Hintergrund

Telekom-Tochter geht unter die KI-Tool-Anbieter

KI ist interessant wie nie – auch für Rechtsabteilungen. Mit der Telekom-Tochter T-Systems hat ein weiteres Unternehmen ein KI-Tool entwickelt: Der ‚Law Monitor‘ identifiziert und analysiert Gesetzesänderungen per künstlicher Intelligenz. Das Besondere – das Tool ist nicht für den eigenen Gebrauch entstanden, sondern soll über ein Lizenzmodell in Rechtsabteilungen anderer Unternehmen zum Einsatz kommen.

von Helena Hauser

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Die Digital-Tochter der Deutschen Telekom, T-Systems, bietet als internationaler Dienstleister Informations- und Kommunikationstechnologie an. Bisher konzertierte sich das Unternehmen damit vor allem auf die Branchen Automobilindustrie, Gesundheitswesen, öffentliche Auftraggeber, Telekommunikation und öffentlicher Transport. Mit dem ‚Law Monitor‘ bietet das Unternehmen erstmals ein Tool für den Rechtsmarkt an.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.