Insolvenz und Restrukturierung
Stand: 14.09.2021-
Bewertung
Das renommierte Team berät meist vorgerichtlich. In der finanziellen Restrukturierung u. insolvenznahen Sanierungsberatung bewies es zuletzt erneut, dass es zur Marktspitze zählt. So beriet es einen Löwenanteil der größten KfW-Finanzierungen u. Hilfsprogramme. Das schon Anfang 2020 begonnene Tui-Mandat zeigt, wie FBD mit praxisübergr. Kompetenz Folgethemen akquiriert, so etwa die…
-
Bewertung
Mit ihrer Partnerdoppelspitze bei Restrukturierungen ist GL in den vergangenen Jahren gut gefahren. Die Kanzlei hat auf diese Weise großes Know-how u. große Kapazitäten aufgebaut, die für aufwendige Eigenverwaltungsverfahren, wie das der Adler Modemärkte, genutzt werden. Zudem erlaubt dieser Aufbau v.a. Spahlinger, in vielen Fällen als insolvenzrechtl. Experte Gleiss-Mandanten…
-
Bewertung
Deutlicher kann das Bekenntnis einer internat. Kanzlei zu ihrer Restrukturierungspraxis kaum ausfallen: L&W hat jetzt mit Klockenbrink einen 3. Partner ernannt u. eilt von einem Großmandat zum nächsten. Ein Mandatsschwerpunkt ist bei Automobilindustrie u. Luftfahrt/Reise erkennbar, aber die L&W-Restrukturierer sind in vielen Branchen gefragt – in erster Linie dann,…
-
Bewertung
Während die Kanzlei vor einigen Jahren fast ausschließlich auf Bankenseite für komplexe u. aufwendige Krisensituationen mandatiert wurde, verfügt sie seit einigen Jahren über ein vielfältigeres Portfolio. Dazu gehören natürlich weiterhin die Kreditgeber, die gerade in schwierigen Fällen wie Wirecard oder dem Autobahnprojekt A1 mobil auf das tiefe bank- u.…
-
Bewertung
Nicht wenige Wettbewerber unterschätzen die Vielfalt der Mandate, die CC im Krisenbereich berät: Komplexe, internat. Verkaufsprozesse aus der Insolvenz heraus gehören dazu, wie im Fall des Autozuliefererkonzerns Eisenmann, oder die Vorstandsberatung bei Ceconomy zu KfW-Krisenhilfen. Hinzu kommt, dass die Kanzlei vielfach die erste Wahl für Bankenkonsortien als Gläubiger bleibt,…
-
Bewertung
Nur wenige Kanzleien verfügen über ein so vielfältig spezialisiertes Restrukturierungsteam wie Dentons. Wie mit dem jüngsten Neuzugang von Baker McKenzie, der internat. Know-how mitbrachte, hat sich Dentons früher schon mit Quereinsteigern umf. Verwaltererfahrung oder eine insolvenzrichterl. Perspektive gesichert. So dürfte Dentons über den stärksten Mittelbau einer insolvenzrechtl. Praxis verfügen…
-
Bewertung
Die Bestellung von Hölzle in Bremen als vorläufiger Verwalter für den Immobilieninvestmentkonzern German Property Group (GPG) löste in der Fachwelt eine heftige Debatte aus. Zwar haben gerade in Norddtl. Standortverlagerungen kurz vor einem Insolvenzantrag schon häufiger stattgefunden, v.a. im Schiffssektor, aber bei der ursprüngl. Hannoveraner Firma GPG entlud sich…
-
Bewertung
Stärker als früher befasste sich die Kanzlei zuletzt mit Mandaten, die gerichtl. Insolvenzverfahren betreffen. Bestes Bsp. ist Wirecard, wo K&E über eine Zweckgesellschaft eine gr. Gruppe von Anleihengläubigern beim Kampf um den Vorrang ihrer Ansprüche unterstützt. Auch in der auf die Galapagos-Insolvenz folgenden Litigation ist die Kanzlei an verschiedenen…
-
Bewertung
Die zielstrebige Auflösung der Wirecard-Insolvenz bescherte Noerr an der Seite des Insolvenzverwalters viel Arbeit in parallelen Teams u. mit internat. Herausforderungen. Allerdings hat die Kanzlei derartige Distressed-Transaktionen seit Jahren immer wieder abgewickelt u. konnte die Interessenlagen von Verwaltern u. Käufern gut ausbalancieren. Die Krisenrettung bei renommierten Firmen wie Condor…
-
Bewertung
Die MDP-Kanzlei verfügt über angesehene Verwalter, die aber zuletzt kaum größere Insolvenzen übertragen bekamen. Großverfahren wie Prokon u. KTG binden weiterhin Kapazitäten bei den Insolvenzrechtlern, haben ihnen aber auf der anderen Seite auch viel Know-how eingebracht, das sie zuletzt v.a. in Beratungen einsetzten. Das zeigt sich branchenmäßig etwa bei…
-
Bewertung
Die Insolvenzkanzlei bedient die gesamte Klaviatur des Rechtsgebiets u. zählt seit Langem eine große Anzahl hoch anerkannter Persönlichkeiten in ihren Reihen. Das Vertrauen, das die Berufsträger genießen, hat sich Ende 2020 v.a. bei großen Eigenverwaltungen ausgezahlt, wo Mucha u.a. bei den Schutzschirmverfahren von Tadano u. Tally Weijl jeweils als…
-
Bewertung
Die traditionell bei internat. Großbanken gut vernetzte Restrukturierungspraxis hat sich zuletzt stärker wieder bei der Beratung von Schuldnerunternehmen in Dtl. hervorgetan. Dies lag weniger am insges. schwachen Marktumfeld, das auch die brit. Großkanzlei zu spüren bekam, als an ihrer internat. Aufstellung. Paradebeispiel hierfür ist die Restrukturierung der MV-Werften-Gruppe, die…
-
Bewertung
Das Restrukturierungsteam der internat. Großkanzlei hat sich in den vergangenen Jahren ein so großes Netzwerk unter Verwaltern, Banken u. anderen Beratern aufgebaut, dass ihm auch die Verfahrensflaute der vergangenen Monate kaum zusetzen konnte. Zwar konnte insbes. das Hamburger Büro seine Stärke bei der Beratung von Eigenverwaltungen u. Schutzschirmen in…
-
Bewertung
Als einzige Verwaltersozietät unter den internat. Großkanzleien nimmt W&C eine Sonderstellung ein. Doch sie ist auch besonders erfolgreich: Gemessen an den eröffneten Unternehmensinsolvenzen landete W&C 2020 sowohl bei der Anzahl als auch bei der Größe mit Verfahren wie AvP weit vorne. Mit ihrer Vielzahl der auch von Wettbewerbern anerkannten…
-
Bewertung
Seit der Gründung ist Anchor parallel in der Sanierungsberatung sowie in der Insolvenzverwaltung gewachsen. Mittelständler schätzen die doppelte Kompetenz für eine integrierte, operative Sanierung. Einige Partnerabgänge zeigen, dass Anchor ihre bisher uneingeschränkte Wachstumsgeschichte nicht ohne Unterbrechung durchhalten kann. Umso mehr Augenmerk liegt darauf, den jüngeren Anwälten die nötigen Sanierungs-Skills in…
-
Bewertung
Die große u. angesehene Hamburger Insolvenzrechtskanzlei genießt besonderes Ansehen für umfangr. u. schwierige Sachwaltungen. Die rasche Umsetzung im Verfahren des Befestigungsherstellers Behrens bis zum Verkauf aus der Insolvenz steht exemplarisch für diese Kompetenz. Trotz der Verfahrensflaute, die nicht zuletzt Brinkmanns Spezialdisziplin maritime Wirtschaft betraf, baut sie weiter auf ihre…
-
Bewertung
Während etliche Kanzleien die klass. Insolvenzverwaltung als Geschäftsmodell abgeschrieben haben, feiert CMS mit der gerichtl. Verfahrensform Erfolge. Nicht nur, dass Frege mit der Insolvenz der Bremer Greensill Bank seine einzigartige Stellung als Dtl.s Bankeninsolvenzverwalter festigt u. den Wert seiner Positionierung für CMS als Gesamtkanzlei bestätigt, denn auch bei der…
-
Bewertung
Mit ihrer Branchenerfahrung v.a. in den Bereichen Luftfahrt, Touristik, Einzelhandel u. Versicherungen war die Restrukturierungspraxis der internat. Großkanzlei für Mandanten im Corona-Jahr gut positioniert. Für die Krisenbewältigung etwa der Lufthansa-Gruppe an ganz unterschiedl. Fronten war DLA nicht wegzudenken. Wie nur wenige andere Kanzleien hat es die Kanzlei außerdem geschafft, das…
-
Bewertung
Schon immer hat die dt. Großkanzlei das Thema Insolvenz u. Restrukturierung als Querschnittsbereich inmitten von Corporate, Finanzierung u. Prozessführung verankert u. konnte so ein fachl. hohes Niveau vorhalten. Relativ neu ist, dass HM eine eigenständige Praxisgruppe zur Krisenbewältigung durch Auf- u. Ausbau eines festen Teams stärkt. Sie berät so…
-
Bewertung
Erneut hat die vielfältige Restrukturierungspraxisgruppe der Großkanzlei unter Beweis gestellt, dass sie einen festen Platz bei komplexen Verfahren hat. An das Ende des Insolvenzverfahrens von Esprit, wo HKLW für das Unternehmen tätig war, schloss sich Mitte 2021 die Gläubigerberatung von NRW u. Ba.-Wü. in der aufsehenerregenden Abellio-Insolvenz nahtlos an. Das…
-
Bewertung
Wie die meisten internat. Einheiten setzt auch diese Kanzlei in ihrer Restrukturierungsgruppe gleichermaßen auf die Kompetenz von Corporate u. Banking-Partnern. Traditionell ist v.a. der Leiter Ballmann auf Unternehmensseite tätig, bestes Bsp. ist die umfassende Benteler-Restrukturierung, u. auch unter führenden Insolvenzverwaltern ist er gut verdrahtet. Durch die interne Ernennung eines Partners…
-
Bewertung
Das auf Restrukturierungen spezialisierte, gut angesehene Team der internat. Großkanzlei konnte in einem schwachen Marktumfeld seine Stärken zuletzt voll zur Geltung bringen. Die Kombination aus grenzüberschr. Aufstellung u. Transaktionserfahrung sowie ihre traditionell engen Verbindungen zu staatl. Restrukturierungseinrichtungen bescherten HL eine Sonderkonjunktur, nach der sich die meisten Wettbewerber 2021 sehnten.…
-
Bewertung
Der Kern des Restrukturierungsteams ist zweifellos in D’dorf, von dort wird bereits die gesamte Palette der Restrukturierungsberatung angeboten. Doch mit einer internen Partnerernennung im Münchner Büro schafft die Kanzlei neues Potenzial weit über NRW hinaus, wo bislang viele der unternehmensseitigen Sanierungen angesiedelt waren. Der neue Partner war schon länger Teammitglied,…
-
Bewertung
Die Insolvenzrechtler von S&B sind bundesweit präsent u. gelten aufgrund ihres Engagements in zahlr. großen Verfahren als effizient u. erfahren. Personelle Wechsel in Stuttgart u. Bremen stellten allerdings zuletzt die Homogenität u. die bundesweite Präsenz der Kanzlei tlw. infrage. Zudem führten sie dazu, dass das Verwaltergeschäft sich zuletzt auf…
-
Bewertung
Groß u. vielschichtig strukturiert ist es der Kanzlei gelungen, ihre Dachmarke im Markt zu etablieren. Für den insolvenznahen Bereich, der in der MDP-Struktur bei Weitem nicht den einzigen Schwerpunkt darstellt, steht jedoch anstelle der Dachmarke v.a. Geiwitz in Person. Seine Präsenz u. konstruktive Rolle als Berater wird in sehr…
-
Bewertung
Verzwickte finanzielle Konstruktionen von Unternehmen in der Krise bieten dem Team Steilvorlagen. Oft sind innovative Refinanzierungslösungen gefragt sowie das geschickte Eingehen auf die Befindlichkeiten von Private-Equity-Investoren, wenn diese ihre Portfoliogesellschaften umbauen müssen. Dabei ist Sidley nicht auf die Gläubigerseite fixiert, sondern wird auch von Krisenunternehmen mandatiert. So ist es keine…
-
Bewertung
Die Frankfurter Full-Service-Kanzlei hat über viele Wege einen starken Zugang auf den dt. Restrukturierungsmarkt. M&A-Mandate stammen regelm. von Bietern bzw. Käufern für insolvente Unternehmen. Hier hat die Kanzlei zuletzt einen sehr beachtl. Marktanteil gewonnen. Restrukturierungsaufträge kommen zudem wie etwa bei Marc Cain über die arbeitsrechtl. Schiene sowie von Private-Equity-Investoren…
-
Bewertung
Die Restrukturierungspraxis der mittelständ. Kanzlei steht für Krisenberatung auf Unternehmensseite, vorrangig zur Insolvenzvermeidung. Generell hat das erfahrene u. eingespielte Team den Ruf, in langfr. Sanierungen ausdauernd u. in heiklen Phasen intensiv mit den Mandanten zusammenzuarbeiten. Von der Vorfeldberatung bis zum Distressed M&A beraten die Anwälte daher häufig jahrelang verschiedene Phasen…
-
Bewertung
Ihre Ausrichtung auf gerichtl. Verfahren behält die Kanzlei mit einer Vielzahl von Verwaltern konsequent bei. Schutzschirm bzw. Eigenverwaltung nehmen dabei dank sowohl gerichtl. Bestellungen als auch unternehmer. Mandatierung mittlerw. breiten Raum ein. Nachdem das Team die große Verwaltung von Hundhausen 2021 mit einem Verkauf aus der Insolvenz abgeschlossen hat,…
-
Bewertung
Zwar ist die Kanzlei für Eigenverwaltungsverfahren bekannt, in denen sie aufseiten der betroffenen Unternehmen berät, aber die kleine Truppe von Finkenhof kann es sich durchaus als Erfolg anrechnen, wenn ihre Erfolge nicht bekannt werden. Mandate von Geschäftsführungen bei Krisenunternehmen etwa aus den Bereichen Touristik oder Einzelhandel wurden mehrfach dazu genutzt,…
-
Bewertung
Die operative Sanierung im Rahmen von Eigenverwaltungsverfahren wird immer mehr zum Kern der Aktivitäten von GT Restructuring. In der Eigenverwaltung nutzt das Team sein Branchenwissen v.a. im Automotive-Sektor u. im Einzel- bzw. Onlinehandel. Die Bandbreite umfasst komplexe Gruppenrestrukturierungen wie bei Pluradent oder grenzüberschreitende Konstellationen wie beim Schuhhändler CCC bzw. Hamm-Reno.…
-
Bewertung
Mit Partnerverstärkung in D‘dorf u. München hat Wellensiek ihre Präsenz jenseits der Traditionsstandorte Heidelberg u. Frankfurt ausgebaut. Verwaltung u. Beratung wurden durch die Quereinsteiger gleichermaßen aufgewertet, u. der Zugang eines weiteren Nachlassspezialisten in Köln spricht dafür, dass die Kanzlei die Nachlassverwaltung als weitere Säule fest etablieren will. Im noch…
-
Bewertung
Dass die angesehene Insolvenzrechtskanzlei nach einem Ausbau der Beratungstätigkeit in den vergangenen Jahren auch weiter auf ihren ursprünglichen Schwerpunkt Insolvenzverwaltung setzt, war 2020 Anlass für eine interne Umstrukturierung. Restrukturierungsberatung, Verwaltung u. Prozessführung werden nun mit neuem Management organisatorisch gemeinsam geführt. Zuletzt verlor BBL allerdings ein Team um Kramer u.…
-
Bewertung
Die Kanzlei kann ihre Stärke in der Restrukturierungsberatung insbesondere in Verfahren mit Eigenverwaltung gut ausspielen. Die D’dorfer nutzen dabei regelm. ihr gutes Netzwerk aus Beratern, die in der operativen Sanierung von Schuldnerunternehmen tätig sind. Dazu gehören neben der eigenen Unternehmensberatung je nach Branche auch Externe wie etwa Porten &…
-
Bewertung
Die in Köln angesiedelte, jurist. geprägte Sanierungspraxis arbeitet sich Schritt für Schritt nach vorne – im Markt, aber auch innerh. der multidisziplinär aufgestellten Restrukturierungsabteilung der Kanzlei. Das unterstreicht nicht nur die Ernennung des Praxisleiters zum Eq.-Partner, sondern auch die sich stetig verbessernde Qualität der Mandate. So konnte ESMB mit Nice…
-
Bewertung
Die insolvenz- u. noch spezieller die insolvenzarbeitsrechtl. Beratung ist der Ausgangspunkt für die auf operative Sanierung ausgelegte Tätigkeit der Kanzlei. Dabei fokussiert sie sich vornehml. auf Familienunternehmen in der Krise: Die Partner übernehmen in der Regel Geschäftsführerrollen auf Zeit u. bleiben mitunter jahrelang in den Betrieben. Im Arbeitsrecht konnten 2…
-
Bewertung
Die vielfältige Aufstellung der Praxis bekam zuletzt eine neue, der Coronakrise geschuldete Facette. V.a. brachte die Zusammenarbeit der Insolvenzrechtler mit den GvW-Anwälten, die auf die Hotelbranche spezialisiert sind, mehrere große u. internationale Mandate ein. Allen voran die 13 Standorte der insolventen TOG mit Marken wie ‚Holiday Inn‘ oder ‚Crowne Plaza‘…
-
Bewertung
Schwerpunkt der Beratung wie auch der Verwaltung der D’dorfer Insolvenzrechtsboutique sind Eigenverwaltungsverfahren mit Schutzschirm. So kamen auch jüngst die beiden wichtigsten Bestellungen für das personell schlank aufgestellte Team zu Sachwaltungen produzierender Unternehmen in NRW von den Gerichten. Ansonsten war die Kanzlei aber in der Beratung weiter gefragt. Von Käufern…
-
Bewertung
Die Praxis ist innerhalb der internat. Großkanzlei sehr gut vernetzt u. hat sich für eine Full-Service-Restrukturierungsberatung positioniert. So spielt das Team bspw. eine wichtige Rolle bei der internat. Beratung der Banken im mrd-schweren Distressed M&A bei Genting Hong Kong. Den Umfang dieser grenzüberschr. Arbeit erhöhte sie zuletzt insbes. bei Banken…
-
Bewertung
Die multidisziplinäre Kanzlei verfügt in der krisennahen Beratung auch über angrenzende Kompetenzen wie Steuer-, Arbeits- u. Gesellschaftsrecht. Dass sie im streitigen Insolvenzrecht Unternehmen u. Verwalter berät, spricht hier für ihre Qualität, die häufig von der Gegenseite anerkannt wird. So baute sie die Beratungen von Insolvenzverwaltern wie etwa Thies…
-
Bewertung
Mit dem Zugang von 2 Partnerinnen hat die Kanzlei das Beratungsfeld Restrukturierung neu etabliert. Durch die unterschiedl. Spezialisierungen von Regina Rath, die von Simmons & Simmons kam u. v.a. gläubigerseitig zu finanziellen Restrukturierungen berät, u. Bea, die stärker unternehmensseitige Krisenberatung betreibt, ist die Kanzlei zudem auf den Hauptschauplätzen des Sanierungsgeschäfts…
-
Bewertung
Die Insolvenz- u. Restrukturierungspraxis der Mannheimer Traditionskanzlei hat sich zu einer der wichtigsten Ansprechpartnerinnen bei Unternehmenskrisen in ihrer Region entwickelt. Lange v.a. für Sanierungsberatung bekannt, wurden die SZA-Partner entgegen dem Trend im schwachen Markt zuletzt wiederholt als Verwalter in Eigenverwaltungs- u. Schutzschirmverfahren bei qualitativ hochwertigen mittelgroßen Verfahren eingesetzt, etwa…
-
Bewertung
In einem globalen, aus den USA stammenden Mandat wie Exide Technologies konnte die dt. Restrukturierungsgruppe von WGM glänzen, indem sie die Insolvenzvermeidung u. spätere Aufteilung u. Restrukturierung für den europ. Teil steuerte. Dieses Bsp. zeigt, dass die Kanzlei mit großem Gestaltungswillen u. hartnäckigen Verhandlungen Sanierungen entwirft, die über Standardlösungen…
Insolvenzverwaltung/Sachwaltung
-
Bewertung
Das hartnäckige Werben um Käufer für die insolvente Eisenmann-Gruppe zeigt, dass Aufgeben für die Verwalter der Kanzlei keine Option ist. Zwar gab es hier letztendlich nur eine vollständige Entflechtung u. Einzelverkäufe, aber einen hohen Erlös für die Gläubiger. Den schnellsten Ausweg einer kompletten Abwicklung zu beschreiten, kam für Verwalter…
-
Bewertung
Der Namenspartner bleibt auch in Zeiten niedriger Verfahrenszahlen einer der Leuchttürme der Insolvenzszene. Insbes. mit den Klagen aus der seit Jahren lfd. Verwaltung von Air Berlin betritt die Kanzlei immer wieder Neuland. So war der Streit um die Patronatserklärung sowie den Gerichtsstand mit dem früheren Großaktionär Etihad jurist. ebenso…
-
Bewertung
In vielen einzelnen Schritten verkaufte das Jaffé-Team die Wirecard-Töchter u.a. in Asien, Amerika, Südafrika u. der Türkei sowie das Kerngeschäft an Banco Santander. Ganz systematisch haben die Anwälte um den Namensgeber u. Dr. Michael Schuster als wichtigem Wirecard-Koordinator die Beteiligungsverhältnisse aufgearbeitet u. versuchen seit Juli 2020, alles an Vermögenswerten…
-
Bewertung
Als einzige Verwaltersozietät unter den internat. Großkanzleien nimmt W&C eine Sonderstellung ein. Doch sie ist auch besonders erfolgreich: Gemessen an den eröffneten Unternehmensinsolvenzen landete W&C 2020 sowohl bei der Anzahl als auch bei der Größe mit Verfahren wie AvP weit vorne. Mit ihrer Vielzahl der auch von Wettbewerbern anerkannten…
-
Bewertung
Seit der Gründung ist Anchor parallel in der Sanierungsberatung sowie in der Insolvenzverwaltung gewachsen. Mittelständler schätzen die doppelte Kompetenz für eine integrierte, operative Sanierung. Einige Partnerabgänge zeigen, dass Anchor ihre bisher uneingeschränkte Wachstumsgeschichte nicht ohne Unterbrechung durchhalten kann. Umso mehr Augenmerk liegt darauf, den jüngeren Anwälten die nötigen Sanierungs-Skills in…
-
Bewertung
Die große u. angesehene Hamburger Insolvenzrechtskanzlei genießt besonderes Ansehen für umfangr. u. schwierige Sachwaltungen. Die rasche Umsetzung im Verfahren des Befestigungsherstellers Behrens bis zum Verkauf aus der Insolvenz steht exemplarisch für diese Kompetenz. Trotz der Verfahrensflaute, die nicht zuletzt Brinkmanns Spezialdisziplin maritime Wirtschaft betraf, baut sie weiter auf ihre…
-
Bewertung
Die Bestellung von Hölzle in Bremen als vorläufiger Verwalter für den Immobilieninvestmentkonzern German Property Group (GPG) löste in der Fachwelt eine heftige Debatte aus. Zwar haben gerade in Norddtl. Standortverlagerungen kurz vor einem Insolvenzantrag schon häufiger stattgefunden, v.a. im Schiffssektor, aber bei der ursprüngl. Hannoveraner Firma GPG entlud sich…
-
Bewertung
Namenspartner Kebekus zählt seit Jahren zur Gruppe der angesehensten Verwalter. Auf ihn ist die Kanzlei sehr stark zugeschnitten, die sich regional auf NRW fokussiert. Sein Name stand dem Vernehmen nach auf einigen Listen für potenzielle Sachwalter in den durch Corona-Hilfen 2020 abgewendeten Großverfahren. Die schlank aufgestellte Insolvenzrechtsboutique konnte so…
-
Bewertung
Die große Verwalterkanzlei hält sich mit einer Reihe mittelgroßer Verwaltungsmandate im Rahmen von Regelinsolvenzen oder Eigenverwaltungen im schwachen Marktumfeld wacker u. zeigte, dass die Gerichte bzw. Gläubiger auch bei polit. aufsehenerregenden Verfahren auf sie zählen können. Brisante Insolvenzverfahren betrafen etwa den Flughafen Paderborn-Lippstadt oder den Drohnenhersteller u. Bundeswehrlieferanten EMT.…
-
Bewertung
Während etliche Kanzleien die klass. Insolvenzverwaltung als Geschäftsmodell abgeschrieben haben, feiert CMS mit der gerichtl. Verfahrensform Erfolge. Nicht nur, dass Frege mit der Insolvenz der Bremer Greensill Bank seine einzigartige Stellung als Dtl.s Bankeninsolvenzverwalter festigt u. den Wert seiner Positionierung für CMS als Gesamtkanzlei bestätigt, denn auch bei der…
-
Bewertung
Im Markt wird die Kanzlei seit Jahren v.a. für Restrukturierungen im Gesundheitssektor wahrgenommen. Diese erfolgreiche Branchenserie setzte sie zuletzt außer mit Altverfahren bis hin zum Distressed M&A mit der neuen Insolvenzverwaltung beim Krankenhaus Ingelheim fort. Neben dieser Spezialität zeigen aber auch ihre regelm. Bestellungen in den wenigen großen Verfahren…
-
Bewertung
Die Insolvenzkanzlei bedient die gesamte Klaviatur des Rechtsgebiets u. zählt seit Langem eine große Anzahl hoch anerkannter Persönlichkeiten in ihren Reihen. Das Vertrauen, das die Berufsträger genießen, hat sich Ende 2020 v.a. bei großen Eigenverwaltungen ausgezahlt, wo Mucha u.a. bei den Schutzschirmverfahren von Tadano u. Tally Weijl jeweils als…
-
Bewertung
Die Insolvenzgroßkanzlei mit einer Vielzahl sehr erfahrener Verwalter in ihren Reihen musste wie die meisten ihrer Wettbewerber zuletzt kleinere Brötchen backen. Nichtsdestotrotz wurden die Verwalter in Regelinsolvenzen, aber auch in Eigenverwaltungen bei einer Handvoll mittelgroßer Verfahren bestellt, v.a. in Ostdtl. u. Hessen. Hier gehört die Kanzlei seit Langem zu den…
-
Bewertung
Die Kanzlei konnte ihren Trackrecord in Bezug auf insolvente Geldanlage-/Fondsvehikel ausbauen, indem sie in München für 4 APF-Gesellschaften (Airbus-Flugzeug-Leasing) bestellt wurde. Kurz zuvor hatten die akribischen Verwalter das Verfahren der VPE Wertpapierhandelsbank abgeschlossen. Aber auch in Verfahren anderer Branchen ist das eingespielte Team erfahren. Berater attestieren den MHBK-Partnern „wirtschaftl.…
-
Bewertung
Mit der wachsenden Bedeutung der Eigenverwaltung in den vergangenen Jahren hat die renommierte Verwalterkanzlei ihre Tätigkeit um die Beratung in diesen Verfahren erweitert. So begleitete sie etwa Behrens u. einen großen Modeeinzelhändler im Schutzschirmverfahren jew. als Sanierungsberater. Dies ist umso wichtiger, als ihre in der klass. Fremdverwaltung erworbene Kompetenz…
-
Bewertung
Die Insolvenzrechtler von S&B sind bundesweit präsent u. gelten aufgrund ihres Engagements in zahlr. großen Verfahren als effizient u. erfahren. Personelle Wechsel in Stuttgart u. Bremen stellten allerdings zuletzt die Homogenität u. die bundesweite Präsenz der Kanzlei tlw. infrage. Zudem führten sie dazu, dass das Verwaltergeschäft sich zuletzt auf…
-
Bewertung
Ihre Ausrichtung auf gerichtl. Verfahren behält die Kanzlei mit einer Vielzahl von Verwaltern konsequent bei. Schutzschirm bzw. Eigenverwaltung nehmen dabei dank sowohl gerichtl. Bestellungen als auch unternehmer. Mandatierung mittlerw. breiten Raum ein. Nachdem das Team die große Verwaltung von Hundhausen 2021 mit einem Verkauf aus der Insolvenz abgeschlossen hat,…
-
Bewertung
Dass die angesehene Insolvenzrechtskanzlei nach einem Ausbau der Beratungstätigkeit in den vergangenen Jahren auch weiter auf ihren ursprünglichen Schwerpunkt Insolvenzverwaltung setzt, war 2020 Anlass für eine interne Umstrukturierung. Restrukturierungsberatung, Verwaltung u. Prozessführung werden nun mit neuem Management organisatorisch gemeinsam geführt. Zuletzt verlor BBL allerdings ein Team um Kramer u.…
-
Bewertung
Die MDP-Kanzlei verfügt über angesehene Verwalter, die aber zuletzt kaum größere Insolvenzen übertragen bekamen. Großverfahren wie Prokon u. KTG binden weiterhin Kapazitäten bei den Insolvenzrechtlern, haben ihnen aber auf der anderen Seite auch viel Know-how eingebracht, das sie zuletzt v.a. in Beratungen einsetzten. Das zeigt sich branchenmäßig etwa bei…
-
Bewertung
Schon vor der Pandemie war das gut eingespielte Team vielfach mit Krisen in der Modebranche, v.a. im Modeeinzelhandel, gut beschäftigt. Diese Spezialisierung war nun noch stärker gefragt, Namen wie Hallhuber, Escada u. Adler sprechen für sich. Der engagierte Einsatz für die Adler Modemärkte bescherte der Kette trotz Insolvenz einen…
-
Bewertung
Ein wichtiger Schwerpunkt der angesehenen Berliner Kanzlei ist weiterhin ihre Verwaltertätigkeit. Diese Erfahrung, die sie u.a. in größeren Verfahren wie Niki Luftfahrt, Unser Heimatbäcker oder aktuell Spiele Max sammelte, wird von Mandanten zudem für sehr insolvenznahe Beratung geschätzt. Dementsprechend ist sie in div. Eigenverwaltungen als Sachwalter ebenso wie als…
-
Bewertung
Die Kanzlei verfügt über umf. Erfahrung aus wichtigen Großverfahren, insbes. in den Branchen Schifffahrt u. erneuerbare Energien (Prokon). Trotz niedriger Verfahrenszahlen akquiriert sie bei den Bestellungen unverdrossen weitere Gerichte in Norddeutschland. Ihre Verwalter beherrschen viele Rollen in Eigenverwaltungsfällen, die Doppelbestellung als Sachwalter bei Hussel u. J. Eilles kommt daher nicht…
-
Bewertung
Die ursprüngl. ausschl. auf Verwaltung konzentrierte Boutique hat sich bei Gerichten u. Gläubigern in langwierigen Verfahren durch Ausdauer u. Unabhängigkeit ausgezeichnet. Sie übernimmt auch in Eigenverwaltungen Verantwortung als Unternehmer auf Zeit. Ihre Fähigkeit zur Anpassung an neue Verfahrensformen bewies sie zuletzt auch immer wieder in Beratungen u. Sachwaltungen, etwa bei…
-
Bewertung
Mit 15 Niederlassungen in 5 Bundesländern hat sich die früher auf Rheinland-Pfalz konzentrierte Verwalterkanzlei eine beachtliche Präsenz im Südwesten geschaffen. Hinzu kommt, dass die Verwalter der Verfahrensflaute trotzen konnten u. zumindest in ihrem Stammland regelm. solide Verfahren übertragen bekamen, darunter zahlr. Mittelständler aus dem produzierenden Gewerbe wie den Fertigbauer Deumel.…
-
Bewertung
Neben ihrem Stammsitz Hamburg bringt die Verwalterboutique ihre Kompetenz u. Erfahrung an zahlr. Standorten in Norddeutschland zum Einsatz. Ihre Effizienz in kleinen u. mittleren Insolvenzen stellte sie zuletzt auch mit einer wachsenden Verfahrenszahl in Berlin erfolgreich unter Beweis u. festigte ihre Ambitionen auf diesem Markt mit der Ernennung eines…
-
Bewertung
Die Verwalterkanzlei hat ihre Philosophie, insolvente Betriebe möglichst lange u. eigenständig fortzuführen, zuletzt v.a. auf Beraterseite als Generalbevollmächtigte umgesetzt. Dies wurde deutl. an den gelungenen Übertragungen im Krankenhausbereich, jew. nach längerer Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs. Die gute Vernetzung Nierings im kirchl. Gesundheitssektor hat zu einer Branchenexpertise geführt, die mittlerw. eine spürbare…
-
Bewertung
Das erfahrene Team der D‘dorfer Insolvenzrechtsboutique konzentriert sich auf die Verwaltung. Nach der Sachwaltung bei Clemens Kleine, für die Mitte 2020 der Insolvenzplan vorgelegt wurde, sind zuletzt allerdings keine größeren Verwaltungen oder Mandate des hauptsächlich in NRW tätigen Teams bekannt. Im Sinne einer Nachfolgeregelung für den alles überstrahlenden Namensgeber…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist vom Stammsitz Berlin ausgehend bei div. Gerichten für ihre Insolvenzverwaltung anerkannt. Mit dem Anschluss der auf Insolvenzverfahren spezialisierten Hannoveraner Kanzlei Franke entwickelte sie hierfür zuletzt konsequenterweise einen neuen Standort in Hannover. Mit dem Filialisten Fexcom wurde der erfahrene Namenspartner Voigt-Salus zwar erneut in einem der beachtlichen…
-
Bewertung
Mit Partnerverstärkung in D‘dorf u. München hat Wellensiek ihre Präsenz jenseits der Traditionsstandorte Heidelberg u. Frankfurt ausgebaut. Verwaltung u. Beratung wurden durch die Quereinsteiger gleichermaßen aufgewertet, u. der Zugang eines weiteren Nachlassspezialisten in Köln spricht dafür, dass die Kanzlei die Nachlassverwaltung als weitere Säule fest etablieren will. Im noch…
-
Bewertung
Die Verwalterkanzlei ist spezialisiert auf die effiziente Bewältigung auch kleiner Verfahren v.a. in Niedersachsen u. Bremen, unterstützt von einer erfahrenen betriebswirtschaftl. Abteilung. Mit Neuzugängen in Hannover u. Hamburg sowie der Ernennung eines Sal.-Partners wächst sie gegen den Trend u. will regionale Marktlücken besetzen. Mit dem Grillhersteller Landmann u. dem Personaldienstleister…
Führende Berater im Bereich Restrukturierung/Sanierung
Dr. Thorsten Bieg
Görg, HamburgKolja von Bismarck
Sidley Austin, MünchenStefan Denkhaus
BRL Boege Rohde Luebbehuesen, HamburgArndt Geiwitz
SGP Schneider Geiwitz & Partner, Neu-UlmFrank Grell
Latham & Watkins, HamburgDr. Thomas Hoffmann
Noerr, FrankfurtProf. Dr. Gerrit Hölzle
Görg, HamburgDr. Jörn Kowalewski
Latham & Watkins, HamburgDr. Leo Plank
Kirkland & Ellis, MünchenDr. Stefan Sax
Clifford Chance, FrankfurtDr. Andreas Spahlinger
Gleiss Lutz, StuttgartDetlef Specovius
Schultze & Braun, AchernDr. Lars Westpfahl
Freshfields Bruckhaus Deringer, HamburgAndreas Ziegenhagen
Dentons, FrankfurtFührende Anwälte in der Insolvenzverwaltung/Sachwaltung
Dr. Dirk Andres
AndresPartner, DüsseldorfDr. Biner Bähr
White & Case, DüsseldorfAxel Bierbach
Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen, MünchenDr. Rainer Eckert
Eckert, HannoverJoachim Exner
Dr. Beck & Partner, NürnbergProf. Dr. Lucas Flöther
Flöther & Wissing, LeipzigDr. Christian Gerloff
Gerloff Liebler, MünchenDr. Michael Jaffé
Jaffé, MünchenDr. Frank Kebekus
Kebekus et Zimmermann, DüsseldorfStefan Meyer
Pluta, LübbeckeDr. Christoph Morgen
Brinkmann & Partner, HamburgMartin Mucha
Grub Brugger, StuttgartDr. Jan Plathner
Brinkmann & Partner, AschaffenburgDr. Sven-Holger Undritz
White & Case, HamburgRüdiger Wienberg
hww Hermann Wienberg Wilhelm, BerlinBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen