Direkt zum Inhalt JUVE Logo
  • Nachrichten
    • Markt und Management
    • Deals
    • Verfahren
    • Karriere
  • Hintergrund
  • Meinung
  • Österreich
  • Rankings
    • Alle JUVE Rankings
    • Wirtschaftskanzleien in Deutschland
    • Wirtschaftskanzleien in Österreich
    • Top-Arbeitgeber Österreich
  • Stellen & Profile

    Anzeige

    Kanzleiprofile
    • Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
    • GvW Graf von Westphalen
    • rospatt Rechtsanwälte PartGmbB
    • Paul Hastings
    • ROCAN
    Alle Kanzleien

    Anzeige

    Anwaltsprofile
    • Dirk Knesebeck
      HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
    • Peter Fissenewert
      BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
    • Marcus Böttger
      VBB Rechtsanwälte
    Alle Anwält:innen

    Anzeige

    Stellenmarkt
    • Zwei Volljuristinnen / Volljuristen (m/w/d)
      Deutsche Bundesbank
    • Kommen Sie zur zweitgrößten Sparkasse Bayerns!
      Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
    • Legal Counsel / Syndikusrechtsanwalt (m/w/d) Vollzeit · Köln
      Flossbach von Storch SE
    Alle Stellen
  • Bestellungen
  • E-Paper
  • Anzeigenkunden-Login
  • Abo
  • Profil
  • Logout
  • Anmelden
  1. Startseite
  2. Rankings
  3. JUVE-Rankings Wirtschaftskanzleien
  4. Außenwirtschaftsrecht: Der perfekte Sturm

Marktentwicklung

Außenwirtschaftsrecht: Der perfekte Sturm

  • Außenwirtschaftsrecht
  • Zollrecht
  • Investitionskontrolle
  • Führende Namen im Außenwirtschaftsrecht

Angesichts des Machtwechsels in den USA und der zunehmenden Drohgebärden der neuen Regierung bestimmen geopolitische Entwicklungen den internationalen Warenverkehr mehr denn je. Das sorgt dafür, dass bei Außenwirtschaftsrechtlern keine Langeweile aufkommt. Neben der Dauerberatung zu den sich stetig verschärfenden EU-Sanktionen gegen Russland nahm zuletzt insbesondere die Beratung und Vertretung von Unternehmen in Straf- und Bußgeldverfahren weiter zu. Diese leiten Ermittlungsbehörden vermehrt wegen des Verstoßes gegen Sanktionen ein.

Nicht nur der direkte Verstoß gegen das Russland-Embargo steht dabei im Fokus. Die Behörden nahmen zuletzt erkennbar auch solche Unternehmen in den Blick, die Waren an andere Unternehmen im geografischen Umfeld Russlands liefern, um die Sanktionen zu umgehen. Betroffene wenden sich häufig an Kanzleien wie Noerr, Gleiss Lutz und Hogan Lovells, die neben ihrer starken sanktionsrechtlichen Beratung eine enge Verknüpfung der Außenwirtschaftspraxis zum Wirtschaftsstrafrecht pflegen. Die Zunahme von Ermittlungsverfahren versetzte zuletzt auch der außenwirtschaftsrechtlichen Compliance einen weiteren Schub. Dabei positionieren sich besonders Kanzleien mit einer entsprechend starken Ausrichtung wie Baker McKenzie und Oppenhoff & Partner, bei denen die beiden Rechtsgebiete auch personell eng beieinander liegen.

Daneben hat sich die Investitionskontrolle zu einer festen Größe bei der Planung und Beratung von Unternehmenskäufen entwickelt und sorgt in vielen Praxen für ein stabiles Grundrauschen. Parallel dazu hat sich auch die Beraterlandschaft auf diesem Feld konsolidiert. Neben Transaktionskanzleien wie Clifford Chance, Linklaters, Latham & Watkins und Freshfields, die die Investitionskontrolle meist mit der Fusionskontrolle und der Prüfung ausländischer Direktsubventionen verbinden, haben sich auch kleinere Einheiten mit eigenen FDI-Spezialisten wie Blomstein, Held Jaguttis und Rocan fest im Markt etabliert.

Regulierung im internationalen Handel im Fokus

Zwar lässt das geplante Investitionsprüfgesetz wegen des vorzeitigen Regierungswechsels noch auf sich warten, dennoch bleiben die regulatorischen Anforderungen für Unternehmen weiterhin hoch. Immer häufiger benötigen sie daher neben der Beratung zu Zoll, Sanktionen oder Exportkontrolle Rat zu EU-Regularien, die den internationalen Handel bestimmen, wie das europäische CO2-Grenzausgleichsystem CBAM oder der Entwaldungsverordnung EUDR. Diese Rundumberatung zu sämtlichen Themen im grenzüberschreitenden Warenverkehr inklusive LkSG und dem europäischen Pendant CSDDD hat sich neben Baker McKenzie besonders die neu gegründete Boutique Cattwyk auf die Fahnen geschrieben. Letztere entstand aus der Abspaltung eines großen GvW-Teams um die angesehenen Partner Dr. Lothar Harings und Marian Niestedt Anfang des Jahres, die viel Aufsehen im Markt erregte.

Zudem sorgen die von der US-Regierung angedrohten Strafzölle dafür, dass das Zollrecht – für viele Großkanzleien eher ein Exotenthema – weiter an Bedeutung zulegt. Kanzleien mit ausgewiesener zollrechtlicher Kompetenz wie Blomstein, Harnischmacher Löer Wensing oder Helmut Bleier sind hier gut positioniert.

Artikel teilen

  • Artikel bei Facebook teilen
  • Artikel bei Twitter teilen
  • Artikel bei LinkedIn teilen
  • Artikel bei XING teilen
  • Artikel per Mail teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Rankingübersicht

  • Außenwirtschaftsrecht
  • Zollrecht
  • Investitionskontrolle
  • Führende Namen im Außenwirtschaftsrecht
Juve Newsline Logo
  • Wöchentliche Einblicke
  • Ausführliche Rankings
  • Analysen
Zum Anfang
  • Der Verlag
  • JUVE Newsletter
  • JUVE Steuermarkt
  • azur Online
  • JUVE Patent
  • JUVE Market Intelligence
  • JUVE Veranstaltungen
  • JUVE Kiosk
  • Anzeigenkunden-Login
  • Mediadaten und Produktinformationen
  • AGB
  • Nutzungsrechte für Textinhalte
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgebersystem
  • Unser Profil bei LinkedIn.
  • Unser Profil bei XING.
  • Unser Profil bei Facebook.