White & Case

Stand: 05.09.2022

Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt u.a.

Bewertung

W&C nimmt eine Sonderstellung ein, da sie als einzige internat. Großkanzlei sowohl Insolvenzverwaltung als auch Restrukturierungsberatung betreibt, beides auf höchstem Niveau. Die regionalen Schwerpunkte des bundesw. starken Verwalterteams liegen an den großen Standorten HH u. D’dorf. Dass die großen Bestellungen sich nahtlos von den etablierten Leistungsträgern wie Undritz bei Staples bis zur jüngeren Generation wie bei Orsay ziehen, zeigt, wie die Gerichte nicht nur der individuellen Qualität, sondern auch dem Team u. der Marke vertrauen. Staples belegt zudem exemplar. die (hier arbeitsrechtl.) praxisübergreifende Arbeit, Orsay die Kompetenzen in der Modeindustrie nach etwa Esprit u. Bonita. Weiterhin wichtig ist die Autobranche mit der anhaltend großen Beratung von Daimler u. Verfahren wie Linden u. PWK Automotive. Zum Schwerpunkt Mobility zählt auch die Schifffahrt wie bei dem großen Verkauf für HSH Portfoliomanagement. Zu erwarten ist, dass sich die auch hier sehr gut qualifizierte Kanzlei in 2 aktuell heißen Krisenbranchen positionieren wird: Spätestens seit Teldafax u. Innowatio ist die mit den starken Energierechtlern gut vernetzte Praxis ein Kandidat für Restrukturierungen auch über das Kaliber der aktuellen Verwaltung bei Lition hinaus. Der große Anteil von W&C beim Aufbau der Adler Group u. Verfahren wie Eyemaxx lassen auch in der Immobilienbranche künftig eine wichtige Rolle erwarten.

Stärken

Internat. Büros mit insolvenzrechtl. Know-how; viel Erfahrung mit großen Insolvenzverfahren; gr. Branchenkenntnis bei Energie u. Mobilität.

Oft empfohlen

Dr. Sven-Holger Undritz („enorm professionell“, Wettbewerber), Dr. Biner Bähr („effizient, pragmat., schnell“, Wettbewerber), Dr. Jan-Philipp Hoos („kompetent u. routiniert“, Wettbewerber), Sylvia Fiebig („immer kompetente u. pragmat. Lösungsansätze; auch in neuen Rechtsthemen vorne dabei“, Mandant; „einer der führenden Namen“, Wettbewerber), Dr. Andreas Kleinschmidt („sehr versiert u. praxisorientiert, reibungslose Zusammenarbeit“, Wettbewerber)

Team

12 Partner, 15 Counsel, 8 Associates, 1 of Counsel

Schwerpunkte

Beratung von Banken u. anderen Kreditgebern zu Refinanzierungen, von Gesellschaften u. deren Management in der Krise; Gläubigervertretung vor u. in Insolvenzverf.; weiterh. Investoren bei Distressed-Deals (M&A), Kredite u. Akqu.fin., Beihilfe. Insolvenzverwaltung durch einen Teil der Anwälte (rd. 14 Verwalter) in weiten Teilen Dtl.s, Erfahrung in zahlr. Großverfahren mit bes. verfahrenslogistischen Anforderungen, Prozessvertretung von Insolvenzverwaltern u. Gläubigern.

Mandate

HSH Portfoliomanagement bei Verkauf von Schiffskreditportfolio u. finanzieller Restrukturierung von 6 Tankern aus dem Portfolio der Reederei German Tanker Shipping; weiterhin Hertz in Chapter-11-Verfahren u. im Zshg. mit internat. Restrukturierung ihrer Finanzierungen; weiterhin Daimler bei Restrukturierung der IFA-Gruppe; weiterhin Lufthansa bei finanzieller Restrukturierung im Zshg. mit Corona-Pandemie; namh. Schuldner in StaRUG-Verfahren; Banken bei Liquiditätshilfe des WSF an Enercon (marktbekannt). Verwaltung: Eyemaxx Real Estate, Stadtquartier Postquadrat Mannheim (beide Aschaffenburg); Linden, Sächsische Metall- und Kunststoffveredelung (beide Bielefeld); Lition Energie (Berlin); Burnus (Darmstadt); Heli Net Telekommunikation (Dortmund); Hötten Industrie & Services (Essen); Etheus Real Estate (Frankfurt); Ersoll (Fulda); Office Centre (Hamburg); Ludwig Pfeiffer Hoch- u. Tiefbau (Kassel); PWK Automotive (2 Ges.), Saurer Technologies (beide Krefeld); Orsay (Offenburg).