Höch und Partner

Stand: 05.09.2022

Dortmund, Berlin

Bewertung

Erzeuger u. Netzbetreiber ziehen die Dortmunder Energierechtsboutique zu regulator. Aspekten, Vertriebs- u. Vertragsthemen u. zunehmend auch bei Projekten im Zshg. mit der Energiewende hinzu. Von Wettbewerbern wird sie als Prozesskanzlei wahrgenommen. Die gr. Prozesserfahrung des Teams ruft neben Tennet u. Amprion im Scheibenpachtkontext zum Bsp. ein Verteilnetzbetreiber in einem EuGH-Verf. ab. Zudem vertrat die Kanzlei mehrere Mandanten – wie die Stadtwerke Gütersloh – in Prozessen zur Preisspaltung durch Grundversorger. Um auf die gute Geschäftsentwicklung auch personell adäquat reagieren zu können, hat sie sich auf Associate- u. Of-Counsel-Ebene zuletzt mit 2 erfahrenen Inhouse-Anwälten verstärkt.

Oft empfohlen

Dr. Thomas Höch („umf. energierechtl. Wissen sowohl für Netz- als auch Energievertrieb“, Mandant), Marc-Stefan Göge, Dr. Frederick Krüll („bester Prozessanwalt“, „fachl. super, verliert nie den Blick für das Wesentliche“, Wettbewerber)

Team

4 Eq.-Partner, 1 Sal.-Partner, 5 Associates, 2 of Counsel

Schwerpunkte

Umf. prozessuale Vertretung u. Beratung im Sektor, tendenziell eher für gr. Erzeuger u. Netzgesellschaften; Regulierung, Energievertragsrecht, Konzessionen u. EEG-Themen; Strom, Gas, zunehmend Wärme u. Digitalisierungsthemen; auch Netzausbau.

Mandate

Tennet umf., u.a. bei Höchstspannungsnetzausbau nach Nabeg beim Vorhaben ‚NordWestLink‘ u. prozessual zur Scheibenpachtthematik; Tennet u. Amprion in Scheibenpachtprozessen; Stadtwerke Gütersloh gg. Verbraucherzentrale NRW zur Preisspaltung durch Grundversorger; E.on Energie Dtl. umf., u.a. im Zshg. mit Zahlungsansprüchen bei Ersatzversorgung in Mittelspannung; Verteilnetzbetreiber zu europarechtskonformer Auslegung der Härtefallregelung gem. EEG (EuGH); Energiedienstleister in Projekt zur Verwendung von Wasserstoff im ÖPNV; mehrere Energiedienstleister bei Insolvenzanfechtungen; Energiedienstleister bei Konzept zur Umwandlung von EEG-Strom in Wasserstoff.