Preu Bohlig & Partner
München
Bewertung
Die Münchner Pharmapraxis ist v.a. für ihre Prozessstärke renommiert. Diese demonstriert das Team regelm. in div. Grundsatzverfahren, z.B. für Hartington Pharmaceutical gg. das BfArM zur Abgrenzung zw. Medizinprodukten u. Arzneimitteln. Ein weiteres Highlight war zuletzt die Beratung von Moderna zu Zulassung u. Vertrieb des Corona-Impfstoffs, wobei PBP auch die grenzüberschr. Koordination der Beratung in anderen EU-Staaten übernahm. Für dieses Projekt steht der 2. Eq.-Partner, der immer visibler wird. Für Mandanten positiv ist zudem die zunehmend enge Zusammenarbeit mit der Patentpraxis. Darauf setzt z.B. ein App-Hersteller bei der Einführung seiner Gesundheitssoftware in 30 Ländern weltweit.
Stärken
Prozesse.
Oft empfohlen
Team
2 Eq.-Partner, 2 Counsel, 2 Associates
Schwerpunkte
HWG, Zulassungen u. Erstattungen. Schnittstelle zum Patentrecht, auch Marken- u. Wettbewerbsrecht u. Compliance.
Mandate
Moderna zu Zulassung u. Vertrieb des Corona-Impfstoffs in Europa; Hartington Pharmaceutical gg. BfArM zur Abgrenzung Medizinprodukte u. Arzneimittel (EuGH; öffentl. bekannt); MIT Gesundheit gg. Bezirksregierung D’dorf um für Arzneimittelgroßhandel erforderl. Sachkenntnis (BVerwG); Betapharm gg. Amgen wg. Patentverletzungen bzgl. Cinacalcet; Hikma Pharma gg. Eli Lilly im Patentstreit um Pemetrexed; Medac gg. EuKom wg. Arzneimittelzulassung für Trecondi (EuG); Mimi Health zu Lizenzverträgen; Gesundheitsunternehmen datenschutzrechtl. bei Einführung einer App in 30 Ländern.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen