Konfliktlösung
Stand: 05.09.2022Konfliktlösung: Prozesse
-
Bewertung
Es kam einem Paukenschlag gleich, als FBD die Gründung einer eigenen Einheit zur Abwehr von Massenklagen bekannt gab. Darin bündelt sie ihr im Dieselkomplex erworbenes Know-how bei der Abwicklung von Massenverfahren – u. kann derartige Großmandate mittels Legal Tech u. Anwälten unterhalb des Associate-Status nun jenseits der klass. Honorarstruktur anbieten.…
-
Bewertung
Es gibt kaum einen Großkomplex in Dtl., in dem die Konfliktlösungspraxis von GL nicht an vorderster Front kämpft. Das gilt etwa für die umf. Vertretung von Dtl. im Zshg. mit Regressforderungen von Corona-Impfstoffherstellern. Dafür steht der junge Partner Wagner, der von Stuttgart aus eine Produkthaftungspraxis aufgebaut hat, die viele Wettbewerber…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist über ihre Corporate-Praxis wie kaum eine andere verdrahtet in den Führungsetagen der dt. Wirtschaft – u. damit in der Poleposition für gesellschaftsrechtl. geprägte Konflikte u. nahezu alle marktprägenden Streitkomplexe. Dazu zählen die zivilrechtl. Aufarbeitung von Cum-Ex-Deals, die v.a. Meier, Bälz u. Wirth an der Seite der Banken…
-
Bewertung
Die Schwerpunkte der Praxis in den Sektoren Finanzen, Energie u. Lifesciences sind angesichts aktueller Entwicklungen besonders gefragt. So ergeben sich durch die beschleunigte Neuordnung des europ. Energiemarktes zahlr. Streitigkeiten, bei denen insbes. das Know-how von Chatzinerantzis zum Einsatz kommt. Zu seinen Mandanten gehören etwa Uniper, Enel u. der kürzl. verkaufte…
-
Bewertung
Die Kanzlei gehört zu den sichtbarsten Akteurinnen im Zshg. mit der Aufarbeitung von Cum-Ex- u. Cum-Cum-Deals auf Bankenseite. Dies verdankt sie v.a. dem Zusammenspiel von Steuer- u. Disputes-Praxis. Dass sich die Arbeit inzw. von internen Untersuchungen zunehmend vor die Zivilgerichte verlagert, deuten Bussians Erfolge für die Dt. Bank im Streit…
-
Bewertung
Die breit aufgestellte Praxis legt einen Schwerpunkt auf regulator. Themen, v.a. an den Schnittstellen zum Kartell- u. zum Bankaufsichtsrecht, sodass sich der insges. wachsende Beratungsbedarf auf diesem Feld in der Teamentwicklung spiegelt: Die Kanzlei ernannte Dr. Jan Conrady zum Partner, der auf Infrastrukturprojekte u. datenschutzbezog. Streitigkeiten spezialisiert ist. Damit wird…
-
Bewertung
Die vielseitige Praxis erschließt sich neben ihren klass. Paradedisziplinen Schiedsverfahren, Produkthaftung sowie handels- u. gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten den wachsenden Markt der Massenverfahren. Bei Mercedes-Benz erst relativ spät in die Reihe der Dieselabwehrkanzleien aufgerückt, hat CMS inzw. ein rd. 30-köpfiges Team zur Legal-Tech-gestützten Abwicklung von Klagen aufgebaut. Der Plan, diese Infrastruktur für…
-
Bewertung
Die Praxis steht wie wenige im Zentrum der Umwälzungen in der Automobilbranche. Allein die Arbeit für VW in einer umf. Auseinandersetzung mit dem Zulieferer Prevent u. für Porsche im Zshg. mit dem Dieselkomplex lasten große Teams aus. Neben etablierten Partnern wie Hass, Brock, Lach u. Gärtner stehen hier auch jüngere…
-
Bewertung
Die Praxis ist spezialisiert auf komplexe internat. Mandate, für die sie aufgrund ihrer starken Stellung sowohl in den USA als auch in Dtl. gut gerüstet ist. Dass diese Aufstellung Mandanten überzeugt, zeigt etwa die Arbeit für ZF Friedrichshafen in einem wegweisenden Verfahren vor dem US Supreme Court zum Einsatz von…
-
Bewertung
Entschlossen treibt das Disputes-Team, eines der nominell größten im Markt, die Spezialisierung seiner Partner u. den Generationswechsel voran. Allein 3 Sal.-Partner u. einen Counsel ernannte sie zuletzt, hinzu kommt Bryants Übernahme in die Eq.-Partner-Riege. Die Schiedsspezialistin wird von vielen Wettbewerbern als aufstrebend u. versiert gelobt, u. ihre Ernennung bringt auch…
-
Bewertung
Die Praxis mit den langj. Paradedisziplinen insolvenz-, versicherungs- u. finanzrechtl. Streitigkeiten hat ihren Fokus in den vergangenen Jahren erhebl. erweitert. Das spiegelt sich auch in der stark gewachsenen Partnerriege: Zuletzt stieß dazu die Schiedsspezialistin Dr. Alexandra Diehl, die wie Burianski v.a. bei Investitionsschutzverf. eng in die internat. Praxis eingebunden ist.…
-
Bewertung
Internat. Schiedsverfahren stehen nach wie vor im Zentrum der Praxis, häufig mit Bezug zu Anlagenbau- u. Infrastrukturprojekten – sowie im Fall Pickrahns bei Streitigkeiten zwischen Pharmaunternehmen. Ein Mandat, das die Stärken der Disputes-Praxis exemplarisch zeigt, ist seine Arbeit an der Seite des taiwan. Konzerns Pharmaessentia in einem komplexen u. großvol.…
-
Bewertung
Die DLA-Partner führen Prozesse u. Schiedsverfahren mit unterschiedl. Schwerpunkten u. decken so eine breite Themenpalette ab. In Köln, dem mit 3 Partnern größten Praxisstandort, dominieren Streitigkeiten mit regulator. Zügen, häufig im Zshg. mit der öffentl. Hand, sowie Versicherungs- u. Insolvenzthemen. Zuletzt erlebte die Beratung u. Vertretung bzgl. gescheiterter IT-Großprojekte einen…
-
Bewertung
Es gibt inzw. kaum mehr einen Großkomplex in Dtl., an dem Quinn nicht beteiligt ist. Wirecard, Cum-Ex, Dieselaffäre – überall mischt das dt. Team der US-Kanzlei mit. Längst ist sie nicht mehr nur eine gefragte Adresse für Kartellschadensersatz und IP-Prozesse, die v.a. Grosch verantwortet, auch in kapitalmarktrechtl. Verfahren hat sich…
-
Bewertung
Neben Schwerpunkten bei bank- u. gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten erschließt sich die Kanzlei insbes. durch ihre Arbeit für den VW-Konzern neue Felder: So spielt sie in Süddtl. eine zentrale Rolle bei der Abwehr von Klagen im Zshg. mit dem Motor EA288 u. sammelt Erfahrungen im Legal-Tech-gestützten Handling einer 4-stelligen Fallzahl, die sich…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist als gesellschaftsrechtl. High-End-Beraterin hervorrag. vernetzt in dt. Chefetagen u. gewinnt darüber immer wieder auch Prozessmandate, z.B. im Bereich Organhaftung. Zuletzt hat sich die Praxis geograf. u. themat. erweitert. Der Zugang eines Teams um den ehem. Noerr-Partner Molitoris, das inzw. auf rd. 10 Anwälte angewachsen ist, zeigt, dass…
-
Bewertung
Internat. u. vor allem in ihrem US-Heimatmarkt ist die Kanzlei eine Top-Adresse für Litigation, während die dt. Praxis lange auf die lukrative, aber inhaltl. begrenzte Nische von internen Untersuchungen u. aktienrechtl. Verfahren abonniert war. Seit einiger Zeit ändert sich dies, wie v.a. die Arbeit für nahezu sämtl. dt. Autohersteller zeigt:…
-
Bewertung
Die Kanzlei steht mit mehreren ihrer Streitigkeiten im Rampenlicht, weil sich damit grundsätzl. Rechtsfragen verbinden. So lotet die Praxis an der Seite von Immowelt aus, wie sich die neue gesetzl. Tipping-Regel im GWB als prozesstakt. Waffe nutzen lässt, u. sie führt einige der Pionierfälle zur RDG-Konformität von Abtretungsmodellen. Neben diesen…
-
Bewertung
Die Praxis gehört zu den inhaltl. u. personell besonders breit aufgestellten Einheiten im Markt. Neben der Kernarbeit für die vorwiegend mittelständ. Mandantschaft in handelsrechtl. u. Post-M&A-Streitigkeiten bildet das Team zunehmend Spezialisierungen heraus – was sich auch in seiner Struktur niederschlägt. Insges. werden Litigation u. Arbitration stärker getrennt, u. durch interne…
-
Bewertung
Aushängeschilder der Praxis sind die Arbeit für VW im Dieselkomplex, die nach wie vor ein großes Team beschäftigt, u. die auch internat. vielbeachtete Rolle Happs an der Seite von Energieunternehmen in Investitionsschutzverfahren. Während das Leuchtturmmandat Vattenfall nach einem Jahrzehnt endete, richten sich die Augen auf das Engagement für RWE, die…
-
Bewertung
Der ausgezeichnete Ruf ihres Namenspartners Lutz bei gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten u. Organhaftung prägt schon lange die Marktwahrnehmung der Kanzlei. Inzw. erarbeiten sich auf diesem Gebiet jedoch auch jüngere Anwälte zunehmend Anerkennung im Markt, v.a. der im Vorjahr zum Sal.-Partner ernannte Fluck. Zudem steigert die Kanzlei ihre Akzeptanz in weiteren Bereichen –…
-
Bewertung
Die Praxis ist insbes. für großvol. Schiedsverfahren renommiert. Obwohl dies v.a. im internat. Kontext gilt, sind es die dt. Verf. zur Pkw-Maut, für die das Team als Vertreter der Bundesrepublik am deutlichsten im Rampenlicht steht. An diesen Verfahren zeigt sich auch, wie es nach u. nach gelingt, jüngere Partner im…
-
Bewertung
Die Münchner Konfliktlösungsboutique ist bei Prozessen u. Schiedsverfahren eine feste Größe, wobei die vergleichsweise ausgeprägte Internationalität ins Auge sticht. Viele Mandanten, v.a. Investoren, kommen aus dem angelsächs. Raum – wichtige Mandate waren zuletzt etwa die Vertretung eines US-Investors in einer Post-M&A-Streitigkeit mit dt. Autokonzernen u. eines engl. Anlagenbauers im Zshg.…
-
Bewertung
Markenzeichen der kleinen, aber oft für ihre Qualität gelobten Praxis sind komplexe Streitfälle an der Schnittstelle von zivilrechtl. u. regulator. Fragen. Dies kommt etwa in kartellrechtl. geprägten Zivilprozessen an der Seite der Dt. Telekom u. des Bundesverbands öffentl. Banken zum Ausdruck. Auch die Arbeit für WhatsApp u. weitere US-Techkonzerne vor…
-
Bewertung
Die Praxis muss sich neu orientieren nach langen Phasen, in denen Großmandate wie Toll Collect u. VW-Dieselklagen alles überstrahlten u. die sonstige Entwicklung hemmten. Doch die vorhandenen Stärken bieten reichl. Potenzial, das Profil des Münchner Teams zu schärfen – dies gilt etwa für die Vertretung von Organmitgliedern u. Beratern in…
-
Bewertung
Die Praxis ist weiter auf Wachstumskurs. Mit dem Zugang eines Partners u. einer erfahrenen Associate von Pinsent Masons in München hat sie sich personell verstärkt u. auch inhaltl. verbreitert: Neupartner u. Ex-Freshfields-Counsel Eimer hat reichl. Erfahrung mit Massen- u. Schiedsverfahren – 2 Bereiche, in denen das Team bisher kaum präsent…
-
Bewertung
Die Praxis steht v.a. nach dem Wechsel von Kreindler in den Of-Counsel-Status mehr denn je für kartellrechtsbezog. Litigation. Dabei geht es nicht nur um klass. Follow-on-Prozesse, sondern auch um Streitigkeiten im Zshg. mit Marktmachtmissbrauch u. Geschäftsmodellen der Digitalwirtschaft, wie v.a. die Arbeit für Google in div. Verfahren belegt. Die Verbindung…
-
Bewertung
Das Team macht für seine Mandanten zunehmend die Vorteile der global weitverzweigten Kanzlei nutzbar. Insbes. bei chin.-dt. Streitigkeiten hat Heppner inzw. ein breites Portfolio aufgebaut, u.a. vertritt er den dt. Arm einer globalen WP-Gesellschaft vor chin. Gerichten. Auch US-Bezüge spielten zuletzt eine größere Rolle, so etwa an der Seite eines…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist zur festen Größe bei gesellschaftsrechtl. geprägten Streitigkeiten geworden u. hat zudem ihren Beratungsfokus erweitert: Während sich Wyen auf gesellschaftsrechtl. u. Post-M&A-Streitigkeiten konzentriert, sind Humrich u. Stretz zunehmend in Commercial Litigation eingebunden, wie z.B. für einen Papierproduzenten bei Lieferstreitigkeiten. Zudem hat sich EHW bei der Beratung von Kanzleien,…
-
Bewertung
Die Konfliktlösungspraxis ist insges. stark geprägt durch Dauermandate, die sich v.a. aus dem Bank- u. Finanzwesen speisen u. meist einen kapitalmarktrechtl. Hintergrund haben. Bspw. ist sie für div. Kapitalanlagegesellschaften u. Asset-Manager im Zshg. mit der Wirecard-Insolvenz u. Schadensersatzansprüchen gg. EY aktiv. Für eine Gruppe institutioneller Anleger geht Görg gg. Bayer…
-
Bewertung
Die Praxis ist insbes. renommiert für Schiedsverfahren. V.a. Brandner u. Kläger sind aus dem Schatten des internat. renommierten Gerstenmaier herausgetreten. Dass beide sowohl in Schiedsverf. als auch vor staatl. Gerichten erfolgreich prozessieren, zeigt die Arbeit für die langj. Mandantin Bosch, die sie bei der Abwehr von Anlegerklagen im Zshg. mit…
-
Bewertung
Die Münchner Prozesspraxis ist insbes. auf dem Gebiet steuerrechtl. geprägter Streitigkeiten eine gefragte Adresse. Mehrere Partner sind zugleich Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, zudem verfügt die Kanzlei mit Dr. Rainer Spatscheck über einen der renommiertesten Steuerstrafrechtler. So ist die Kanzlei stark involviert in die zivilrechtl. Aufarbeitung des Cum-Ex-Skandals. Die Anwälte verfügen über…
-
Bewertung
Kernkompetenz der Kanzlei aus Bonn sind komplexe aktien- u. gesellschaftsrechtl. Auseinandersetzungen in Bezug auf Delistings, Squeeze-outs u. krit. Hauptversammlungen. Oft ist sie dabei in langwierigen Streitigkeiten mit großer Öffentlichkeit aktiv, wie z.B. bei Gelita, AvP (marktbekannt) u. Syntellix. Bekannt sind die Partner zudem als Besondere Vertreter, wie z.B. bei Easy…
-
Bewertung
Die Praxis stand v.a. für Commercial-Streitigkeiten, hat sich mit dem Gewinn Weigels samt Team im Vorjahr aber in mehrfacher Hinsicht verstärkt: Die Zugänge verankern die Prozesspraxis im Frankfurter Büro u. erweitern das Spektrum auf großvol. u. komplexe Prozesse im Zshg. mit Organ- u. Beraterhaftung. Dies schlägt sich nieder in einem…
-
Bewertung
Neben klass. Streitigkeiten der Industriemandantschaft um Handels-, Vertriebs- u. Projektverträge nehmen Massenklagen immer mehr Raum ein: Auf Klägerseite ist Pinsent für rd. 4.000 Investoren im Wirecard-Komplex tätig, was auch durch die enge Zusammenarbeit mit Prozessfinanzierern ermöglicht wird. Für den Versicherungskonzern Lloyd dagegen wehrt ein Team um 2 ehem. Freshfields-Anwälte Massenklagen…
-
Bewertung
Aushängeschild der Praxis ist die Abwehr von Produkthaftungsansprüchen, insbes. im Pharmabereich. Wichtige Player wie Grünenthal u. Bayer gehören zu Stammmandanten von TW. Dem ausgezeichneten Ruf der Teams um Moelle u. Praxisleiter Behrendt auf diesem Gebiet ist es sicherlich auch zu verdanken, dass AstraZeneca bei der Verteidigung gg. mögl. Schadensersatzansprüche im…
-
Bewertung
Die auf Investorenklagen spezialisierte Kanzlei hat sich nach dem Unfalltod ihres Gründers Andreas Tilp gesellschaftsrechtl. neu sortiert u. besteht nun im Kern aus gleichberechtigten Partnern. Mehrere langfr. u. teils mrd-schwere KapMuG-Verfahrenskomplexe, die die Kanzlei viele Jahre beschäftigten, haben zuletzt ihr Ende gefunden: HRE, Dt. Telekom u. Steinhoff. Andere Großkomplexe wie…
-
Bewertung
Ihre klass. Branchenschwerpunkte Automotive u. Energie sorgen dafür, dass die Praxis angesichts ww. Krisen im Zshg. mit Krieg u. Corona besonders gefragt ist. Dies gilt etwa bzgl. Lieferkettenstreitigkeiten wg. Chipmangels. B&B, die hier traditionell eher auf Zuliefererseite positioniert ist, konnte zuletzt wichtige Tier-1-Zulieferer als Neumandanten gewinnen – auch weil deren…
-
Bewertung
Die Kölner Konfliktlösungsboutique steht v.a. für Schiedsverfahren, berät aber auch vorprozessual u. vor staatl. Gerichten. Die Bandbreite reicht dabei von kleineren Streitwerten bis zu internat. Verfahren im Mrd-Bereich. Alle 3 Partner werden von Wettbewerbern für ihre „hohe fachl. Qualität“ u. „ausgezeichnete Verfahrensführung“ v.a. bei Schiedsrichtermandaten gelobt. Durch ein vergrößertes Team…
-
Bewertung
Die Kanzlei besteht im Kern aus ehem. Inhouse-Spitzenjuristen der Dt. Bank. Dass die Verbindung zu dem Institut Bank nach wie vor eng ist, zeigen mehrere große Mandate. Die Kanzlei koordiniert für das Institut zentral die Aufarbeitung von dessen Cum-Ex-Vergangenheit. So erfolgreich C&P über Jahre in ihrer Marktnische agiert hat: Mit…
-
Bewertung
Die Praxis ist traditionell auf lfd. Prozessgeschäft für Dauermandanten aus dem Norden ausgerichtet, erweitert ihr Spektrum aber in div. Richtungen – z.B. interne Untersuchungen u. anschl. Streitigkeiten wie im Fall der Neumühler Schule sowie Massenverfahren, wo ESC als eine der VW-Kanzleien zur Abwehr von Dieselklagen Erfahrungen sammeln konnte. Beide Mandate…
-
Bewertung
Die Prozesspraxis ist stark in der Beratung zu Streitigkeiten im Handels- u. Vertriebsrecht, wobei zuletzt die Beratung zu Lieferkettenthemen, auch vorprozessual, das Geschäft prägten. Dafür steht insbes. Praxisleiter Hellert, während Volz sich v.a. der Produkthaftung, auch präventiv, widmet. Viele Mandanten kommen aus dem Konsumgüter- u. Automotive-Bereich. Diese profitieren von der…
-
Bewertung
Die Praxis ist spezialisiert auf gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten u. gehört zu den anerkannten Akteuren auf dem Gebiet der alternat. Streitbeilegung. Alle Disputes-Partner führen auch Schiedsverfahren. Darüber hinaus kommt die Kanzlei regelm. für D&O-Versicherer zum Einsatz, oft auch als Monitoring Counsel, u. gewinnt über sie regelm. neue Mandanten. Auch über die enge…
-
Bewertung
Die Praxis ist zwar traditionell stark bei immobilien- u. baurechtl. Streitigkeiten positioniert, hat sich aber inzw. deutlich breiter aufgestellt. Dabei arbeitet das Konfliktlösungskernteam häufig mit anderen Praxisgruppen zusammen, bspw. mit Partnern aus dem Bank- u. Finanzrecht in Prozessen gg. Anordnungen der EZB. Über einen Arbeitsrechtspartner, der für ADR steht, erschließt…
-
Bewertung
Die Praxis ist eng wie nur wenige in das internat. Netzwerk der Kanzlei eingebettet – dies gilt umso mehr, seit zu dem für internat. energierechtl. Streitigkeiten renommierten Willheim 2 Partnerzugänge den Fokus des Teams weiter in Richtung internat Schiedsverfahren verschoben haben. US-Anwältin Kläsener rundet mit ihrem Technologiefokus die Gesamtpraxis inhaltl.…
-
Bewertung
Die Berliner Kanzlei versteht sich als umf. Beraterin zu bankrechtl. Themen, auch bei streitigen Fragen. Kollektivklagen sind ein weiteres Feld, auf dem die Kanzlei Know-how vorweisen kann, denn sie hat in der Abwehr von Massenklagen für Banken wie die NordLB bereits reichl. Erfahrung mit Legal-Tech-gestützter Verfahrensorganisation. Da die Kanzlei im…
-
Bewertung
Die Praxis steht für Produkt- u. Organhaftung sowie Investor-Staat-Schiedsverfahren – u. hat ihre Ambitionen zuletzt durch eine deutl. Erweiterung der Partnerriege untermauert. Aus den eigenen Reihen ernannt wurden Matthias Distler, Dr. Richard Gräbener u. Stefanie Soltwedel. Das bedeutet eine Verdopplung der Partnerebene, der nun aber auch eine Vergrößerung des Associate-Teams…
-
Bewertung
Die Praxis ist spezialisiert auf Haftungsfragen, v.a. mit Blick auf Unternehmensorgane, Anwälte u. Berater. Über die Jahre hat sich hier ein Schwerpunkt bei insolvenzbez. Streitigkeiten gebildet. Mandate kommen u.a. durch gute Kontakte zu Versicherern u. größeren Wettbewerbern zustande. Zuletzt gelang es, die Präsenz der Kanzlei in Schiedsverf. zu erhöhen, sowohl…
-
Bewertung
Die Kanzlei hat sich einen Namen für Streitigkeiten mit finanzrechtl. Bezügen gemacht, z.B. mit der Vertretung ehem. Aufsichtsratsmitglieder der Varengold Bank gg. eine frz. Bank in einem großvol. Cum-Ex-Prozess u. bei der Vertretung einer Finanzplattform in Massenverfahren. Da Neuwerk anders als Einheiten vergleichbarer Größe mit Deiß einen Partner hat, der…
-
Bewertung
Die Kanzlei gehört neben Tilp zu den bekanntesten Adressen für Anlegerprozesse. In ihrem Kerngebiet aktien- u. kapitalmarktrechtl. geprägter Streitigkeiten fehlt sie in kaum einem großen Komplex: Für Anleger von VW, Porsche u. Daimler ist sie in div. Verfahren im Zshg. mit der Dieselaffäre tätig, dasselbe gilt bzgl. der Insolvenzen von…
-
Bewertung
Die Konfliktlösungspraxis ist v.a. für handels- u. gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten bekannt, die eine Spezialität von Praxisleiter Nowak sind. Im Versicherungssektor ist die Praxis bzgl. Schadensfällen im Zshg. mit D&O-Versicherungen, Cum-Ex u. Insolvenzen im Einsatz. Versicherungsrechtl. geprägte Prozesse sind auch nach dem Abgang eines renommierten Partners im Vorjahr angesichts der internat. Ausrichtung…
-
Bewertung
Ihren Branchenschwerpunkt Mobilität u. Verkehr weitet die Kanzlei zunehmend auf Litigation aus. U.a. hat sie Fuß gefasst auf Zulieferer-Panels u. ist insbes. mit Regressen, Produkt- u. Organhaftung befasst. Streitige Mandate führt die Kanzlei v.a. aus den jeweiligen Praxisgruppen heraus, was der Profilierung als ausgewiesene Disputes-Praxis Grenzen setzt. Mit einem…
-
Bewertung
Die Litigation-Boutique durchlebt turbulente Zeiten auf mehreren Ebenen. Ihre Spezialitäten Organhaftung u. kapitalmarktbez. Streitigkeiten rückten zuletzt in 2 Fällen ins Blickfeld einer breiten Öffentlichkeit: an der Seite des Ex-Wirecard-Chefs Braun, für den das Team u.a. Teilerfolge gg. dessen D&O-Versicherung errang, u. beim Telekom-KapMuG, das nach fast 2 Jahrzehnten mit einem…
-
Bewertung
Markenzeichen der Praxis sind internat. Streitigkeiten, häufig aus den USA gesteuert u. mit Dtl.-Bezug, sowie Organhaftungsfälle, die sich oft aus internen Untersuchungen der Compliance-Praxis ergeben. Ein aktuelles Bsp. ist die Arbeit für Continental im Zshg. mit der Dieselaffäre. Neben diesen Schwerpunkten tritt die Kanzlei inzw. verstärkt in Kartellschadensersatzstreitigkeiten in Erscheinung.…
-
Bewertung
Die Praxis setzt Akzente bei IP-rechtl. Streitigkeiten, Produkthaftung u. Kartellschadensersatz. Aus dem Böblinger Büro heraus koordiniert SPB für Daimler die Abwehr von Produkthaftung in den USA. Zuletzt hat sich die Arbeit der Kanzlei wieder dynamischer entwickelt: Zu den langlaufenden Verfahren kamen einige großvol. Fälle hinzu, wie bspw. die Vertretung von…
Konfliktlösung: Schiedsverfahren
-
Bewertung
Internat. Schiedsverfahren stehen nach wie vor im Zentrum der Praxis, häufig mit Bezug zu Anlagenbau- u. Infrastrukturprojekten – sowie im Fall Pickrahns bei Streitigkeiten zwischen Pharmaunternehmen. Ein Mandat, das die Stärken der Disputes-Praxis exemplarisch zeigt, ist seine Arbeit an der Seite des taiwan. Konzerns Pharmaessentia in einem komplexen u. großvol.…
-
Bewertung
Die vielseitige Praxis erschließt sich neben ihren klass. Paradedisziplinen Schiedsverfahren, Produkthaftung sowie handels- u. gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten den wachsenden Markt der Massenverfahren. Bei Mercedes-Benz erst relativ spät in die Reihe der Dieselabwehrkanzleien aufgerückt, hat CMS inzw. ein rd. 30-köpfiges Team zur Legal-Tech-gestützten Abwicklung von Klagen aufgebaut. Der Plan, diese Infrastruktur für…
-
Bewertung
Es kam einem Paukenschlag gleich, als FBD die Gründung einer eigenen Einheit zur Abwehr von Massenklagen bekannt gab. Darin bündelt sie ihr im Dieselkomplex erworbenes Know-how bei der Abwicklung von Massenverfahren – u. kann derartige Großmandate mittels Legal Tech u. Anwälten unterhalb des Associate-Status nun jenseits der klass. Honorarstruktur anbieten.…
-
Bewertung
Es gibt kaum einen Großkomplex in Dtl., in dem die Konfliktlösungspraxis von GL nicht an vorderster Front kämpft. Das gilt etwa für die umf. Vertretung von Dtl. im Zshg. mit Regressforderungen von Corona-Impfstoffherstellern. Dafür steht der junge Partner Wagner, der von Stuttgart aus eine Produkthaftungspraxis aufgebaut hat, die viele Wettbewerber…
-
Bewertung
Die Praxis steht wie wenige im Zentrum der Umwälzungen in der Automobilbranche. Allein die Arbeit für VW in einer umf. Auseinandersetzung mit dem Zulieferer Prevent u. für Porsche im Zshg. mit dem Dieselkomplex lasten große Teams aus. Neben etablierten Partnern wie Hass, Brock, Lach u. Gärtner stehen hier auch jüngere…
-
Bewertung
Die Boutique ist immer wieder in äußerst großvol. Schiedsverf. zu sehen – auch an der Seite von Mandanten, die das Team nach seiner Allen-&-Overy-Zeit gewonnen hat. Dass die Kanzlei längst ein eigenständiges Profil entwickelt hat, zeigen auch die jüngsten Beförderungen: Mit Dr. Sven Lange verfügt Busse nun über 3 Salary-Partner.…
-
Bewertung
Die breit aufgestellte Praxis legt einen Schwerpunkt auf regulator. Themen, v.a. an den Schnittstellen zum Kartell- u. zum Bankaufsichtsrecht, sodass sich der insges. wachsende Beratungsbedarf auf diesem Feld in der Teamentwicklung spiegelt: Die Kanzlei ernannte Dr. Jan Conrady zum Partner, der auf Infrastrukturprojekte u. datenschutzbezog. Streitigkeiten spezialisiert ist. Damit wird…
-
Bewertung
Die HHer Kanzlei gehört zu den führenden dt. Schiedsboutiquen. Aushängeschild ist die Namenspartnerin Hanefeld, die als Schiedsrichterin einen hervorragenden Ruf genießt u. der auf internat. Bühne nur wenige das Wasser reichen können. In dt. Verfahren sind als Schiedsrichter Nedden u. Schmidt-Ahrendts gleichermaßen anerkannt. Die ausgeprägte Marktpräsenz der Kanzlei fußt aber…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist über ihre Corporate-Praxis wie kaum eine andere verdrahtet in den Führungsetagen der dt. Wirtschaft – u. damit in der Poleposition für gesellschaftsrechtl. geprägte Konflikte u. nahezu alle marktprägenden Streitkomplexe. Dazu zählen die zivilrechtl. Aufarbeitung von Cum-Ex-Deals, die v.a. Meier, Bälz u. Wirth an der Seite der Banken…
-
Bewertung
Die Praxis ist spezialisiert auf komplexe internat. Mandate, für die sie aufgrund ihrer starken Stellung sowohl in den USA als auch in Dtl. gut gerüstet ist. Dass diese Aufstellung Mandanten überzeugt, zeigt etwa die Arbeit für ZF Friedrichshafen in einem wegweisenden Verfahren vor dem US Supreme Court zum Einsatz von…
-
Bewertung
Die Schwerpunkte der Praxis in den Sektoren Finanzen, Energie u. Lifesciences sind angesichts aktueller Entwicklungen besonders gefragt. So ergeben sich durch die beschleunigte Neuordnung des europ. Energiemarktes zahlr. Streitigkeiten, bei denen insbes. das Know-how von Chatzinerantzis zum Einsatz kommt. Zu seinen Mandanten gehören etwa Uniper, Enel u. der kürzl. verkaufte…
-
Bewertung
Aushängeschilder der Praxis sind die Arbeit für VW im Dieselkomplex, die nach wie vor ein großes Team beschäftigt, u. die auch internat. vielbeachtete Rolle Happs an der Seite von Energieunternehmen in Investitionsschutzverfahren. Während das Leuchtturmmandat Vattenfall nach einem Jahrzehnt endete, richten sich die Augen auf das Engagement für RWE, die…
-
Bewertung
Entschlossen treibt das Disputes-Team, eines der nominell größten im Markt, die Spezialisierung seiner Partner u. den Generationswechsel voran. Allein 3 Sal.-Partner u. einen Counsel ernannte sie zuletzt, hinzu kommt Bryants Übernahme in die Eq.-Partner-Riege. Die Schiedsspezialistin wird von vielen Wettbewerbern als aufstrebend u. versiert gelobt, u. ihre Ernennung bringt auch…
-
Bewertung
Die Kölner Konfliktlösungsboutique steht v.a. für Schiedsverfahren, berät aber auch vorprozessual u. vor staatl. Gerichten. Die Bandbreite reicht dabei von kleineren Streitwerten bis zu internat. Verfahren im Mrd-Bereich. Alle 3 Partner werden von Wettbewerbern für ihre „hohe fachl. Qualität“ u. „ausgezeichnete Verfahrensführung“ v.a. bei Schiedsrichtermandaten gelobt. Durch ein vergrößertes Team…
-
Bewertung
Die Praxis ist insbes. für großvol. Schiedsverfahren renommiert. Obwohl dies v.a. im internat. Kontext gilt, sind es die dt. Verf. zur Pkw-Maut, für die das Team als Vertreter der Bundesrepublik am deutlichsten im Rampenlicht steht. An diesen Verfahren zeigt sich auch, wie es nach u. nach gelingt, jüngere Partner im…
-
Bewertung
Die Praxis mit den langj. Paradedisziplinen insolvenz-, versicherungs- u. finanzrechtl. Streitigkeiten hat ihren Fokus in den vergangenen Jahren erhebl. erweitert. Das spiegelt sich auch in der stark gewachsenen Partnerriege: Zuletzt stieß dazu die Schiedsspezialistin Dr. Alexandra Diehl, die wie Burianski v.a. bei Investitionsschutzverf. eng in die internat. Praxis eingebunden ist.…
-
Bewertung
Die Kanzlei gehört zu den sichtbarsten Akteurinnen im Zshg. mit der Aufarbeitung von Cum-Ex- u. Cum-Cum-Deals auf Bankenseite. Dies verdankt sie v.a. dem Zusammenspiel von Steuer- u. Disputes-Praxis. Dass sich die Arbeit inzw. von internen Untersuchungen zunehmend vor die Zivilgerichte verlagert, deuten Bussians Erfolge für die Dt. Bank im Streit…
-
Bewertung
Es gibt kaum eine Boutique, über die Wettbewerber so begeistert sprechen. Die inzw. auf ein halbes Dutzend Anwälte gewachsene Kanzlei profitiert v.a. vom exzellenten Ruf der Namenspartnerin als Schiedsrichterin u. Parteivertreterin. Dieser bescherte der jungen Einheit zuletzt zahlr. neue Mandate. Spezialität sind Post-M&A-Streitigkeiten, oft mit Energie-, IT- oder Pharmabezug. Vorprozessual…
-
Bewertung
Die Praxis ist insbes. renommiert für Schiedsverfahren. V.a. Brandner u. Kläger sind aus dem Schatten des internat. renommierten Gerstenmaier herausgetreten. Dass beide sowohl in Schiedsverf. als auch vor staatl. Gerichten erfolgreich prozessieren, zeigt die Arbeit für die langj. Mandantin Bosch, die sie bei der Abwehr von Anlegerklagen im Zshg. mit…
-
Bewertung
Die Praxis gehört zu den inhaltl. u. personell besonders breit aufgestellten Einheiten im Markt. Neben der Kernarbeit für die vorwiegend mittelständ. Mandantschaft in handelsrechtl. u. Post-M&A-Streitigkeiten bildet das Team zunehmend Spezialisierungen heraus – was sich auch in seiner Struktur niederschlägt. Insges. werden Litigation u. Arbitration stärker getrennt, u. durch interne…
-
Bewertung
Die Praxis ist eng wie nur wenige in das internat. Netzwerk der Kanzlei eingebettet – dies gilt umso mehr, seit zu dem für internat. energierechtl. Streitigkeiten renommierten Willheim 2 Partnerzugänge den Fokus des Teams weiter in Richtung internat Schiedsverfahren verschoben haben. US-Anwältin Kläsener rundet mit ihrem Technologiefokus die Gesamtpraxis inhaltl.…
-
Bewertung
Die Münchner Prozesspraxis ist insbes. auf dem Gebiet steuerrechtl. geprägter Streitigkeiten eine gefragte Adresse. Mehrere Partner sind zugleich Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, zudem verfügt die Kanzlei mit Dr. Rainer Spatscheck über einen der renommiertesten Steuerstrafrechtler. So ist die Kanzlei stark involviert in die zivilrechtl. Aufarbeitung des Cum-Ex-Skandals. Die Anwälte verfügen über…
-
Bewertung
Die junge Boutique verfügt mit ihrem dt.-schweizer. Setup über ein Alleinstellungsmerkmal im dt. Markt. Während das Züricher Büro ausschl. in Schiedsverf. u. schiedsbezogenen Prozessen tätig ist, verfügt der dt. Teil der Praxis über einen breiteren Ansatz: Trittmann etwa ist für VW nicht nur seit Jahren regelm. als Parteivertreter in Schiedsverf.…
-
Bewertung
Die DLA-Partner führen Prozesse u. Schiedsverfahren mit unterschiedl. Schwerpunkten u. decken so eine breite Themenpalette ab. In Köln, dem mit 3 Partnern größten Praxisstandort, dominieren Streitigkeiten mit regulator. Zügen, häufig im Zshg. mit der öffentl. Hand, sowie Versicherungs- u. Insolvenzthemen. Zuletzt erlebte die Beratung u. Vertretung bzgl. gescheiterter IT-Großprojekte einen…
-
Bewertung
Die Praxis weitete zwar zuletzt die Arbeit für eine Mandantin aus der Automotive-Branche in Verf. vor dt. u. europ. Gerichten aus, wird aber insges. stärker für ihr Know-how in Schiedsverfahren wahrgenommen. Dies gilt für Nacimiento, deren Kernmandat ein langj. investitionsrechtl. Streitkomplex für eine kasach. Bank u. den Staat Kasachstan ist,…
-
Bewertung
Bei Investitionsschutzverfahren gehört die US-Kanzlei zu den Marktführern. 20 Kläger vertritt sie in ICSID-Verfahren, v.a. gg. Spanien u. Italien. Dabei arbeitet Schäfer mit den Büros in Houston, Paris u. Washington zusammen. Ähnl. internat. ist auch die Arbeit für Porsche, u.a. ggü. US-Umweltbehörden. Darüber hinaus ist Schäfer als Schiedsrichter national u.…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist v.a. für die Schiedsrichtertätigkeit ihrer Namenspartner u. ihre Parteivertretungen anerkannt. Inzw. macht aber auch die Arbeit an staatl. Gerichten einen großen Teil der Arbeit aus. Dabei hebt sich die Einheit von Wettbewerbern ab, weil sie sich nicht einseitig auf Kläger- oder Beklagtenseite positioniert. Das medienwirksamste Mandat ist…
-
Bewertung
Die Praxis um Konrad zählt zu den internationalsten Teams u. hat einen klaren Schwerpunkt bei Investor-Staat-Konflikten. Während das Vattenfall-ICSID-Schiedsverf. gg. Dtl., das Konrads Team nahezu ein Jahrzehnt beschäftigt hat, endgültig abgeschlossen ist, erschließt sich die Praxis mit einem weiteren medial stark begleiteten Fall neue Gebiete: Der Gaskonzern Wintershall Dea setzt…
-
Bewertung
Die Münchner Konfliktlösungsboutique ist bei Prozessen u. Schiedsverfahren eine feste Größe, wobei die vergleichsweise ausgeprägte Internationalität ins Auge sticht. Viele Mandanten, v.a. Investoren, kommen aus dem angelsächs. Raum – wichtige Mandate waren zuletzt etwa die Vertretung eines US-Investors in einer Post-M&A-Streitigkeit mit dt. Autokonzernen u. eines engl. Anlagenbauers im Zshg.…
-
Bewertung
Die Praxis muss sich neu orientieren nach langen Phasen, in denen Großmandate wie Toll Collect u. VW-Dieselklagen alles überstrahlten u. die sonstige Entwicklung hemmten. Doch die vorhandenen Stärken bieten reichl. Potenzial, das Profil des Münchner Teams zu schärfen – dies gilt etwa für die Vertretung von Organmitgliedern u. Beratern in…
-
Bewertung
Die Praxis steht v.a. nach dem Wechsel von Kreindler in den Of-Counsel-Status mehr denn je für kartellrechtsbezog. Litigation. Dabei geht es nicht nur um klass. Follow-on-Prozesse, sondern auch um Streitigkeiten im Zshg. mit Marktmachtmissbrauch u. Geschäftsmodellen der Digitalwirtschaft, wie v.a. die Arbeit für Google in div. Verfahren belegt. Die Verbindung…
-
Bewertung
Das Team macht für seine Mandanten zunehmend die Vorteile der global weitverzweigten Kanzlei nutzbar. Insbes. bei chin.-dt. Streitigkeiten hat Heppner inzw. ein breites Portfolio aufgebaut, u.a. vertritt er den dt. Arm einer globalen WP-Gesellschaft vor chin. Gerichten. Auch US-Bezüge spielten zuletzt eine größere Rolle, so etwa an der Seite eines…
-
Bewertung
Die junge Boutique ist im Markt v.a. für die Schiedsrichtertätigkeit ihrer Namenspartnerin bekannt. Die frühere Heuking-Partnerin Gantenberg gehört in den Kreis derer, denen auch größere internat. Verfahren als Vorsitzende anvertraut werden, wie mehrere Fälle v.a. aus dem Energiesektor belegen. Oft loben Wettbewerber ihren Pragmatismus. Auch Parteivertretung sowie Streitigkeiten vor staatl.…
-
Bewertung
Die Praxis ist zwar traditionell stark bei immobilien- u. baurechtl. Streitigkeiten positioniert, hat sich aber inzw. deutlich breiter aufgestellt. Dabei arbeitet das Konfliktlösungskernteam häufig mit anderen Praxisgruppen zusammen, bspw. mit Partnern aus dem Bank- u. Finanzrecht in Prozessen gg. Anordnungen der EZB. Über einen Arbeitsrechtspartner, der für ADR steht, erschließt…
-
Bewertung
Die Praxis steht für Produkt- u. Organhaftung sowie Investor-Staat-Schiedsverfahren – u. hat ihre Ambitionen zuletzt durch eine deutl. Erweiterung der Partnerriege untermauert. Aus den eigenen Reihen ernannt wurden Matthias Distler, Dr. Richard Gräbener u. Stefanie Soltwedel. Das bedeutet eine Verdopplung der Partnerebene, der nun aber auch eine Vergrößerung des Associate-Teams…
-
Bewertung
Neben Schwerpunkten bei bank- u. gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten erschließt sich die Kanzlei insbes. durch ihre Arbeit für den VW-Konzern neue Felder: So spielt sie in Süddtl. eine zentrale Rolle bei der Abwehr von Klagen im Zshg. mit dem Motor EA288 u. sammelt Erfahrungen im Legal-Tech-gestützten Handling einer 4-stelligen Fallzahl, die sich…
-
Bewertung
Markenzeichen der Praxis sind internat. Streitigkeiten, häufig aus den USA gesteuert u. mit Dtl.-Bezug, sowie Organhaftungsfälle, die sich oft aus internen Untersuchungen der Compliance-Praxis ergeben. Ein aktuelles Bsp. ist die Arbeit für Continental im Zshg. mit der Dieselaffäre. Neben diesen Schwerpunkten tritt die Kanzlei inzw. verstärkt in Kartellschadensersatzstreitigkeiten in Erscheinung.…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist als gesellschaftsrechtl. High-End-Beraterin hervorrag. vernetzt in dt. Chefetagen u. gewinnt darüber immer wieder auch Prozessmandate, z.B. im Bereich Organhaftung. Zuletzt hat sich die Praxis geograf. u. themat. erweitert. Der Zugang eines Teams um den ehem. Noerr-Partner Molitoris, das inzw. auf rd. 10 Anwälte angewachsen ist, zeigt, dass…
-
Bewertung
Aushängeschild der Praxis ist die Abwehr von Produkthaftungsansprüchen, insbes. im Pharmabereich. Wichtige Player wie Grünenthal u. Bayer gehören zu Stammmandanten von TW. Dem ausgezeichneten Ruf der Teams um Moelle u. Praxisleiter Behrendt auf diesem Gebiet ist es sicherlich auch zu verdanken, dass AstraZeneca bei der Verteidigung gg. mögl. Schadensersatzansprüche im…
Konfliktlösung: Produkthaftung
-
Bewertung
Die Praxis steht wie wenige im Zentrum der Umwälzungen in der Automobilbranche. Allein die Arbeit für VW in einer umf. Auseinandersetzung mit dem Zulieferer Prevent u. für Porsche im Zshg. mit dem Dieselkomplex lasten große Teams aus. Neben etablierten Partnern wie Hass, Brock, Lach u. Gärtner stehen hier auch jüngere…
-
Bewertung
Entschlossen treibt das Disputes-Team, eines der nominell größten im Markt, die Spezialisierung seiner Partner u. den Generationswechsel voran. Allein 3 Sal.-Partner u. einen Counsel ernannte sie zuletzt, hinzu kommt Bryants Übernahme in die Eq.-Partner-Riege. Die Schiedsspezialistin wird von vielen Wettbewerbern als aufstrebend u. versiert gelobt, u. ihre Ernennung bringt auch…
-
Bewertung
BLD ist als Prozessvertreterin von Versicherern klar eine der ersten Adressen im Markt. Sobald in einem großen Schadensfall darüber gestritten wird, wer die Rechnung zahlt, ist BLD mit dabei. Neben der umf. Präsenz an der Seite von Versicherern in Produkthaftungsfällen u. nahezu allen D&O-Großkomplexen (Cum-Ex, Diesel und Wirecard), wird das…
-
Bewertung
Die vielseitige Praxis erschließt sich neben ihren klass. Paradedisziplinen Schiedsverfahren, Produkthaftung sowie handels- u. gesellschaftsrechtl. Streitigkeiten den wachsenden Markt der Massenverfahren. Bei Mercedes-Benz erst relativ spät in die Reihe der Dieselabwehrkanzleien aufgerückt, hat CMS inzw. ein rd. 30-köpfiges Team zur Legal-Tech-gestützten Abwicklung von Klagen aufgebaut. Der Plan, diese Infrastruktur für…
-
Bewertung
Es kam einem Paukenschlag gleich, als FBD die Gründung einer eigenen Einheit zur Abwehr von Massenklagen bekannt gab. Darin bündelt sie ihr im Dieselkomplex erworbenes Know-how bei der Abwicklung von Massenverfahren – u. kann derartige Großmandate mittels Legal Tech u. Anwälten unterhalb des Associate-Status nun jenseits der klass. Honorarstruktur anbieten.…
-
Bewertung
Es gibt kaum einen Großkomplex in Dtl., in dem die Konfliktlösungspraxis von GL nicht an vorderster Front kämpft. Das gilt etwa für die umf. Vertretung von Dtl. im Zshg. mit Regressforderungen von Corona-Impfstoffherstellern. Dafür steht der junge Partner Wagner, der von Stuttgart aus eine Produkthaftungspraxis aufgebaut hat, die viele Wettbewerber…
-
Bewertung
Das Kölner Büro gehört zu den renommiertesten Adressen für Manager- und Produkthaftung. Personell hat es zuletzt einen gewaltigen Sprung gemacht: Lenz’ u. Laschets langj. Mitarbeiter Mike Weitzel u. Claudia Maaßen sind in die Riege der Eq.-Partner aufgerückt, zudem ergänzt die auf Lebensmittelrecht spezialisierte Schöllmann als Sal.-Partnerin die Produkthaftungspraxis. Das klar…
-
Bewertung
Die Schwerpunkte der Praxis in den Sektoren Finanzen, Energie u. Lifesciences sind angesichts aktueller Entwicklungen besonders gefragt. So ergeben sich durch die beschleunigte Neuordnung des europ. Energiemarktes zahlr. Streitigkeiten, bei denen insbes. das Know-how von Chatzinerantzis zum Einsatz kommt. Zu seinen Mandanten gehören etwa Uniper, Enel u. der kürzl. verkaufte…
-
Bewertung
Aushängeschild der Praxis ist die Abwehr von Produkthaftungsansprüchen, insbes. im Pharmabereich. Wichtige Player wie Grünenthal u. Bayer gehören zu Stammmandanten von TW. Dem ausgezeichneten Ruf der Teams um Moelle u. Praxisleiter Behrendt auf diesem Gebiet ist es sicherlich auch zu verdanken, dass AstraZeneca bei der Verteidigung gg. mögl. Schadensersatzansprüche im…
-
Bewertung
Internat. Schiedsverfahren stehen nach wie vor im Zentrum der Praxis, häufig mit Bezug zu Anlagenbau- u. Infrastrukturprojekten – sowie im Fall Pickrahns bei Streitigkeiten zwischen Pharmaunternehmen. Ein Mandat, das die Stärken der Disputes-Praxis exemplarisch zeigt, ist seine Arbeit an der Seite des taiwan. Konzerns Pharmaessentia in einem komplexen u. großvol.…
-
Bewertung
Die Kanzlei ist über ihre Corporate-Praxis wie kaum eine andere verdrahtet in den Führungsetagen der dt. Wirtschaft – u. damit in der Poleposition für gesellschaftsrechtl. geprägte Konflikte u. nahezu alle marktprägenden Streitkomplexe. Dazu zählen die zivilrechtl. Aufarbeitung von Cum-Ex-Deals, die v.a. Meier, Bälz u. Wirth an der Seite der Banken…
-
Bewertung
Aushängeschilder der Praxis sind die Arbeit für VW im Dieselkomplex, die nach wie vor ein großes Team beschäftigt, u. die auch internat. vielbeachtete Rolle Happs an der Seite von Energieunternehmen in Investitionsschutzverfahren. Während das Leuchtturmmandat Vattenfall nach einem Jahrzehnt endete, richten sich die Augen auf das Engagement für RWE, die…
-
Bewertung
Die Praxis steht für Produkt- u. Organhaftung sowie Investor-Staat-Schiedsverfahren – u. hat ihre Ambitionen zuletzt durch eine deutl. Erweiterung der Partnerriege untermauert. Aus den eigenen Reihen ernannt wurden Matthias Distler, Dr. Richard Gräbener u. Stefanie Soltwedel. Das bedeutet eine Verdopplung der Partnerebene, der nun aber auch eine Vergrößerung des Associate-Teams…
Konfliktlösung: Parteivertreter in Schiedsverfahren
Dr. Henning Bälz
Hengeler Mueller, BerlinDr. Daniel Busse
Busse Disputes, FrankfurtDr. Armin Dürrschmidt
CMS Hasche Sigle, MünchenProf. Dr. Siegfried Elsing
Orrick Herrington & Sutcliffe, DüsseldorfDaniel Froesch
Heuking Kühn Lüer Wojtek, FrankfurtUlrike Gantenberg
Gantenberg, DüsseldorfDr. Heiko Haller
Baker McKenzie, DüsseldorfDr. Richard Happ
Luther, HamburgDr. Boris Kasolowsky
Freshfields Bruckhaus Deringer, FrankfurtDr. Moritz Keller
Clifford Chance, FrankfurtDr. Sabine Konrad
Morgan Lewis & Bockius, FrankfurtDr. Torsten Lörcher
CMS Hasche Sigle, KölnDr. Anke Meier
Noerr, FrankfurtMichael Molitoris
SZA Schilling Zutt & Anschütz, MünchenDr. Patricia Nacimiento
Herbert Smith Freehills, FrankfurtHeiner Nedden
Hanefeld, HamburgDr. Tilman Niedermaier
CMS Hasche Sigle, MünchenDr. Günter Pickrahn
Baker McKenzie, FrankfurtKarl Pörnbacher
Hogan Lovells, MünchenDr. David Quinke
Gleiss Lutz, DüsseldorfProf. Dr. Jochem Reichert
SZA Schilling Zutt & Anschütz, MannheimProf. Dr. Jörg Risse
Baker McKenzie, FrankfurtDr. Stefan Rützel
Gleiss Lutz, FrankfurtJan Schäfer
King & Spalding, FrankfurtDr. Nils Schmidt-Ahrendts
Hanefeld, HamburgDr. Sebastian Seelmann-Eggebert
Latham & Watkins, HamburggDr. Carsten van de Sande
Hengeler Mueller, FrankfurtDr. Stephan Wilske
Gleiss Lutz, StuttgartDr. Mathias Wittinghofer
Herbert Smith Freehills, FrankfurtKonfliktlösung: Schiedsrichter
Prof. Dr. Antje Baumann
Baumann Resolving Disputes, HamburgProf. Dr. Klaus Berger
KölnDr. Christian Borris
Borris Hennecke Kneisel, KölnDr. Gert Brandner
Haver & Mailänder, StuttgartDr. Daniel Busse
Busse Disputes, FrankfurtProf. Dr. Siegfried Elsing
Orrick Herrington & Sutcliffe, DüsseldorfDr. Ulrike Gantenberg
Gantenberg, DüsseldorfDr. Klaus Gerstenmaier
Haver & Mailänder, StuttgartDr. Inka Hanefeld
Hanefeld, HamburgDr. Alexander Kröck
Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partner, MünchenProf. Dr. Stefan Kröll
HamburgDr. Annett Kuhli-Spatscheck
Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partner, MünchenDr. Torsten Lörcher
CMS Hasche Sigle, KölnDr. Simon Manner
Manner Spangenberg, HamburgDr. Anke Meier
Noerr, FrankfurtDr. Markus Meier
Hengeler Mueller, FrankfurtHeiner Nedden
Hanefeld, HamburgKarl Pörnbacher
Hogan Lovells, MünchenProf. Dr. Jörg Risse
Baker McKenzie, FrankfurtDr. Dorothee Ruckteschler
Dr. Dorothee Ruckteschler, StuttgartDr. Stefan Rützel
Gleiss Lutz, FrankfurtProf. Dr. Klaus-Michael Sachs
CMS Hasche Sigle, MünchenJan Schäfer
King & Spalding, FrankfurtDr. Fabian von Schlabrendorff
Pfitzner, FrankfurtDr. Nils Schmidt-Ahrendts
Hanefeld, HamburgDr. Jan Spangenberg
Manner Spangenberg, HamburgProf. Dr. Roderich Thümmel
Thümmel Schütze & Partner, StuttgartDr. Rolf Trittmann
Rothorn, FrankfurtDr. Karl Wach
Wach + Meckes, MünchenDr. Stephan Wilske
Gleiss Lutz, StuttgartBGH-Kanzleien
-
Oft empfohlen
Dr. Brunhilde Ackermann („wenige können komplexe Sachverhalte derart gut kondensiert aufbereiten“) -
Oft empfohlen
Dr. Peter Baukelmann („schnelle Auffassungsgabe – bereit, sich auch in umweltrechtliche Spezialmaterien einzuarbeiten“),Norbert Tretter („kollegial, gründlich, fachlich herausragend“) -
Oft empfohlen
Axel Rinkler („kreativ, mutig, kompetent in Patentsachen“) -
Oft empfohlen
Dr. Reiner Hall („akribisch, klug, angesehen bei den Richtern“) -
Oft empfohlen
Dr. Matthias Koch („sehr serviceorientiert – erfrischend knappe und präzise Schriftsätze“) -
Oft empfohlen
Dr. Siegfried Mennemeyer („fit im Versicherungs- und Arzthaftungsrecht“),Dr. Peter Rädler („kampfbereit und technologieaffin“) -
Oft empfohlen
Dr. Thomas von Plehwe („klare Gedanken, klare Sprache, überlegene Schriftsätze“) -
Oft empfohlen
Prof. Dr. Christian Rohnke („absoluter Revisionsexperte, durchsetzungsstark und kollegial“),Dr. Thomas Winter („eloquent, klug und völlig unprätentiös, Schriftsatzentwürfe mit Instanzanwälten und Mandanten abzustimmen“) -
Oft empfohlen
Dr. Jörg Semmler („fachlich herausragend, sehr genau und mit hohem Mehrwert“) -
Oft empfohlen
Dr. Matthias Siegmann („schnell, kreativ, hohe fachliche Qualität“) -
Oft empfohlen
Prof. Dr. Ralph Schmitt („up to date und zuverlässig“),Dr. Guido Toussaint („exzellenter Spezialist für öffentlich-rechtliche Fragen“) -
Oft empfohlen
Prof. Dr. Volkert Vorwerk („kreative Lösungsansätze, insbesondere im Kartellschadensersatzrecht“)
Bemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen