung ist, dass es dem…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis ist entspr. den Bedürfnissen ihrer vorwiegend mittelständ. Mandantschaft breit aufgestellt. Zusätzl. profitieren GvW-Mandanten von der eingespielten praxisübergr. Zusammenarbeit, die prägend für die Gesamtkanzlei ist. Diese Verknüpfung zahlt sich nicht nur, aber v.a. im Kontext digitaler Transformation u. Mitarbeitermobilität aus, wo die Schnittstellen zu IT u. Datenschutz zentral sind.…
-
Bewertung
Die Praxis der D’dorfer Kanzlei deckt alle Facetten des Arbeitsrechts ab. Mandanten profitieren u.a. von der tiefen Branchenkenntnis, basierend auf der konsequenten Fokussierung auf Sektoren wie Finanzen, Industrie oder Telekommunikation, die für eine Mittelstandskanzlei nicht selbstverständlich ist. Darüber hinaus hat das Team mittlerw. 2 sehr erfahrene of Counsel mit Unternehmensvergangenheit…
-
Bewertung
Die HHer Praxis berät ihre Mandanten, zu denen neben kleinen u. mittleren Betrieben auch internat. Konzerne gehören, in allen arbeitsrechtl. Fragen. Das Know-how der restrukturierungserfahrenen Partner war zuletzt weniger beim Personalabbau gefragt als bei Transformationsprozessen, die auf Qualifikation u. Weiterbeschäftigung zielten. Als Dauerbrenner erweist sich zudem die Verhandlung von Betriebsvereinbarungen…
-
Bewertung
Nicht nur Unternehmen setzen auf die umf. arbeitsrechtl. Erfahrung der kleinen Münchner Einheit. Anders als die meisten Wettbewerber ist sie auch bei (Gesamt-)Betriebsräten gefragt, denen sie in allen betriebsverfassungsrechtl. Fragen u. bei Restrukturierungen zur Seite steht. Auch arbeitgeberseitig standen zuletzt komplexer werdende Restrukturierungen im Vordergrund. Ein Großprojekt, mit dem gleich…
-
Bewertung
Die Kölner Kanzlei sitzt bei ihren überwiegend mittelständ. Mandanten fest im Sattel u. berät sie im Zuge arbeitsrechtl. Mandate oft auch zu strateg. Aspekten. Neben der klass. arbeitsrechtl. Dauerberatung setzen Unternehmen auch bei akuten Themen wie zuletzt Corona u. größeren Projekten auf die Praxis. Zudem haben die Anwälte immer…
-
Bewertung
Die Boutique mit Standorten in Ffm. u. Heidelberg ist in der arbeitsrechtl. Beratung breit aufgestellt. Mandanten loben die „langj. u. vertrauensvolle Zusammenarbeit“, was auch neue Unternehmen dazu bewegt, die erfahrenen Partner zu beauftragen. Erneut prägten eine Reihe von Personalabbaumaßnahmen u. IT-Outsourcings die Arbeit. Beim Thema moderne Arbeitsformen ist Mainwerk ebenfalls…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtsboutique verfolgt einen sehr partnerzentrierten Beratungsansatz u. unterscheidet sich damit in ihrer Aufstellung grundlegend von Kanzleien wie Vangard oder Pusch Wahlig. Trotz überschaubarer Größe ist sie bemerkenswert spezialisiert: Von Arbeitszeitmodellen über insolvenznahes Arbeitsrecht bis zu Restrukturierungen decken die Teams aus Köln u. D’dorf alles ab. Zuletzt waren die Partner…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis der Berliner Kanzlei ist regelm. in Großprojekte involviert, darunter div. Restrukturierungen u. Compliance-Projekte. Ihr spezielles Know-how im Kliniksektor verschafft der Kanzlei regelm. prominente – aktuell Charité Berlin – sowie neue Mandate aus dem Gesundheitssektor, wie zuletzt die Nordkliniken Oberpfalz. Daneben sorgten Themen wie Beschäftigtendatenschutz, aber auch die Auswirkungen…
-
Bewertung
Die Praxis hat ihren Fokus bei IT- u. Medienunternehmen, die sie in allen arbeitsrechtl. Fragen u. in enger Zusammenarbeit mit den Medienrechtlern berät. So erhielt zuletzt insbes. die filmarbeitsrechtl. Tätigkeit des Berliner Partners Römermann Zulauf, der 2 US-Produktionsfirmen zu Scheinselbstständigkeit u. tarifvertragl. Fragen beriet. Doch auch Unternehmen aus anderen Bereichen,…
-
Bewertung
Die Kölner Boutique treibt auch im 4. Jahr seit ihrer Gründung ihre strateg. Erweiterung voran. Trad. haben die beiden Gründungspartner gute Kontakte in die Old Economy, die sie insbes. dank des Zugangs eines in der Start-up-Szene gut vernetzten Partners im Herbst 2021 nun um junge Unternehmen erweitern u. so ihr…
-
Bewertung
Die kleine Boutique ist auf dem Münchner Markt inzw. zu einer festen Größe im Arbeitsrecht geworden, die insbes. für die Prozessstärke ihrer Partner anerkannt ist. Nachdem sich ihre Mandantenbasis bereits im verg. Jahr um zahlr., z.T. große Unternehmen verbreitert hatte, docken inzw. auch zunehmend internat. Klienten bei WSK an. Grund…
-
Bewertung
Die Paradedisziplin der überw. von München aus tätigen Praxis ist die arbeitsrechtl. Beratung der Gesundheitsbranche. Der Fokus liegt auf großen Klinikrestrukturierungen, doch ebenso gefragt ist das Team auch in branchenspezif. Fragen zu Arbeitszeit, Arbeitnehmerüberlassung oder bAV. Auch abseits der Kernbranche setzen Unternehmen bei Sozialplanverhandlungen u. in Kündigungsprozessen regelm. auf die…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtsboutique zählt in Hannover u. Umgebung zu den etablierten Einheiten. Ihrem beachtl. Stamm an Dauermandanten fügt sie regelm. neue hinzu, so auch 2022. Im Gegensatz zu vielen anderen Boutiquen verfolgen die Anwälte nach wie vor einen eher generalist. Beratungsansatz u. sind auch weniger auf best. Branchen fokussiert. Dominiert wird…
-
Bewertung
Die überw. von Köln aus tätige Praxis ist auf die Beratung u. Vertretung öffentl. Arbeitgeber spezialisiert. Zuletzt folgte auch sie dem Modernisierungskurs des neuen CBH-Managements u. setzte vermehrt auf praxis- u. standortübergr. Zusammenarbeit. Neben ersten Anknüpfungspunkten mit dem noch jungen Brüsseler Büro zeigt sich dies v.a. an der Präsenz des…
-
Bewertung
Im Fokus der arbeitsrechtl. Beratungen der Big-Four-Kanzlei stehen aktuell diverse Transformationsthemen, die von Nachhaltigkeit bis Digitalisierung reichen. Für diese Vielfalt ist Deloitte in 2-facher Hinsicht gut aufgestellt: Die nachhaltige Expansion der verg. Jahre hat ein Team geformt, das alle relevanten Beratungsfelder mit ausgewiesenen Experten besetzt hat. Hinzu kommt, dass die…
-
Bewertung
Die Stuttgarter Boutique zählt insbes. mittelständ. Unternehmen zu ihren Stammmandanten. Zunehmend wird Frahm auch von größeren Unternehmen angefragt, zuletzt etwa von Phoenix im Zshg. mit einer Restrukturierung. Ein 2. Standbein hat die Kanzlei in der Beratung öffentl. Arbeitgeber, für die Kuckuk bundesw. anerkannt ist. Insbes. im Bühnenarbeitsrecht berät u. vertritt…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis der Mittelstandskanzlei ist v.a. im norddt. Raum präsent, hat aber auch eine ganze Reihe bundesw. Mandate. Die Teams an den einzelnen Standorten arbeiten relativ autark u. setzen unterschiedl. Schwerpunkte. Zuletzt beschäftigten v.a. Umstrukturierungen, Compliance-Untersuchungen u. betriebsverfassungsrechtl. Themen die Praxis. Ein prominentes Mandat ist die umf. Vertretung von Tuifly,…
-
Bewertung
Die Praxis hat ihren Schwerpunkt bei Reorganisationen u. Personalabbau, verbreitert ihr Beratungsangebot jedoch kontinuierlich. Die Anfang 2022 zur Sal.-Partnerin ernannte Rölz treibt die Führungskräfteberatung voran, zudem brachte das 2021 durch eine Quereinsteigerin gestärkte Frankf. M&A-Team zunehmend (internat.) transaktionsbegl. Geschäft. Das Verweisgeschäft aus Freiburg dürfte indes durch den Wechsel des…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis der Mittelstandskanzlei setzt ihren Expansionskurs fort. Auf Insam u. sein Team folgte Anfang 2022 ein weiterer Sal.-Partner, der schon bei KPMG zu dessen Team gehörte u. den Branchenfokus auf den Finanzsektor weiter unterstreicht. Eine junge, intern ernannte Partnerin, die sowohl in der Führungskräfteberatung als auch an der Schnittstelle…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist v.a. im Großraum Stuttgart für ihr arbeitsrechtl. Know-how angesehen. Neben der Projektarbeit im Zuge von Re- u. Umstrukturierungen prägt die Dauerberatung der zahlr. Stammmandanten ihr Geschäft. Schon zuvor wesentl. Bestandteil der arbeitsrechtl. Beratung hat die Führungskräfteberatung, für die im Wesentlichen Hahn steht, noch einmal deutl. angezogen. Zuletzt…
-
Bewertung
Der Arbeitsrechtspraxis der Essener Traditionskanzlei gelingt es immer häufiger, durch ihr Know-how, bspw. im Betriebsverfassungsrecht, hochkarätige u. komplexe Mandate an Land zu ziehen. Zuletzt waren es v.a. umfangr. (arbeitsrechtl.) Umstrukturierungen, teils verbunden mit Betriebsstilllegungen u. Stellenabbau, die das Team beschäftigten. Durch die immer engere Vernetzung mit anderen Praxisgruppen wie…
-
Bewertung
Die Praxis der Mittelstandskanzlei berät Arbeitgeber zu allen arbeitsrechtl. Themen. Insbes. im Energiesektor setzen auch große Unternehmen u. Versorger wie Enercon oder EWE auf die Restrukturierungserfahrung des Teams. In HH stand jedoch zuletzt der Umbau einer anderen Branche im Vordergrund: Nachdem es sich bei der Restrukturierung der Neptun Werft bewährt…
-
Bewertung
2 Jahre nach Aufbau des Frankfurter Büros ist die zuvor nur aus D’dorf tätige Praxis zusammengewachsen. Die zeigt sich an mehreren Projekten, die die Anwälte beider Standorte gemeinsam betreuen. Die konsequente Fokussierung auf die Branchen Finanzwelt, Technologie sowie Gesundheit u. Lifescience, die auch Mandanten positiv hervorheben, verschafft der Praxis am…
-
Bewertung
Bekannt ist die Praxis v.a. für die Führungskräfteberatung des renommierten Mannheimer Partners Jaeger. Mit dessen Rückzug in die Of-Counsel-Rolle verbleibt mit Steinbrück nur eine Partnerin. Auch muss sich zeigen, ob ein relevanter Teil der Vorstandsberatung auf sie übergehen wird. Neben dem Ausbügeln sozialversicherungsrechtl. Verstöße war sie bei Vergütungsthemen u. bei…
Arbeitsrecht: Beratung von Führungskräften
-
Oft empfohlen
Dr. Eckhard Schmid -
Oft empfohlen
Dr. Knut Müller -
Oft empfohlen
Hendrik Bourguignon -
Oft empfohlen
Dr. Stefan Kursawe -
Oft empfohlen
Dr. Stefan Filippi -
Oft empfohlen
Prof. Dr. Mark Lembke -
Oft empfohlen
Peter Groll -
Oft empfohlen
Prof. Dr. Michael Kliemt -
Oft empfohlen
Prof. Dr. Stefan Nägele -
Oft empfohlen
Jan Ruge -
Oft empfohlen
Dr. Stefan Seitz -
Oft empfohlen
Peter Staudacher -
Oft empfohlen
Dr. Georg Jaeger -
Oft empfohlen
Dr. Stefan Röhrborn
Arbeitnehmerdatenschutz
-
Oft empfohlen
Tobias Neufeld -
Oft empfohlen
Tim Wybitul -
Oft empfohlen
Dr. Guido Zeppenfeld -
Oft empfohlen
Dr. Philipp Byers
Arbeitsrecht: Beratung von Betriebsräten, Gewerkschaften und Arbeitnehmern
-
Oft empfohlen
Britta Göppert ,Melanie Maußner ,Marc-Oliver Schulze -
Oft empfohlen
Wolfgang Apitzsch ,Prof. Dr. Marlene Schmidt -
Oft empfohlen
Heike Brodersen ,Dr. Arendt Gast ,Carola Greiner-Mai -
Oft empfohlen
Dr. Klaus Bertelsmann -
Oft empfohlen
Javier Davila Cano ,Gunnar Herget -
Oft empfohlen
Gerhard Cesarano ,Christoph Welscher -
Oft empfohlen
Heinz Biermann ,Thomas Wüllenweber -
Oft empfohlen
Marion Burghardt ,Dieter Hummel ,Nils Kummert ,Damiano Valgolio -
Oft empfohlen
Felix Kratz ,Thomas Krebs ,Dr. Knut Müller (auch Arbeitgeberberatung) -
Oft empfohlen
Dirk Herfert ,Dr. Jonas Zäh -
Oft empfohlen
Schekib Fischer -
Oft empfohlen
Jan Brückmann ,Armin Franzmann -
Oft empfohlen
Ignatz Heggemann ,Carsten Lienau -
Oft empfohlen
Kurt Höllwarth -
Oft empfohlen
Thomas Nitzsche -
Oft empfohlen
Dr. Rüdiger Helm ,Michael Huber ,Matthias Mücke -
Oft empfohlen
Benjamin Biere ,Peter Krebühl -
Oft empfohlen
Ralf Leifeld ,Ralf Scholten -
Oft empfohlen
Dr. Sandra Carlson ,Beate Schoknecht -
Oft empfohlen
Andreas Bufalica ,Jens Hjort ,Klaus Müller-Knapp -
Oft empfohlen
Dr. Nathalie Oberthür ,Silke Ruttkamp (auch Arbeitgebervertretung) -
Oft empfohlen
Jens Didschun ,Jutta Gerstner ,Friedrich Schindele -
Oft empfohlen
Jakob Lange ,Reinhard Schütte -
Oft empfohlen
Dr. Michael Bachner ,Hajo Köhler ,Michael Merzhäuser ,Dr. Michael Schwegler -
Oft empfohlen
Michael Fleischmann ,Tanja Himmelsdorfer ,Andreas Müller ,Krikor Seebacher -
Oft empfohlen
Dr. Frank Lorenz ,Dr. Uwe Silberberger -
Oft empfohlen
Dr. Mathias Helmke -
Oft empfohlen
Erika Fischer ,Silvia Mittländer ,Regina Steiner -
Oft empfohlen
Joachim Piezynski ,Stephen Sunderdiek ,Jörg Werth -
Oft empfohlen
Frank Behler ,Franz Thür (auch Arbeitgebervertretung) -
Oft empfohlen
Roja Erdmann ,Jörg Towara -
Oft empfohlen
Antje Dudenbostel ,Dirk Schabram ,Irma-Maria Vormbaum-Heinemann -
Oft empfohlen
Stefan Chatziparaskewas -
Oft empfohlen
Daniel Hartmann ,Dr. Martin Pröpper (Letzterer stärkere Präsenz bei Arbeitgebervertretung) -
Oft empfohlen
Jürgen Weder -
Oft empfohlen
Hans-Dieter Wohlfarth -
Oft empfohlen
Guido Wurll
Arbeitsrecht: Gestaltung betrieblicher Altersversorgung
-
Oft empfohlen
Christian Frhr. von Buddenbrock -
Oft empfohlen
Tobias Neufeld -
Oft empfohlen
Dr. Christian Reichel -
Oft empfohlen
Dr. Elmar Schnitker -
Oft empfohlen
Prof. Dr. Martin Diller -
Oft empfohlen
Dr. René Döring -
Oft empfohlen
Dr. Marco Arteaga -
Oft empfohlen
Christian Betz-Rehm
Führende Berater im Arbeitsrecht (über 50 Jahre)
Prof. Dr. Georg Annuß
Pusch Wahlig, MünchenNicole Engesser Means
Clifford Chance, FrankfurtProf. Dr. Björn Gaul
CMS Hasche Sigle, KölnDr. Burkard Göpfert
Kliemt, MünchenMartina Hidalgo
CMS Hasche Sigle, MünchenDr. Klaus-Stefan Hohenstatt
Freshfields Bruckhaus Deringer, HamburgProf. Dr. Michael Kliemt
Kliemt, DüsseldorfProf. Dr. Mark Lembke
Greenfort, FrankfurtDr. Hans-Peter Löw
DLA Piper, FrankfurtDr. Christopher Melms
Advant Beiten, MünchenProf. Dr. Anja Mengel
Schweibert Leßmann & Partner, BerlinDr. Kara Preedy
Greenberg Traurig, BerlinDr. Tobias Pusch
Pusch Wahlig, BerlinDr. Barbara Reinhard
Kliemt, FrankfurtProf. Dr. Marlene Schmidt
Apitzsch Schmidt Klebe, FrankfurtDr. Ulrike Schweibert
Schweibert Leßmann & Partner, FrankfurtDr. Stefan Seitz
Seitz, KölnDr. Uwe Silberberger
Silberberger Lorenz, DüsseldorfProf. Dr. Robert von Steinau-Steinrück
Luther, BerlinThomas Ubber
Allen & Overy, FrankfurtDr. Gerlind Wisskirchen
CMS Hasche Sigle, KölnFührende Berater im Arbeitsrecht (bis 50 Jahre)
Prof. Dr. Christian Arnold
Gleiss Lutz, StuttgartDr. Frauke Biester Junker
Vangard, DüsseldorfDr. Alexander Bissels
CMS Hasche Sigle, KölnDr. Philipp Byers
Watson Farley & Williams, MünchenDr. Patrizia Chwalisz
Esche Schümann Commichau, HamburgDr. René Döring
Linklaters, FrankfurtDr. Sebastian Frahm
Frahm Kuckuk Hahn, StuttgartDr. Timon Grau
Linklaters, DüsseldorfDr. Jens Günther
Gleiss Lutz, MünchenDr. Rüdiger Hopfe
Schweibert Leßmann & Partner, FrankfurtDr. Daniel Hund
Advant Beiten, MünchenDr. Jochen Keilich
Pusch Wahlig, BerlinDr. Steffen Krieger
Gleiss Lutz, DüsseldorfDr. Wolfgang Lipinski
Advant Beiten, MünchenTobias Neufeld
Arqis, DüsseldorfThomas Niklas
Küttner, KölnDr. Andrea Panzer-Heemeier
Arqis, DüsseldorfDr. Marcus Richter
Görg, KölnDr. Nils Schramm
Schramm Meyer Kuhnke, HamburgDr. Michael Schwegler
Schwegler, DüsseldorfDr. Tim Wißmann
Küttner, KölnAufsteiger im Arbeitsrecht
Jan-Ove Becker
Vangard, HamburgKatja Giese
Kliemt, MünchenDr. Thomas Granetzny
Freshfields Bruckhaus Deringer, DüsseldorfDr. Till Heimann
Kliemt, FrankfurtDr. Eva Rütz
Luther, KölnAmelie Schäfer
CMS Hasche Sigle, DüsseldorfChristoph Seidler
Kliemt, HamburgDr. Ulrich Sittard
Freshfields Bruckhaus Deringer, DüsseldorfDamiano Valgolio
dka Rechtsanwälte, BerlinDr. Alexander Willemsen
Oppenhoff & Partner, KölnBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen