Arbeitsrecht
Stand: 14.09.2021- Arbeitsrecht: Beratung von Unternehmen
- Arbeitsrecht: Beratung von Führungskräften
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Arbeitsrecht: Beratung von Betriebsräten, Gewerkschaften und Arbeitnehmern
- Arbeitsrecht: Gestaltung betrieblicher Altersversorgung
- Führende Berater im Arbeitsrecht (über 50 Jahre)
- Führende Berater im Arbeitsrecht (bis 50 Jahre)
- Aufsteiger im Arbeitsrecht (bis 40 Jahre)
Arbeitsrecht: Beratung von Unternehmen
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis der dt. Kanzlei steht seit Jahren an der Marktspitze u. ist in den zentralen Beratungsfeldern so präsent wie nur wenige Wettbewerber. Das verdankt sie ihrer Personalstärke, die ihr einen breiten Beratungsansatz mit ausgeprägten Spezialisierungen ermöglicht, u. dem hohen Renommee ihrer großen Partnerriege. Wettbewerber wie Mandanten loben regelm.…
-
Bewertung
Das Team gehört in einer ganzen Reihe von arbeitsrechtl. Themen zu den marktführenden Beratern, etwa bei Re- u. Umstrukturierungen, in bAV-Fragen oder der Vorstandsvergütung. Der Schlüssel zum Erfolg der Gesamtpraxis liegt jedoch in ihrer Schnittstellenberatung. So arbeitet insbes. Arnold eng mit den renommierten Gesellschaftsrechtlern zusammen, zuletzt bei der…
-
Bewertung
Dass sie zur Marktspitze gehört, stellte die Großboutique erneut insbes. durch ihre Restrukturierungsberatung unter Beweis. Dabei war der Stellenabbau bei Airbus nur eines von vielen Großprojekten. Einige hatten ihren Ursprung in der Energiewende, mit der Messe Hannover landete zuletzt jedoch auch ein Corona-bedingter Umbau bei den Restrukturierungsexperten. Ihre Erfahrung…
-
Bewertung
Das Coronajahr 2020 machte deutlich, dass die Praxis auch fernab von Transaktionen für arbeitsrechtl. Hochreckberatung steht. Vom Personalabbau über globale Restrukturierungen bis zum virtuell geführten Arbeitskampf vertrat sie ihre Mandanten in komplexen kernarbeitsrechtl. Projekten. In einer ihrer Spezialdisziplinen, der Beratung zu Vorstandsvergütungen, erhielt sie durch den guten Zugang in die…
-
Bewertung
Die Praxis bewegt sich weiter in Richtung Marktspitze u. konzentrierte sich einmal mehr auf High-End-Transaktionen u. Restrukturierungen. Insbes. in der vor einem Strukturwandel stehenden Luftfahrtbranche haben sich die tiefen Branchenkenntnisse des Teams inzw. herumgesprochen. So setzt u.a. der Flughafen D’dorf für die anstehenden Sparmaßnahmen auf Butz. Dass die Rädchen…
-
Bewertung
Die Kölner Kanzlei hat erneut ein bemerkenswert erfolgr. Jahr hinter sich. Nach Kaufhof kam 2020 die nächste krisenbedingte Großrestrukturierung: Die Arbeit für Lufthansa erstreckt sich inzw. von der Verhandlung des Krisentarifvertrags bis tief in die Restrukturierung hinein. Zu den weiteren gr. Projekten gehören die Umstrukturierung bei Stellantis u. die…
-
Bewertung
Anerkannt ist die Arbeitsrechtspraxis der internat. Sozietät v.a. durch die Arbeit von Senior-Partner Ubber im Streikrecht u. bei Tarifkonflikten. Hier gehört A&O zu den Marktführern. Doch auch die internat. Integration der Praxis hebt sie von Wettbewerbern ab. A&O ist die einzige brit. Spitzenkanzlei mit nennenswertem eigenständ. Arbeitsrecht in europ. Hauptjurisdiktionen,…
-
Bewertung
Die insbes. in München zu den Platzhirschen gehörende Arbeitsrechtspraxis ist fest im dt. Mittelstand verankert. Insbes. in ihrer Paradedisziplin, der Restrukturierungsberatung, setzen jedoch auch Konzerne wie Media-Saturn sowie zunehmend internat. Unternehmen auf die Erfahrung der BB-Anwälte. Durch ihren Eintritt in das Arbeitsrechtsnetzwerk ELA, von Wettbewerbern als „kluger Schachzug“…
-
Bewertung
Die überw. von München aus agierende Arbeitsrechtspraxis hat nach dem zuletzt starken personellen Wachstum ein Jahr der Konsolidierung eingelegt. Dies gilt indes nicht für die Beratung. Im Vordergrund standen die Begleitung großer Transaktionen an der Seite der M&A-Praxis u. Restrukturierungen in den Schwerpunktbranchen Automotive u. Pharma. Häufig im Zshg.…
-
Bewertung
Die Praxis ist insbes. für die Beratung großer Restrukturierungen anerkannt, die – wie zuletzt Sona Autocomp oder eine Einzelhandelskette – über die renommierte Insolvenzverwaltung der Kanzlei zu den Arbeitsrechtlern gelangen. In Ffm. gelang durch den Zugang des exzellent vernetzten Freihube zudem der Einstieg in die Bankenszene. Neben der Commerzbank…
-
Bewertung
Die im Markt sehr anerkannte Kölner Kanzlei hat ihre Schwerpunkte in der Restrukturierungsberatung u. beim Personalabbau, flankiert von Mitbestimmungsthemen. In beiden Bereichen hat sich die Kanzlei zuletzt mit gr. Mandaten für Atlas Copco oder Bruker weiter etabliert – u. sich im Wettbewerb mit führenden Kanzleien durchgesetzt. Trad. ist sie…
-
Bewertung
Die Zeichen in der Arbeitsrechtspraxis stehen auf Wachstum, das die Spezialisierung innerh. des Teams weiter vorantreibt. So holte Luther 2020 insges. 4 Quereinsteiger. Insbes. mit dem Team um den anerkannten bAV-Experten Arteaga gelang ihr dabei ein Zugang, um den Wettbewerber sie beneiden, gewinnt das Thema doch singulär u. bei…
-
Bewertung
Neues Jahr, neuer Standort – so lautete zuletzt das Motto der expansiven Boutique. 2020 eröffnete PW gleich in HH u. Köln. Dabei verfolgte die von Wettbewerbern als „hervorragende Arbeitsrechtskanzlei“ respektierte Einheit unterschiedl. Ansätze, die aufzugehen scheinen. Die v.a. bei Banken u. Versicherungen etablierte D’dorfer Partnerin Braeckeler-Kogel treibt den Ausbau…
-
Bewertung
Ungebrochen stark präsentierte sich die bei Mandanten u. Wettbewerbern gleicherm. anerkannte Boutique. Von Ffm. u. Berlin aus berät sie mittlerw. bundesw. zu komplexen betriebsverfassungsrechtl. Fragen u. Restrukturierungen. Sehr präsent war das Team erneut bei der arbeitsrechtl. Begleitung großvol. Transaktionen, bspw. der Übernahme von Birkenstock oder dem Einstieg von Advent bei…
-
Bewertung
Mit ihrem guten Gespür für Trendthemen zählt die Arbeitsrechtsboutique zu den dynamischsten Einheiten am Markt. Auch ihre Mandanten loben die „modernen Beratungsansätze“ u. die „pragmat. Herangehensweise“ der Anwälte. Insbes. das frühz. Engagement bei der Mediation hat sich in der Corona-bedingten Krisenberatung mehrfach, etwa bei Tarifverhandlungen oder beim Personalabbau, als…
-
Bewertung
Durch ihre internat. Ausrichtung genießt die Arbeitsrechtspraxis insbes. Anerkennung in komplexen grenzüberschr. Reorganisationen u. Transaktionen. Dabei ist sie regelm. in der Lage, Mandate in andere Praxen u. in die ausl. BM-Büros zu überführen: Das spektakulärste Bsp. war der New Yorker Börsengang der arbeitsrechtl. Stammmandantin Mytheresa. Mandanten sind häufig dt.…
-
Bewertung
Die internat. gut vernetzte Arbeitsrechtspraxis hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Trotz des wirtschaftl. Erfolges schrumpfte das Team von 8 auf 4 Partner. Während der renommierte von Alvensleben wie geplant altersbedingt ausschied, hinterlässt insbes. der Weggang des Teams um den anerkannten bAV-Experten Arteaga eine Lücke, die es schnell zu…
-
Bewertung
Die Frankfurter Kanzlei zeichnet sich im Arbeitsrecht durch einen bemerkenswert stabilen Mandantenstamm aus, den sie regelm. zu Themen wie Dienstfahrrädern oder agiles Arbeiten berät. Gleichz. sorgen der gute Ruf ihrer Partner u. Spezialkenntnisse etwa im Zshg. mit Arbeitnehmerüberlassung dafür, dass neue Mandanten auf das Team aufmerksam werden. Ein wesentl.…
-
Bewertung
Die Boutique aus Frankfurt gehört im Arbeitsrecht unverändert zu den festen Größen am Markt. Anders als viele – auch personell deutl. größere – Wettbewerber setzt sie auf Spezialisierung statt auf breit angelegte Dauerberatung. Trad. stark in der Bankenszene verwurzelt, hat sie sich über ihr Spezial-Know-how z.B. in Compliance- oder…
-
Bewertung
Die renommierte HHer Boutique ist insbes. für ihre Restruktierungsberatung seit Jahren anerkannt. Angesichts der schon erreichten Mandatsqualität setzte sie zuletzt noch einen drauf, denn mit der Schließung der Aachener Reifenproduktion von Continental führt sie eines der derzeit bedeutendsten arbeitsrechtl. Projekte. Auch strukturell lässt sich ein neues Niveau erkennen: Erstmals seit…
-
Bewertung
Die gr. Praxis deckt für ihren überw. mittelständ. Mandantenstamm fast alle Bereiche im Arbeitsrecht ab u. hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend spezialisiert auf Fremdpersonaleinsatz, HR-Compliance u. New Work. Bemerkenswerte Fortschritte machte das Team bei Technologieunternehmen. Unternehmen wie etwa Adobe berät es inzw. in mehreren europ. Jurisdiktionen. Neben…
-
Bewertung
Die Boutique beherrscht die gesamte Klaviatur der Arbeitgeberberatung, ist jedoch insbes. für insolvenznahe Beratung u. arbeitsrechtl. Restrukturierung anerkannt. Dabei stehen HH u. Berlin dem Münchner Stammsitz mittlerw. in nichts nach, was den Spezialisierungsgrad u. das Renommee der Anwälte vor Ort angeht. Das HHer Büro, das bereits über 2 überaus angesehene…
-
Bewertung
Die strateg. Neuausrichtung, die Arqis in Verbindung mit dem Zugang von Neufeld im Frühjahr 2020 aufgesetzt hat, geht mehr u. mehr auf. Stärker als zuvor ist die Arbeit nun von einer integrierten u. schnittstellenbetonten Beratung geprägt, die klass. arbeitsrechtl. Fragen mit Datenschutz, IT oder Corporate verknüpft u. HR-Themen somit…
-
Bewertung
Wie die Gesamtkanzlei ist auch die Arbeitsrechtspraxis mit einem breit angelegten Beratungsansatz aktiv. Dabei verfügt sie über zahlr. anerkannte Partner, die wie etwa Walle in HH regelm. in Spezialfragen hinzugezogen werden. So ist das Branchen-Know-how des HHer Teams in der Hafenlogistik derzeit im Tarifrecht u. zum AÜG bei zahlr.…
-
Bewertung
Der Strategie der Gesamtkanzlei folgend legt die Praxis den Fokus auf integrierte u. grenzüberschr. Beratung bei Transaktionen u. Restrukturierungen. Das führt dazu, dass Wettbewerber sie häufig auf die Flankierung großer Corporate-Mandate reduzieren. Tatsächl. hat die Praxis aber auch veritables arbeitsrechtl. Kerngeschäft. V.a. für ihre große Erfahrung im Zshg. mit bAV-Themen…
-
Bewertung
Die arbeitsrechtl. Beratung der Kanzlei ist geprägt durch die eingespielte Kooperation des Kernteams mit anderen Praxisgruppen u. ausl. Büros. Einen wesentl. Teil dieses integrierten Beratungsansatzes macht, wie etwa bei Hogan Lovells, das Transaktionsgeschäft aus. Tatsächlich bilden Deals aber häufig nur den Einstieg in die Beratung originär arbeitsrechtl. Sachverhalte. V.a.…
-
Bewertung
Die insbes. für ihre Restrukturierungskompetenz angesehene Praxis baut ihre Stärken kontinuierl. aus. Dabei beschränkt sie sich nicht auf die kanzleiweiten Schwerpunktbranchen Schifffahrt u. Energie, sondern hat sich mittlerw. einen beachtl. eig. Mandantenstamm aufgebaut. Arbeitgeber mit großem Beratungsbedarf wie der ADAC oder Vonovia beauftragen die Partner regelm. mit umf. Projekten,…
-
Bewertung
Das Arbeitsrechtsteam berät aus Köln u. Ffm. heraus mit unterschiedl. Schwerpunkten: Die Transaktionsberatung ist v.a. in Ffm. angesiedelt. Die intensive Zusammenarbeit mit anderen Praxen u. ausgeprägte Branchenfokussierung bringt die Arbeitsrechtler etwa an der Schnittstelle zu IT in eine starke Position für Post-Corona-Umorganisationsmandate. Der Hauptschwerpunkt der Praxis ist jedoch v.a.…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist dank ihrer starken IT- u. Datenschutzpraxis seit Langem führend bei Projekten der digitalen Transformation, u.a. dank der engen praxisübergr. Zusammenarbeit. Nach Corona hat sich dies intensiviert (z.B. Edding). Stammmandanten wie Bruker ließen sich im Zuge einer umf. Umstrukturierung vom Team um Freckmann ebenfalls zu tarifl. Anpassungen…
-
Bewertung
Die alteingesessene HHer Boutique unterscheidet sich von Mitbewerbern u.a. durch ihren stärkeren Fokus auf der individualrechtl. Beratung. Ruges Ruf in der Führungskräfteberatung erstreckt sich dabei weit über Norddtl. hinaus. Das deutlichste Unterscheidungsmerkmal bleibt jedoch ihr Schwerpunkt im Öffentl. Sektor, der sich nun auch auf regulierte Branchen wie Banken, Energie u.…
-
Bewertung
Die Münchner Boutique um die renommierten Arbeitsrechtler Staudacher u. Annuß steht insbes. für die Beratung komplexer Restrukturierungen u. hochrangiger Führungskräfte. Das Team um Annuß verbuchte erneut einen Zuwachs bei internat. Konzernmandanten, die bei Neuaufstellungen oder der Integration zugekaufter Einheiten auf die Erfahrung der ehem. Linklaters-Anwälte setzen. Stammmandanten aus der Banken-,…
-
Bewertung
Eng eingebunden in die Gesamtstrategie der Kanzlei spielt die Praxis ihre Stärke im Insolvenzarbeitsrecht aus, für das insbes. Röger steht. Während diese Arbeit an der Seite der renommierten Insolvenzrechtler eher national geprägt ist, profitiert sie bei Transaktionen u. sich daraus entwickelndem Folgegeschäft vom internat. Netzwerk der Kanzlei u.…
-
Bewertung
Die Kanzlei aus Ffm. ist seit jeher bekannt für ihren praxisübergr. u. unternehm. Beratungsansatz, den auch Mandanten regelm. hervorheben. Diesen spielt sie auch im Arbeitsrecht regelm. aus, etwa für einen ww. tätigen Hersteller von Etiketten, den sie bei einer grenzüberschr. Restrukturierung begleitet. In solchen Mandaten bündelt ACT ihre gesellschaftsrechtl.…
-
Bewertung
Die Kanzlei setzt im Arbeitsrecht – entspr. dem Fokus der Gesamtkanzlei – auf einen internat. geprägten Beratungsansatz. Zuletzt machte sich das insbes. durch den Gewinn von Neumandanten aus dem asiat. Raum bemerkbar, die sie u.a. zu IT-Projekten beriet u. bei dem B&B ihr starkes Standbein in der Technologiebranche zugutekam. Neben…
-
Bewertung
Die junge Arbeitsrechtsboutique entwickelt sich zusehends weiter u. ist in ihrer Paradedisziplin, der Beratung zu Entsendungen, nun auch für VW u. Delivery Hero tätig. Das Restrukturierungsgeschäft zog ebenfalls an. Mit zunehmender Qualität der Mandate vergrößerte sich auch das Team. Nachdem sich Hangarter in die Selbstständigkeit verabschiedete, setzt die Kanzlei auf…
-
Bewertung
Ein Großteil der Tätigkeit der kl. Arbeitsrechtspraxis liegt in der Begleitung der marktführenden M&A– u. Private-Equity-Praxen. So zog der Kauf der BASF-Bauchemiesparte durch Lone Star erhebl. Beratungsbedarf nach sich. Die komplexen arbeitsrechtl. Aspekte der Flaschenpost-Transaktion für Oetker zeigten, dass strateg. M&A auch Highlights für Arbeitsrechtler schafft. Die…
-
Bewertung
Die Boutique aus Hannover zählt im Arbeitsrecht zu den anerkannten Einheiten. Trad. stark ist sie in der Beratung der Automotive-Branche, was seinen Ursprung in der langj. Mandatsbeziehung zum VW-Konzern hat. Zuletzt konnte Laborius aber auch Unternehmen aus anderen Branchen von sich überzeugen, etwa aus der Wohnungswirtschaft. Auch Corona-bedingt haben…
-
Bewertung
Die kl. arbeitsrechtl. Praxis der US-Kanzlei ist v.a. für die transaktionsbez. Beratung von Private-Equity-Mandanten bekannt. PE-Häuser suchen dabei zunehmend auch den direkten Kontakt. In erster Linie betreut sie jedoch Mandanten aus dem globalen Netzwerk. Dabei ist Leder in Restrukturierungen involviert, u. Wybitul gilt als einer der führenden Berater an…
-
Bewertung
Die von München u. Ffm. aus tätige Boutique deckt alle Facetten der arbeitsrechtl. Arbeitgeberberatung ab. Der hohe Spezialisierungsgrad der 11 Partner, etwa im Krankenhausarbeitsrecht oder der bAV, kommt ihr regelm. auch in der transaktionsbegl. Beratung mit anderen Kanzleien zugute. Hier gilt sie etwa bei Sidley Austin oder Shearman als gesetzt,…
-
Bewertung
Die internat. geprägte Praxis der US-Kanzlei ist v.a. in der Automobilindustrie etabliert. Zum Teil kommt der stete Mandatsfluss durch das ww. Netzwerk zustande, die entscheidende Rolle spielt jedoch der hervorragende Ruf von Seniorpartner Zeppenfeld insbes. im Betriebsverfassungsrecht u. bei Verhandlungen mit Gewerkschaften. Das kleine Team profitiert von der starken…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis treibt ihre Vernetzung mit anderen ww. Praxisgruppen der Gesamtkanzlei weiter voran. Das ist insbes. sinnvoll mit Blick auf die Neuausrichtung vieler Unternehmen für die Post-Corona-Phase. Denn bei Themen rund um neue Bürokonzepte u. agile Arbeitsmethoden spielen Schnittstellenbereiche wie Datenschutz u. IT eine wichtige Rolle. Aber auch…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis der Mittelstandskanzlei hat in der Hochphase der Krise auf die Corona-bedingten Probleme ihrer Mandantschaft schnell u. flexibel reagiert u. dadurch Mandate gewonnen. Den Grundstein dafür legte OK schon in den Vorjahren, indem sie ihre personelle Verstärkung konsequent an inhaltl. Bedürfnissen ausrichtete u. die Verbindung zu kanzleieig. Compliance-…
-
Bewertung
Mittelständ. Unternehmen, aber auch Konzerne vertrauen in allen arbeitsrechtl. Fragen auf die Erfahrung der Gütersloher Arbeitsrechtsboutique. So standen zuletzt Corona-bedingt insbes. Mitbestimmungsrechte beim Gesundheitsschutz im Vordergrund. Zudem setzten produzierende Unternehmen angesichts des Strukturwandels in der Region bei Restrukturierungen auf das Team. Die Abwicklung von Stammmandantin RAG hingegen ist weit…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtsboutique zählt in Hannover u. Umgebung zu den etablierten Einheiten. Ihrem beachtl. Stamm an Dauermandanten fügt sie regelm. neue hinzu. Zuletzt waren es Unternehmen aus der Finanz-, Versicherungs- u. Gesundheitsbranche, die die Kanzlei über das Projektgeschäft für die arbeitsrechtl. Dauerberatung gewann. Noch stärker als zuvor hat sie ihr…
-
Bewertung
Der Schwerpunkt der Arbeitsrechtspraxis hat sich weiter zu internat. kollektivrechtl. Mandaten verlagert. Im Schulterschluss mit anderen Praxen, allen voran den renommierten Restrukturierern, berät sie zahlr. großvol. Projekte. In der transaktionsbegl. Arbeit sticht die Beratung von VW beim Kauf von Hella hervor, bei der das Team erstmals für den Konzern…
-
Bewertung
Die HHer Kanzlei ist als mittelständ. ausgerichtete MDP mit einer nennenswerten Arbeitsrechtspraxis fast einzigartig im Markt. Dementspr. intensiv ist die Zusammenarbeit mit WP u. StB für den gr. langj. Mandantenstamm v.a. zu Compliance, bAV u. zunehmend zu alternat. Arbeitsformen. Dank des multidiszipl. Ansatzes ist die Praxis für den erwarteten Anstieg…
-
Bewertung
Die D’dorfer Kanzlei besticht v.a. durch die hoch angesehene Tätigkeit des Namenspartners für Führungskräfte u. zu Organhaftungsfragen. In der kollektivrechtl. ausgerichteten Arbeit von Wahlers u. Bogati spielten zuletzt Restrukturierungen u. Auseinandersetzungen mit Betriebsräten eine dominierende Rolle. Die Zweifel an einem gelingenden Aufbau einer weiteren Partnergeneration werden dank eines im…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis ist entspr. den Bedürfnissen ihrer vorwiegend mittelständ. Mandantschaft breit aufgestellt. Zusätzl. profitieren GvW-Mandanten von der eingespielten praxisübergr. Zusammenarbeit, die prägend für die Gesamtkanzlei ist. Das ist umso wichtiger, da sich z.B. im Zshg. mit neuen Arbeitsformen häufig Anknüpfungspunkte zu IT oder Datenschutz ergeben. Ein starkes Standbein hat das…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis der D’dorfer Kanzlei hat ihr Engagement in Restrukturierungsprojekten nochmals intensiviert. So setzte sie sich etwa bei Dornbracht in einer Ausschreibung durch u. berät den Armaturenhersteller im Zuge einer Restrukturierung ebenso wie Technotrans. Mandanten profitieren u.a. von der tiefen Branchenkenntnis, basierend auf der konsequenten Fokussierung auf Sektoren wie…
-
Bewertung
Die HHer Arbeitsrechtspraxis ist für ihre partnerzentrierte Beratung u. insbes. für ihre Arbeit bei Restrukturierungen bekannt. Durch die Pandemie war sie bundesw. an bedeutenden Mandaten beteiligt, wofür Confurius wiederholt empfohlen wurde. Datenschutz u. Führungskräfteberatung runden das Angebot ab, u. es gibt eine Reihe von Schnittstellen zu den gesellschafts- u.…
-
Bewertung
Die Münchner Praxis ist bei ihren meist mittelständ. Mandanten für ihre umf. arbeitsrechtl. Beratung angesehen, die auch den AN-Datenschutz u. arbeitsrechtl. Compliance umfasst. Zuletzt bestimmten jedoch komplexe Restrukturierungen die Arbeit. So mandatierte etwa Tele5-Betreiber TM-TV das erfahrene Team für umfangr. Outsourcing-Maßnahmen im Zuge der Verschmelzung mit Discovery. Dass die Anwälte…
-
Bewertung
Die Kölner Kanzlei verfügt über eine stabile, breit aufgestellte Praxis, die v.a. mittelständ. Mandanten berät. Die intensivierte Zusammenarbeit mit anderen Praxen (inkl. M&A) bringt die Arbeitsrechtler in eine bessere Ausgangsposition für Restrukturierungsmandate, die bisher nicht im Fokus standen. Besser als vergleichbare Mittelstandsberater ist sie indes in der…
-
Bewertung
Die noch junge Boutique mit Standorten in Ffm. u. Heidelberg ist in der arbeitsrechtl. Beratung breit aufgestellt. Zuletzt prägten eine Reihe von Personalabbaumaßnahmen, IT-Outsourcings u. Fragen zum künftigen Umgang mit Homeoffice die Arbeit. Beeinflusst durch den Zugang von Wiehe im Vorjahr fasst Mainwerk auch bei Konzernen immer besser Fuß u.…
-
Bewertung
Die Kölner Praxis hat eine breite Restrukturierungspraxis sowie einen Branchenfokus im Gesundheitswesen u. ist insges. für ihre Größe bemerkenswert spezialisiert, etwa in der Entsendungsberatung. Anfang 2021 machte die sonst eher konservativ agierende Kanzlei einen gewagten Schritt u. eröffnete mit 2 erfahrenen Vangard-Partnern u. einem ehem. CMS-Counsel ein Büro in D’dorf.…
-
Bewertung
Die dt. Arbeitsrechtspraxis der Kanzlei setzt durch ihre lokalen Teams unterschiedl. Schwerpunkte. Während die Beratung in D’dorf durch eine gute Vernetzung in der Energiebranche u. einen nationalen Mandantenstamm geprägt ist, steht das Münchner Team v.a. für die Beratung dt. Töchter von internat. Unternehmen, u.a. aus der Technologiebranche. Themat. setzt…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis der Berliner Kanzlei setzte zuletzt Akzente in gr. Restrukturierungsmandaten. Jüngstes Bsp. ist die Beratung von Norma, u.a. zu Werksstilllegung und Sozialtarifverträgen. Ins Mandat kam die Praxis aufgrund einer Empfehlung im Zshg. mit ihrer Arbeit für Mundipharma. Regelm. gelingt es dem Team, aus der projektbez. eine Dauerberatung zu…
-
Bewertung
Die Praxis der v.a. auf die Beratung von IT- u. Techunternehmen spezialisierten Kanzlei befindet sich im Umbruch. Durch die Abspaltung des weitgehend eigenständig agierenden D’dorfer Büros verlor sie einen senioren Partner, ein weiterer verabschiedete sich in den Ruhestand. Zudem verließen 2 Counsel die Kanzlei. Mit dem 2021 ernannten Möller…
-
Bewertung
Wie viele Wettbewerber war die von Ffm. u. Mannheim aus agierende Praxis zuletzt häufig mit der arbeitsrechtl. Beratung zu Restrukturierungen befasst. Hinzu kamen pandemiebedingte Themen, etwa die Umstellung von Schichten für den betriebl. Gesundheitsschutz. Bundesw. Anerkennung genießt der Mannheimer Partner Jaeger jedoch für seine Beratung in Vorstandsangelegenheiten, bei denen…
-
Bewertung
Die noch junge Kölner Boutique baute ihre Restrukturierungsberatung zuletzt weiter aus, etwa für Lufthansa/Germanwings, u. festigte Beziehungen zu Konzernen im Rheinland u. – für eine Boutique ihrer Größe eher ungewöhnlich – zu ausl. Mandanten. TvB besetzt hier erfolgr. eine Nische bei Rechts- u. Personalabteilungen, die unter dem Radar größerer Praxen…
-
Bewertung
Die arbeitsrechtl. breit aufgestellte Münchner Boutique ist besonders angesehen für ihre Prozessstärke. Mit dem Ruhestand von Wolffs früherem Kollegen Werner Faltermeier 2020 verbreiterte WSK ihre Mandantenbasis erheblich, indem sie mehrere, z.T. große Unternehmen in die Beratung übernahm. Um dem gewachsenen Mandatsvolumen gerecht zu werden, muss die Boutique ihren partnerzentrierten Beratungsansatz…
-
Bewertung
Mit der Schlagzahl, mit der die überw. von München aus tätige Praxis große Klinikrestrukturierungen bewältigt, kann kaum ein Wettbewerber mithalten. Gleich mehrere Anwälte sind auf die Beratung von Mandanten aus dem Gesundheitssektor spezialisiert. So ist das Team auch in branchenspezif. Fragen zu Arbeitszeit, Arbeitnehmerüberlassung oder bAV gefragt. Bei der aktuell…
-
Bewertung
Der Großteil der Praxis ist in Köln beheimatet und hat die personelle Unruhe der vergangenen Jahre hinter sich gelassen. Durch ihre zahlr. Mandanten aus der Gesundheits- u. Sicherheitsdienstleisterbranche beriet sie zuletzt viel zu Corona-bezog. Themen. Ihr eigentl. Schwerpunkt liegt aber in der Beratung öffentl. Arbeitgeber. Durch Mandanten wie das NRW-Verkehrsministerium…
-
Bewertung
Die Praxis der Big-Four-Einheit verfolgt im Arbeitsrecht einen breiten Beratungsansatz, setzt an den jew. Standorten aber auch spezif. Schwerpunkte. Da die größten Teams in D’dorf u. Hannover sitzen, unterstützen die dortigen Arbeitsrechtler jenseits ihres Kerngeschäfts auch die Transaktionsarbeit der Gesamtkanzlei. In München stehen v.a. Restrukturierungen für mittelständ. Mandanten im Fokus,…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis setzt auf einen ganzheitl. Beratungsansatz, ist aber insbes. an der Schnittstelle zum Sozialversicherungsrecht sehr gut aufgestellt. Hier profitieren Mandanten nicht nur von der engen Koop. mit den kanzleieig. Steuerberatern, sondern auch vom kanzleiw. Engagement beim Thema Legal Tech. FGS hat ein Tool entwickelt, das die Arbeitsrechtler im Zshg.…
-
Bewertung
Die Stuttgarter Boutique zählt insbes. mittelständ. Unternehmen zu ihren Stammmandanten, die sie zunehmend auch in größeren Projekten berät. So stellt der für sein betriebsverfassungsrechtl. Know-how auch überreg. geschätzte Frahm etwa bei mehreren Unternehmen die Betriebsratsstrukturen neu auf oder verhandelt Sanierungstarifverträge. Ein 2. Standbein hat die Kanzlei in der Beratung öffentl.…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis der Mittelstandskanzlei ist v.a. im norddt. Raum präsent, hat aber auch eine ganze Reihe bundesw. Mandate. Die Teams an den einzelnen Standorten arbeiten relativ autark u. setzen unterschiedl. Schwerpunkte. Aus Bremen berät Göhmann viele Unternehmen aus den Bereichen Infrastruktur u. Wohlfahrtspflege zu Personalvertretungsthemen u. überzeugte zuletzt auch neue…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis der Mittelstandskanzlei war zuletzt insbes. bei Restrukturierungen gefragt. Zum einen befeuerte die rege M&A-Praxis das Geschäft, zum anderen brachte ein of Counsel in Ffm. mehrere Zulieferer mit akuten Personalabbaumaßnahmen in die Praxis. Das dortige Büro verstärkte sich zudem mit einer u.a. in der Führungskräfteberatung erfahrenen Anwältin. Das…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis der US-Kanzlei hat auch im 2. Jahr nach dem Wechsel des Pusch Wahlig-Teams um Preedy nichts von ihrem Schwung verloren. Erneut gewann sie teils hochkarätige Mandate u. bewies so, dass der ungewöhnl. Ansatz einer Boutique innerh. der Großkanzlei Erfolg versprechend ist. Das zeigt sich insbes. daran, dass –…
-
Bewertung
Die Finanzbranche u. ihre vergütungsrechtl. Themen stehen im Fokus der Arbeitsrechtspraxis von GSK. Trad. bei Kapitalverwaltungsgesellschaften u. Investoren gut positioniert, hat sich ihr Mandantenportfolio durch den Zugang von Insam gleich um mehrere namh. Banken erweitert. Das neu gewonnene Team berät u.a. die Helaba, die Deka Bank u. die LBBW zu…
-
Bewertung
Die Stuttgarter Kanzlei zählt in der arbeitsrechtl. Dauerberatung zu den lokalen Größen. Neben Umstrukturierungen begleitete die Praxis zuletzt v.a. Betriebsschließungen. Neue Mandanten kamen hier insbes. aus der Industrie. Zudem half KK einem Metallverarbeitungsunternehmen bei der Gründung eines Betriebsrats. Für Aufsehen sorgt derzeit die Beratung mehrerer Daimler-Mitarbeiter durch Hahn im Zshg.…
-
Bewertung
Der Arbeitsrechtspraxis der Essener Traditionskanzlei gelingt es immer häufiger, ihr Spezial-Know-how in den Markt zu tragen u. dadurch hochkarätige u. komplexe Mandate an Land zu ziehen. Ihre Kompetenz im Betriebsverfassungsrecht, wo sie bisher v.a. für die öffentl. Hand tätig war, verschaffte ihr zuletzt auch Arbeit für priv. Unternehmen.…
-
Bewertung
Gefragt waren die Stuttgarter Arbeitsrechtler erneut in ihrer Paradedisziplin, der insolvenznahen Beratung. Aus solchen Projekten entwickeln sich regelm. langfr. Mandatsbeziehungen, etwa zu Optima, die MB zunächst nur bei der Übernahme der insolventen Emkon Systemtechnik beraten hatte. Durch den Weggang eines Großteils der Restrukturierungspraxis 2021 wird diese Schnittstelle jedoch erheblich geschwächt.…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtspraxis gewann zuletzt insbes. Unternehmen aus dem ww. Kanzleinetzwerk hinzu, die bisher in Dtl. noch nicht arbeitsrechtl. beraten wurden u. die sie etwa zu betriebsverfassungsrechtl. Themen u. zu Fragen an der Schnittstelle zu Compliance beriet. V.a. im Zshg. mit internen Untersuchungen ist Aldenhoff im Markt bekannt u. gefragt, was…
Arbeitsrecht: Beratung von Führungskräften
-
Oft empfohlen
Dr. Eckhard Schmid -
Oft empfohlen
Dr. Knut Müller
-
Oft empfohlen
Dr. Stefan Kursawe -
Oft empfohlen
Dr. Arno Frings -
Oft empfohlen
Prof. Dr. Mark Lembke -
Oft empfohlen
Peter Groll -
Oft empfohlen
Prof. Dr. Michael Kliemt -
Oft empfohlen
Prof. Dr. Stefan Nägele -
Oft empfohlen
Jan Ruge -
Oft empfohlen
Dr. Stefan Seitz -
Oft empfohlen
Peter Staudacher -
Oft empfohlen
Dr. Georg Jaeger -
Oft empfohlen
Dr. Stefan Röhrborn
Arbeitnehmerdatenschutz
-
Oft empfohlen
Tobias Neufeld -
Oft empfohlen
Tim Wybitul -
Oft empfohlen
Dr. Guido Zeppenfeld -
Oft empfohlen
Dr. Philipp Byers
Arbeitsrecht: Beratung von Betriebsräten, Gewerkschaften und Arbeitnehmern
-
Oft empfohlen
Melanie Maußner, Marc-Oliver Schulze
-
Oft empfohlen
Wolfgang Apitzsch, Prof. Dr. Marlene Schmidt
-
Oft empfohlen
Heike Brodersen, Dr. Arendt Gast, Carola Greiner-Mai
-
Oft empfohlen
Dr. Klaus Bertelsmann
-
Oft empfohlen
Javier Davila Cano, Gunnar Herget
-
Oft empfohlen
Gerhard Cesarano, Christoph Welscher
-
Oft empfohlen
Thomas Wüllenweber
-
Oft empfohlen
Marion Burghardt, Dieter Hummel, Nils Kummert, Damiano Valgolio
-
Oft empfohlen
Felix Kratz, Thomas Krebs, Dr. Knut Müller (auch Arbeitgeberberatung)
-
Oft empfohlen
Dirk Herfert, Dr. Jonas Zäh
-
Oft empfohlen
Schekib Fischer
-
Oft empfohlen
Armin Franzmann
-
Oft empfohlen
Ignatz Heggemann, Carsten Lienau
-
Oft empfohlen
Kurt Höllwarth
-
Oft empfohlen
Benjamin Biere, Peter Krebühl
-
Oft empfohlen
Ralf Leifeld, Ralf Scholten
-
Oft empfohlen
Dr. Sandra Carlson, Jürgen Markowski, Beate Schoknecht
-
Oft empfohlen
Andreas Bufalica, Jens Hjort, Klaus Müller-Knapp
-
Oft empfohlen
Dr. Norbert Pflüger
-
Oft empfohlen
Dr. Nathalie Oberthür, Silke Ziai-Ruttkamp (auch Arbeitgebervertretung)
-
Oft empfohlen
Jens Didschun, Jutta Gerstner, Friedrich Schindele
-
Oft empfohlen
Jakob Lange, Reinhard Schütte
-
Oft empfohlen
Dr. Michael Bachner, Hajo Köhler, Michael Merzhäuser, Dr. Michael Schwegler
-
Oft empfohlen
Michael Fleischmann, Andreas Müller, Krikor Seebacher
-
Oft empfohlen
Dr. Frank Lorenz, Dr. Uwe Silberberger
-
Oft empfohlen
Dr. Mathias Helmke
-
Oft empfohlen
Erika Fischer, Silvia Mittländer, Regina Steiner
-
Oft empfohlen
Joachim Piezynski, Stephen Sunderdiek, Jörg Werth
-
Oft empfohlen
Frank Behler, Franz Thür (auch Arbeitgebervertretung)
-
Oft empfohlen
Antje Dudenbostel, Dirk Schabram, Irma-Maria Vormbaum-Heinemann
-
Oft empfohlen
Stefan Chatziparaskewas
-
Oft empfohlen
Daniel Hartmann, Dr. Martin Pröpper (letzterer stärkere Präsenz bei Arbeitgebervertretung)
-
Oft empfohlen
Jürgen Weder
-
Oft empfohlen
Hans-Dieter Wohlfarth
-
Oft empfohlen
Guido Wurll
Arbeitsrecht: Gestaltung betrieblicher Altersversorgung
-
Oft empfohlen
Tobias Neufeld -
Oft empfohlen
Dr. Christian Reichel -
Oft empfohlen
Christian Frhr. von Buddenbrock -
Oft empfohlen
Dr. Elmar Schnitker -
Oft empfohlen
Prof. Dr. Martin Diller -
Oft empfohlen
Bernd Klemm -
Oft empfohlen
Dr. René Döring -
Oft empfohlen
Dr. Marco Arteaga -
Oft empfohlen
Christian Betz-Rehm
Führende Berater im Arbeitsrecht (über 50 Jahre)
Prof. Dr. Georg Annuß
Staudacher Annuß, MünchenNicole Engesser Means
Schweibert Leßmann & Partner, FrankfurtProf. Dr. Björn Gaul
CMS Hasche Sigle, KölnDr. Burkard Göpfert
Kliemt, MünchenMartina Hidalgo
CMS Hasche Sigle, MünchenDr. Klaus-Stefan Hohenstatt
Freshfields Bruckhaus Deringer, HamburgProf. Dr. Michael Kliemt
Kliemt, DüsseldorfDr. Hans-Peter Löw
Allen & Overy, FrankfurtDr. Christopher Melms
Beiten Burkhardt, MünchenProf. Dr. Anja Mengel
Schweibert Leßmann & Partner, BerlinDr. Kara Preedy
Greenberg Traurig, BerlinProf. Dr. Marlene Schmidt
Apitzsch Schmidt Klebe, FrankfurtDr. Ulrike Schweibert
Schweibert Leßmann & Partner, FrankfurtDr. Stefan Seitz
Seitz, KölnDr. Uwe Silberberger
Silberberger Lorenz, DüsseldorfProf. Dr. Robert von Steinau-Steinrück
Luther, BerlinThomas Ubber
Allen & Overy, FrankfurtDr. Gerlind Wisskirchen
CMS Hasche Sigle, KölnFührende Berater im Arbeitsrecht (bis 50 Jahre)
Prof. Dr. Christian Arnold
Gleiss Lutz, StuttgartDr. Frauke Biester Junker
Vangard, DüsseldorfDr. Alexander Bissels
CMS Hasche Sigle, KölnDr. Patrizia Chwalisz
Esche Schümann Commichau, HamburgDr. René Döring
Linklaters, FrankfurtDr. Sebastian Frahm
Frahm Kuckuk Hahn, StuttgartDr. Timon Grau
Linklaters, DüsseldorfDr. Jens Günther
Gleiss Lutz, MünchenDr. Rüdiger Hopfe
Schweibert Leßmann & Partner, FrankurtDr. Daniel Hund
Beiten Burkhardt, MünchenDr. Jochen Keilich
Pusch Wahlig, BerlinDr. Steffen Krieger
Gleiss Lutz, DüsseldorfProf. Dr. Mark Lembke
Greenfort, FrankfurtDr. Wolfgang Lipinski
Beiten Burkhardt, MünchenTobias Neufeld
Arqis, DüsseldorfThomas Niklas
Küttner, KölnDr. Andrea Panzer-Heemeier
Arqis, DüsseldorfDr. Tobias Pusch
Pusch Wahlig, BerlinDr. Barbara Reinhard
Kliemt, FrankfurtDr. Marcus Richter
Görg, KölnDr. Nils Schramm
Schramm Meyer Kuhnke, HamburgDr. Michael Schwegler
Schwegler, DüsseldorfDr. Tim Wißmann
Küttner, KölnAufsteiger im Arbeitsrecht (bis 40 Jahre)
Jan-Ove Becker
Vangard, HamburgKatja Giese
Kliemt, MünchenDr. Thomas Granetzny
Freshfields Bruckhaus Deringer, DüsseldorfDr. Till Heimann
Kliemt, FrankfurtDr. Eva Rütz
Luther, KölnAmelie Schäfer
CMS Hasche Sigle, DüsseldorfChristoph Seidler
Kliemt, HamburgDr. Ulrich Sittard
Freshfields Bruckhaus Deringer, DüsseldorfDamiano Valgolio
dka Rechtsanwälte, BerlinDr. Alexander Willemsen
Oppenhoff & Partner, KölnBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen